Hallo liebe KNX-Profis,
ich bin absoluter Neuling mit KNX.
Ich habe eine gebrauchte Immobilie gekauft, in der KNX-verbaut ist. Die Projekt-Datei ist aber nicht mehr vorhanden.
Daher fange ich nun damit an, mich mit KNX zu beschäftigen.
Was ich bisher getahn habe:
- Installation der ETS5 als Demo-Version unter Windows 10 Home (Kauf folgt dann mit dem ersten Erfolgserlebnis).
- Zunächst wollte ich die an der KNX-Anlage befindliche serielle COM-Schnittstelle verwenden. Ich habe dazu einen USB-RS232-Adabter verwendet.
- Von den Profis hier habe ich gelernt, dass diese "alte" Übertragung mit COM und USB-Adater nicht mehr unterstützt wird.
- Daraufhin habe ich mir ein Lingg& Janke Komponente NT80NK-FW (FacilityWeb) ausgeliehen. Auch hier eine Pleite, denn dieses Gerät "spricht" nicht das Standard-KNX-IP Protokoll und die ETS5 kann dieses EIB-Protokoll nicht mehr und ich hätte mir eine APP dazu kaufen müssen.. Also für den ersten Test auch unbrauchbar.
- Jetzt habe ich von einem sehr netten Geschäftspartner einen ABB IP-Adapter IPR/S 2.1 erhalten.
Nun versuche ich aktuell vergeblich Verbindung zwischen der ETS5 und diesem Adapter und meinem dahinter befindlichen KNX-System aufzunehmen.
Ich habe vorab die entsprechende Datei "IPRS_21_VD-TP_XX_V13-08-15_R1-0A.KNXPROD" erfolgreich importiert.
Ich habe den ABB-Adapter mit meinem Heimnetzwerk verbunden, weil das Modul angeblich auf DHCP eingestellt ist.
Ich habe den KNXBus mit dem Adapter verbunden. Ich habe die Spanungsversorgung angeschlossen.
Ich habe den Programmiertaster am Gerät gedrückt.
In der Internet-Anleitung habe Informationen über die Default Adresse 15.15.100 für die Nutzung als IP-Adapter gelesen.
Ich bin jetzt bei der ETS5 auf das Menü BUS unter Verbindungen gegangen und dort wird unter IP-Tunneling (einziger auswählbarer Punkt) diese Schnittstelle nicht automatisch erkannt.
Ich kann unter "Konfigurierte Schnittstelle" eine neue Verbindung auswählen..
ABER: Was soll ich unter "Individual Adress" und "Server" einstellen, um die Verbindung aufzubauen.
Ich vermute, dass ich irgend einen typischen Anfängerfehler mache..
Ich wäre euch sehr für Mithilfe und Ratschläge dankbar.
Vielen Dank und beste Grüße
FRANK
P.S. Ich habe bei meinem PC, der sich im gleichen Heimnetzwerk befindet unter CMD den Befehl "IPCONFIG" eingegeben, um herauszufinden, ob das ABB-Gerät eine IP-Adresse zugeordnet bekommen hat und welche... dort finde ich aber keinen Teilnehmer, der auf den ABB-Adapter hinweist.
ich bin absoluter Neuling mit KNX.
Ich habe eine gebrauchte Immobilie gekauft, in der KNX-verbaut ist. Die Projekt-Datei ist aber nicht mehr vorhanden.
Daher fange ich nun damit an, mich mit KNX zu beschäftigen.
Was ich bisher getahn habe:
- Installation der ETS5 als Demo-Version unter Windows 10 Home (Kauf folgt dann mit dem ersten Erfolgserlebnis).
- Zunächst wollte ich die an der KNX-Anlage befindliche serielle COM-Schnittstelle verwenden. Ich habe dazu einen USB-RS232-Adabter verwendet.
- Von den Profis hier habe ich gelernt, dass diese "alte" Übertragung mit COM und USB-Adater nicht mehr unterstützt wird.
- Daraufhin habe ich mir ein Lingg& Janke Komponente NT80NK-FW (FacilityWeb) ausgeliehen. Auch hier eine Pleite, denn dieses Gerät "spricht" nicht das Standard-KNX-IP Protokoll und die ETS5 kann dieses EIB-Protokoll nicht mehr und ich hätte mir eine APP dazu kaufen müssen.. Also für den ersten Test auch unbrauchbar.
- Jetzt habe ich von einem sehr netten Geschäftspartner einen ABB IP-Adapter IPR/S 2.1 erhalten.
Nun versuche ich aktuell vergeblich Verbindung zwischen der ETS5 und diesem Adapter und meinem dahinter befindlichen KNX-System aufzunehmen.
Ich habe vorab die entsprechende Datei "IPRS_21_VD-TP_XX_V13-08-15_R1-0A.KNXPROD" erfolgreich importiert.
Ich habe den ABB-Adapter mit meinem Heimnetzwerk verbunden, weil das Modul angeblich auf DHCP eingestellt ist.
Ich habe den KNXBus mit dem Adapter verbunden. Ich habe die Spanungsversorgung angeschlossen.
Ich habe den Programmiertaster am Gerät gedrückt.
In der Internet-Anleitung habe Informationen über die Default Adresse 15.15.100 für die Nutzung als IP-Adapter gelesen.
Ich bin jetzt bei der ETS5 auf das Menü BUS unter Verbindungen gegangen und dort wird unter IP-Tunneling (einziger auswählbarer Punkt) diese Schnittstelle nicht automatisch erkannt.
Ich kann unter "Konfigurierte Schnittstelle" eine neue Verbindung auswählen..
ABER: Was soll ich unter "Individual Adress" und "Server" einstellen, um die Verbindung aufzubauen.
Ich vermute, dass ich irgend einen typischen Anfängerfehler mache..
Ich wäre euch sehr für Mithilfe und Ratschläge dankbar.
Vielen Dank und beste Grüße
FRANK
P.S. Ich habe bei meinem PC, der sich im gleichen Heimnetzwerk befindet unter CMD den Befehl "IPCONFIG" eingegeben, um herauszufinden, ob das ABB-Gerät eine IP-Adresse zugeordnet bekommen hat und welche... dort finde ich aber keinen Teilnehmer, der auf den ABB-Adapter hinweist.
Kommentar