Moin Moin,
wir sind gerade in unser neues Haus gezogen und die Grundkonfiguration meiner KNX-Installation funktioniert soweit auch problemlos.
Ich bin nun dabei die Außenlinie, im speziellen die SteinelSenseIQ KNX Melder in Betrieb zu nehmen. Und genau hierbei komme ich nicht weiter.
Als Linienkoppler wird ein alter Berker Linienkoppler 75010014 eingesetzt. Diesen kann ich wie gewünscht konfigurieren und auch parametrieren.
Versuche ich nun den Steinel-Melder eine physikalische Adresse zuzuweisen, bekomme ich immer die Fehlermeldung -> Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit.
Anbei noch zwei Bilder der Konfiguration des Linienkopplers. Ich bin der Meinung, dass man da nicht viel falsch einstellen kann.....täusche mich evtl auch :-)
Meine Hauptlinie hat die Adresse 1.0.XX
Meine Außenlinie hat die Adresse 1.1.XX
Der Linienkoppler hat die Adresse 1.1.0 und der Steinel-Melder 1.1.2
Ich habe den Melder mal auf die Hauptlinie geklemmt um auszuschließen, dass das Gerät defekt ist. Dort kann ich das Gerät aber wie gewohnt erreichen und eben auch parametrieren.
Vielleicht habt ihr ja einen Vorschlag, wonach ich schauen könnte um mein Problem zu lösen.
Sollten noch Infos benötigt werden, fragt einfach!
LG
Mike
wir sind gerade in unser neues Haus gezogen und die Grundkonfiguration meiner KNX-Installation funktioniert soweit auch problemlos.
Ich bin nun dabei die Außenlinie, im speziellen die SteinelSenseIQ KNX Melder in Betrieb zu nehmen. Und genau hierbei komme ich nicht weiter.
Als Linienkoppler wird ein alter Berker Linienkoppler 75010014 eingesetzt. Diesen kann ich wie gewünscht konfigurieren und auch parametrieren.
Versuche ich nun den Steinel-Melder eine physikalische Adresse zuzuweisen, bekomme ich immer die Fehlermeldung -> Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit.
Anbei noch zwei Bilder der Konfiguration des Linienkopplers. Ich bin der Meinung, dass man da nicht viel falsch einstellen kann.....täusche mich evtl auch :-)
Meine Hauptlinie hat die Adresse 1.0.XX
Meine Außenlinie hat die Adresse 1.1.XX
Der Linienkoppler hat die Adresse 1.1.0 und der Steinel-Melder 1.1.2
Ich habe den Melder mal auf die Hauptlinie geklemmt um auszuschließen, dass das Gerät defekt ist. Dort kann ich das Gerät aber wie gewohnt erreichen und eben auch parametrieren.
Vielleicht habt ihr ja einen Vorschlag, wonach ich schauen könnte um mein Problem zu lösen.
Sollten noch Infos benötigt werden, fragt einfach!
LG
Mike
Kommentar