Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster Smart 2 mit Temperatursensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster Smart 2 mit Temperatursensor

    Hallo,

    habe den oben genannten Taster im Einsatz. Die Anlage lief tadellos. Gestern habe ich noch einige Komponenten eingetragen und seit dem spinnt der o.g. Taster. Ich habe ihn dann kurzerhand zurück gesetzt. Wollte ihm dann die physikalische Adresse erteilen, jedoch geht dies nicht. Ich habe dann daraufhin, einen 2 Taster ( auch von MDT den Glastaster Smart 2) montiert und angeschlossen. Die Anlage dann wieder zugeschalten. In der ETS4 den neuen Taster hiunzugefügt und ihm die entsprechende Adresse gegeben. Danach habe ich auf den Taster in der ETS geklickt und programmieren -> physikalische Adresse. In der ETS bekomme ich angezeigt " Bitte Programmierknopf drücken" also habe ich dann mal an dem neu montierten Taster den Programmiermodus aufgerufen ( Taste 7 und 8). Jedoch passiert nun nichts weiter!

    Was mache ich falsch oder wo liegt mein Fehler?

    LG Alex

    #2
    2 Taster defekt... da hast du noch irgend etwas anderes geändert -Schnittstelle - Einstellung für die Schnittstelle oder irgendwo was an der Busverkabelung geändert.

    Wie arbeitet denn der Rest des Busses? Alles OK? Im Zweifelsfall den Taster auf den Schreibtisch legen (Spannungsversorgung - Interface und GT2)

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Zurück setzen oder entladen brauchst du nicht das kann man sich sparen hast du einfach mal probiert die Applikation nochmal drauf zu spielen?
      Wenn du beim neuen Taster beide Tasten richtig erwischt hast also in den Ecken unten die beiden Vierecke gleichzeitig erscheinen dann sollte er ins andere Menü springen dort kannst du den Programmiermodus starten. Kann sein wenn er ganz frisch ist das er sofort in den Programmier Modus geht bin mir nicht mehr so sicher . Ich werde alt

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        also erst einmal Danke für eure Hilfe.
        Ich beschreib mal alles genauer. In der Anlage befinden sich im SZ in der UV der Loxone MS, Dali Gateway, diverse Aktoren und Binäreingänge. Dort ist auch der erste Taster dran. Bisher hat alles tadellos geklappt. Keine Fehler etc. Ich wollte nun das Wohnzimmer mit dran hängen. Habe dort halt kurzerhand ne neue UV gesetzt. in dieser befinden sich wiederrrum Dimmer, diverse Aktoren, binäreingänge, und Loxone Air Base Station. Zwischen Sz und Wz liegt der knx und dali bus sowie der Loxone Link. Von der UV geht es zu dem 2 Taster und rüber ins Terra, wo unter anderem die nächsten Aktoren und das Dali EVG dran hängt.
        Gestern habe ich die UV in Betrieb genommen. Das heisst die Air Base Station in betrieb genommen, genauso wie den RGBW Dimmer Air in der Decke. Klappt auch alles Tadellos. Danach trat jedoch das oben genannte Problem auf!
        Jetzt bin ich auf die Idee gekommen und habe den KNX Bus in WZ vom SZ mal abgeklemmt und siehe da der Taster im SZ lies sich wieder anstandslos programmieren. Also liegt der Fehler irgendwo im WZ.

        Als ich am PC sahs und mir nen bier aufmachte fiel mir ein, das ich im WZ 2 Jalousieaktoren und 1 Binäreingang verbaut habe, der aus einer alten Bestandsanlage kommt. Meine Vermutung liegt nun nahe das einer von den Teilnehmern vielleicht die selbe Adresse hat, wie der Taster. Kann das sein? Oder auch das einer von den Teilnehmer irgendwelche Telegramme froh und munter versendet die den Bus instabil werden lassen.

        Meine Fragen wäre jetzt:

        1: könnte der Fehler an meinen Vernutungen liegen und sollte ich vorerst die Teilnehmer mal rausnehmen oder komplett entladen ( Adresse wie Applikationsprogramm)

        2: Wie lang darf der knx Bus denn sein. Ich habe ein Y(ST)Y 2x2x0,6 zwischen WZ und SZ liegen. Die länge ist ca. 15m. Sollte ich vielleicht ein pärchen parallel schalten? Also Rot und weiss = + und Schwarz und Gelb =- ?

        3: Kann man eigentlich Jalousieaktoren auch als Normalen Aktor betreiben ? Sprich nur Verbraucher ein und ausschalten?

        LG Alex

        Kommentar


          #5
          Klemm mal den grünen Störenfried ab! Meist geht dann alles wieder.

          Kommentar


            #6
            Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
            Zurück setzen oder entladen brauchst du nicht das kann man sich sparen hast du einfach mal probiert die Applikation nochmal drauf zu spielen?
            Wenn du beim neuen Taster beide Tasten richtig erwischt hast also in den Ecken unten die beiden Vierecke gleichzeitig erscheinen dann sollte er ins andere Menü springen dort kannst du den Programmiermodus starten. Kann sein wenn er ganz frisch ist das er sofort in den Programmier Modus geht bin mir nicht mehr so sicher . Ich werde alt
            Ja das habe ich. Die LEDS blinkten alle rot und in der Mitte stand Prog Modus oder so?
            Beim einspielen der Applikation sagte er mir " Software wäre von einen anderen Hersteller
            Beim drücken auf dem Taster ( vor dem zurücksetzen) zeigte er mir in der ETS im Busmonitor "Wrong Frames" an

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Klemm mal den grünen Störenfried ab! Meist geht dann alles wieder.
              über die Kiste greife ich auf die Anlage zu. Also programmiere den KNX bus darüber. Auch ist die Logik im gruenen Kasten programmiert :s

              Kommentar


                #8
                Das wird aber daraus hinauslaufen! Die können und wollen kein KNX. Das ist die Störungsquelle Nummer 1. Da die Kiste ungefragt KNX Telegramme zerhackt kommt sowas nicht mal in meine Nähe! Das war kein Scherz!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Das wird aber daraus hinauslaufen! Die können und wollen kein KNX. Das ist die Störungsquelle Nummer 1. Da die Kiste ungefragt KNX Telegramme zerhackt kommt sowas nicht mal in meine Nähe! Das war kein Scherz!
                  Hallo Micha,

                  was würdest du dann vorschlagen wenn ich mich von der grünen Kiste los sage?
                  Soll aber kein Mist sein und auch nicht gerade den Kostenrahmen sprengen

                  Kommentar


                    #10
                    Ich übersetze das mal für Dich ins grüne: https://www.loxforum.com/forum/eib-k...ngen-mit-edomi

                    Kommentar


                      #11
                      Ich rate mal, dass Micha jetzt Edomi vorschlägt.
                      Gruß
                      Florian
                      Ok, vento66 du warst schneller

                      Kommentar


                        #12
                        Nein ein Link ins lox Forum

                        Kommentar


                          #13
                          Also, mal fix so beim überfliegen klingt das ja nicht einmal schlecht und wirklich einen Alternative :-)
                          Ich weiss nicht ob ich das auf die schnelle nun falsch verstanden habe. Aber dazu muss ja bindend ein System x86 basiernd 64bit laufen. Das wiederum würde ja nicht mit einem Rasperry Pi gehen oder sehe ich das falsch? Ich müsste dann einen PC permament am laufen haben

                          Desweiteren hätte ich das Problem, da meine Aktoren von ABB schon historischen Wert haben, nur 3 Verknüpfungen zulassen und damit komme ich nicht aus! Kann man die ganze Logik dann im Edomi programmieren und nur den Aktor den Befehl senden... Hey schalte zu oder ab ?

                          Ich denke mal das mir viele Fragen durch intensive Recherche beantwortet werden, was ich die nächsten Tage machen werde. Erstmal muss meine Anlage hier wieder ordentlich laufen, es nervt wenn nur ein Teil so geht wie es soll :-/

                          LG Alex

                          Kommentar


                            #14
                            Loxone als Interface geht gar nicht, macht nur Probleme. Hier hilft schon ein einfaches USB Interface zur Programmierung.
                            Loxone als Visu sollte meist kein Problem sein.

                            Kommentar


                              #15
                              PC ist relativ die komische Kiste muss ja auch 24h laufen. Ein kleiner Barebone tut das genauso. Raspi geht aber nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X