Es ist nicht gesagt, dass der Aktor in der Nähe des Motors sitzt! Man kann die Leitungen auch in eine Unterverteilung ziehen...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX System im "Altbau"
Einklappen
X
-
ok, ich gebe es auf.......ich werde mich die Tage mal mit einem befreundetem Elektriker zusammensetzen, der bei sich das Haus (Altbau) auch mit KNX realisiert hat, und der wird mir sagen können was möglich ist und wie/was/wo.
Danke für Eure Geduld, Tipps und Anregungen.
Manchmal muß man das Thema einfach mal bei der Frau ansprechen, die dann mit Infos um die Ecke kommt wie sprich doch mal mit T. der is doch Elektro Meister.
Kommentar
-
Wir planen die Sanierung eines EFH BJ51. Der Plan sieht einen zentralen Steigschacht vom Keller bis unter das Dach vor. Verlegung der Leitungen unterhalb der abgehängten Decke ggf. auf dem Boden (abhängig davon ob Estrich drin ist oder nicht). Wenn man keine Fußbodenheizung plant könnte man auch Schlitze in den Estrich fräsen für die Leitungen.
Wie sieht das bei KNX RF aus, kann man das als Mesh Netzwerk betreiben? Dann wäre die Reichweite kein Problem. EnOcean möchte ich noch in den Raum werfen.
Kommentar
-
Zitat von SoeldnerUffz Beitrag anzeigenNun die Frage, ist das umsetzbar und auf was muß ich achten.
Danke für eure Mühe,
Dennis
Wenn Du nicht die Antworten erhältst die Du gern hättest, kann das zwei Gründe haben.
Entweder Du stellst die falschen Fragen oder Du willst die Antworten nicht wahr haben.
Zu Deiner eingehenden Frage.
...ist das umsetzbar?
Antwort: Ja ist es
zu Deiner Frage
.. auf was muss ich achten?
Antwort:
auf alles was relevant ist.
So jetzt zu der Geschichte, dass hier so viele Antworten gegeben werden und Dir keine wirklich weiterhilft.
Du gibst uns einfach nicht genug oder zu ungenaue Angaben, zu dem was Du wirklich willst.
Da setzten die Antworten viel Kreativität voraus, sich vorzustellen was geht oder was nicht geht.
Das Beste wäre, wenn Du jedes Kabel von jeder Lampe (Lampengruppe), von jeder Steckdose (Steckdosengruppe), von jeder Jalousie
usw in den Unterverteiler ziehst und in jedem Raum einen offenen KNX-Ring verlegst, der ein Ende ebenfalls im Verteiler hat.
Solange Du an Deinen Wänden schlitzen kannst und darfst, ist das die Art, die Dir alle Möglichkeiten bietet.
Powernet ist tot, auch wenn das diejenigen nicht wahr haben wollen, die vor 10 Jahren darauf gesetzt haben, weil sie nicht anders wollten oder konnten.
KNX-Funk ist eine Option, die einiges ermöglicht, aber nicht alles.
Eine zentrale Steuereinheit ala MyGekko ist Dein Begehr? Dann bist Du hier im KNX-Forum völlig falsch abgebogen.
KNX ist ein dezentraler Standard und zentrale Objekte sind meist nur Visualisierungen oder Logikmaschinen.
Sicher meintest Du das auch so.
Also ja ein Display zur Steuerung Deiner Anlage, von einem Ort in Deinem Haus, ist möglich.
Dazu gibt es verschiedene Ansätze.
Visualisierungsserver in der Verteilung, die dann per Netzwerk mit Deinem Tablet oder Handy bedient werden.
KNX-Displays, die eine Anzeigeeinheit haben und dahinter einen Onboard-PC, der die Signale des Bus aufnimmt und zur Anzeige bringt.
oder
Softwarelösungen, die nur auf einem Mini-PC oder anderen Rechner läuft.
Durch diese Vielfalt an Möglichkeiten sind einfach keine konkreten Antworten auf Deine allgemeinen Fragen möglich.
Werde konkreter und informiere Dich hier im Forum über Themen, die für Dich in Frage kommen.
Natürlich kannst Du auch dem Rat Deiner Frau folgen und T. fragen. Der ist ja Elektromeister!
Es kann aber sein, dass er gar keine Ahnung hat, mal nur was darüber gehört hat, oder ein anderes System viel toller findet als KNX.
Dann stehst Du genauso bedröppelt da, wie jetzt auch.
Viele Ideen und keine Ahnung wie das alles umgesetzt werden kann.Zuletzt geändert von spassbird; 28.08.2017, 18:15.„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
Natürlich kannst Du auch dem Rat Deiner Frau folgen und T. fragen. Der ist ja Elektromeister!
Es kann aber sein, dass er gar keine Ahnung hat, mal nur was darüber gehört hat, oder ein anderes System viel toller findet als KNX.
Dann stehst Du genauso bedröppelt da, wie jetzt auch.
Wenn er halbwegs aufgeschlossen ist, geht er zu seinen BJ / Gira / Hager Vertriebler und lässt sich ne KNX-Anlage von denen planen und installiert Dir das. Da Du ja reichlich Budget hast musste dir auch keine Sorgen machen aufbrauchen tut er das schon.
Wenn Du ganz viel Glück hast hat er Ahnung von KNX und ist ggf sogar hier im Forum aktiv, dann sollte das auch noch was ordentliches in gut und preiswert werden.
Wenn Dir das alles zu wage ist, suche hier im Forum einen unabhängigen SI. Ja so Planungen und Beratungen kosten Geld aber dafür gibt es dann auch ne vernünftige Lösung, die das von Dir Gewünschte und noch einiges mehr an Komfortfunktion beherrscht und am Ende wahrscheinlich sogar günstiger ist.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Dennis, wahrscheinlich lohnt es sich, ein paar Stunden Beratung durch einen SI einzukaufen, der kann in Aachen sitzen, muss aber nicht. Der Kollege wird dir bei unpräzisen Fragen auf die Nerven gehen und dich so lange ausquetschen, bis er weiß, was du wirklich wissen willstDurch gezieltes Fragen und Antworten kann man sehr schnell und effektiv die Situation klären, so dass du die Antworten hast, nach denen du entscheiden kannst. Er wird dir eventuell andere Lösungsmöglichkeiten vorschlagen, an die du noch nie gedacht hast und dementsprechend auch noch nicht nachgefragt hast.
Nicht aufgeben! Bei einem größeren Umbau die Haustechnik vergessen wäre sehr schade und wird dich die nächsten 30 Jahre ärgern.
Gruß
Florian
Kommentar
Kommentar