Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira G1 - Home Server - Alternativen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira G1 - Home Server - Alternativen?

    Ahoi

    ja, es gibt viele Themen dazu. Da ich aber spezielle Vorstellungen habe und im Dschungel der Möglichkeiten den Überblick nicht bekomme, möchte ich das Thema hier abklopfen.

    Hinweis: Visualisierung ist nicht ganz oben auf der Liste. Es gibt aber Funktionen, die sich nicht sinnvoll in Taster von Räumen integrieren lassen. Diese sollen möglichst zentral bedient bzw. eingestellt werden.

    Der Wunsch:
    - Kleines Display in EG und OG Flur, kein "Fernseher"
    - Anzeige von Alarmen mit Möglichkeit der Bestätigung (z.B. Wasseralarm, Feueralarm)
    - Ggf. Türstation
    - Vorgabe von Sollwerten
    - Einstellen von Haus Betriebsmodi, zB "Partyszene"
    - Aktivieren/Deaktivieren von Kindersicherungen, zB Sauna

    Das Problem:
    Das Gira G1 passt einfach ins Design, Punkt. Der WAF explodiert förmlich. Selbst der Preis ist angemessen. Aber: es deckt die Wünsche nicht ab. Zumal das Haus mehr als fünf Räume hat, müsste man anders aufteilen.

    Welche Lösung gibt es? Gehe ich Recht in der Annahme, dass wir ohne einen Server nicht sehr weit kommen? Welcher bietet sich hier am ehesten an? Lösungen, die mehr oder weniger "Basteln" einschließen möchten wir eher nicht. Ruckzuck endet man hier wieder bei Gira. Was bei mir irgendwie Bauchkrummeln hervorruft, weil ein Grund für mein Hiersein der Wunsch ist nicht nur einen Hersteller einzusetzen

    Was mir am Homeserver sehr gefällt ist die Möglichkeit Daten zu speichern. Aber bekomme ich die auch an die Synology übergeben, zur dauerhaften Speicherung? Außerdem macht der Homeserver mit dem G1 als Client den G1 wiederum obsolet, da das Design dann nicht mehr dem G1 entspricht ... Außerdem, wenn ich das richtig sehe benötige ich mit dem Homeserver trotzdem noch ein Logikmodul, oder?

    Ich habe mir im übrigen verschiedene Möglichkeiten angesehen. Vom Design sticht der G1 alles, auch den Homeserver. Aber die Preise treiben mir Tränen in die Augen ...

    Welche Alternativen gibt es?

    Danke ...


    esit: dazu muss ich sagen, dass mir ein Server für zentrale Datenerfassung und Übertragung an ein NAS mit Weboberfläche reichen würde ... alles andere kann KNX auch so

    edit: ich entdecke gerade OpenHAB
    Zuletzt geändert von BlackDevil; 30.08.2017, 22:48.

    #2
    Edomi? Schau mal ins Unterforum.
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      EDOMI!!

      Und nein wenn Du einen Server hast der wie DU sagst die Visu-Funktionalität nur zweitrangig bedienen soll dann benötigst Du kein extra Logikmodul. Denn genau dies soll der Server ja übernehmen. mächtige Server zeichnen sich dadurch aus das sie eben
      a) Logik-Engine
      b) Datenlogger
      c) Visu-Server
      d) Logische Schnittstelle zu diversesten non-KNX-Systemen sind (vorwiegend via IP), Türsprech, Videoüberwachungssteuerung , TV, AVR Bedienung, Multiroomsteuerung und vieles mehr.

      Der HS kann das alles EDOMI auch nur viel günstiger und mit einer wahnsinnig engagierten Entwickler-Community. HS-Projekte wiederum lassen sich aber auch mal von extern (professionellen Anbieter SI usw.) Erstellen. EDOMI wird wohl derzeit niemals ein professioneller SI bei einem Kunden installieren.

      Andere Syteme sind meist Funktional beschränkt weil entweder auf einfachere Bedienung ausgelegt und oder Konzentration auf einzelne Funktionen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Edomi scheint mächtig zu sein, habe ich auch gesehen. Aber: welcher Client für die Visu? Und es scheint nicht auf der Synology zu laufen, die Anbindung suche ich noch

        Kommentar


          #5
          Also wenn es ein mächtiger Server sein soll würde ich das auch niemals auf einer Syno laufen lassen. da besser eine dezidierte HW. Und Dafür gibt es ja einen eigenn Thread wo sehr viel davon auch sehr Energiesparsam vorgestellt wird. Und EDOMI läuft auch in einem Doccer auf ner Syno hab ich gehört.

          Als Client geht bei EDOMI alles was ne Internetseite darstellen kann. EDOMI wie ein G1 als Taster in jedem Raum wäre mir ja eh zu übertrieben, wem soll das nützen. Und wenn Du denn schon preislich mit einigen G1 und dem HS spekuliert hast kannste Dir für das Ersparte HS-Geld auch Ipad mit schicker Wandhalterung ohne Bastelaktion zulegen. Einziger Vorteil für G1 ist halt noch integrierte Türko, das ist manchmal mit den Tablets nicht so dolle. Aber das mal hier im Forum durchstöbern.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Die Räume sollten die MDT Glastaster bekommen. Es würden einfachere auch funktionieren, aber die MDT bieten die Patschfunktion - solange nicht alles auf PM und BWM läuft, was dauern wird, wird dieses Feature benötigt sein. Die G1 in jedem Raum ist too much, da gibt es bessere RTR - was mMn nicht notwendig ist

            Einen mächtigen Server würde ich auch nicht auf den Synology laufen lassen, da spricht schon alleine die Hardware dagegen. Aber ein Datenlogger könnte laufen.

            Wie gesagt, die zwei Terminals sollten nur zu zentralen Elementen Zugang bieten. Ich vermute, dass ich mit den G1 hinkomme wenn ich mich von diesem Gedanken lösen würde. Statt Räume zu definieren, könnte ich Bereiche festlegen: KG, EG, OG, Außen. Bleibt das Datenlogging und die Alarmquittierung über ...

            iPad als Kiosk an die Wand finde ich überzogen. Das wäre so, als würde ich mit Thors Hammer Nägel in die Wand kloppen.

            Kommentar


              #7
              Als reinen Datenlogger kannst auch einfach das von evolution Frank zu Recht oft empfohlene IP-Gateway von Arcus-EDS nutzen. Alarmquittierung kann im zweifel jeder Taster mit einer LED Anzeige.

              Naja meine Anlage ist ja nun seit einigen jahren mittlerweile immer noch in der Entstehung und Reifung. Und die zentralen seltenen Funktionen laufen daher derzeit rein über die ETS. Dafür genügt auch ein so mini Win-Tablett-PC das hier im Haus unterwegs ist.

              Ziel ist dann auch ne Visu via Edomi. Das braucht aber eben etwas Zeit die ich derzeit und vor allem im Sommer nicht habe.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen

                iPad als Kiosk an die Wand finde ich überzogen. Das wäre so, als würde ich mit Thors Hammer Nägel in die Wand kloppen.
                Was ist denn da überzogen? iPad ist günstiger als G1 und kann mehr (okay bis auf Gira Türko)

                Vor allem beim programmieren brauchen die G1 immer gefühlt ne Ewigkeit um die Sachen zu übernehmen, da kommen immer böse Gedanken an die Smartsensoren hoch...

                Kommentar


                  #9
                  Ich finde den Elsner Corlo im Vergleich zum G1 noch sehr gut und kommt mit den meisten deiner Wünsche ebenfalls hin.
                  Vom WAF her muss der Corlo sich absolut nicht vor dem G1 verstecken, dass ist eine Liga.
                  Der G1 hat das etwas bessere und größere Display und Türko (mit der Gira TKS), dafür hat der Elsner Corlo Touch Logikmöglichkeiten, eigene Symbole einspeicherbar und ist deutlich flexibler, wie z.B. 10 Seiten...

                  Edit: Sowohl beim G1 als auch beim Corlo ist kein zusätzlicher Server erforderlich.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                    Ich finde den Elsner Corlo im Vergleich zum G1 noch sehr gut und kommt mit den meisten deiner Wünsche ebenfalls hin.
                    Dann wäre evtl. auch noch das Busch-SmartTouch 7" interessant.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen

                      Was ist denn da überzogen? iPad ist günstiger als G1 und kann mehr (okay bis auf Gira Türko)
                      Das ist ja genau der Punkt. Die meisten der Funktionen würden niemals genutzt werden - oder spielst du Angry Birds an der Wand ? Ich finde das Argument "kostet das gleiche, kann aber mehr" gefährlich. Denn es lädt dazu ein Dinge zu einem anderen Zweck zu verwenden nur weil es das gleiche Kostet. Besser wäre eine Lösung zu finden, die für die Anwendung ausreichend und günstiger als die erste Lösung ist. Das G1 ist teuer, das deutsche Design will bezahlt werden. Dafür kann es die Türstation übernehmen, man spart xxx € und ein zweites Gerät an der Wand.

                      Ich persönlich fände die reine Bedienung über ein mobiles Endgerät eine saubere Lösung und hier finde ich das X1 eine sehr interessante Sache. Für die seltenen Anwendungsfälle wie Temperatureinstellung und Co ist das völlig ausreichend. Meine Frau hat aber berechtigte Sorge vor leeren Akkus und damit ist das Thema "mobiles Endgerät" schon wieder durch

                      Busch schaue ich mir mal an, was das alles kann. Das Corlo finde wir beide vom Design auch sehr ansprechend.

                      Was die Alarme angeht: klar, ein KNX Bedientableau würde die meisten der Anforderungen erfüllen. Nur ist das für zu Hause wirklich keine "geile Lösung". Ein simpler Taster tut es auch, auch das ist richtig. Aber: wenn ich ein Display mein Eigen nenne
                      warum sollte ich dann noch einen Taster neben dran hängen, damit ich im seltenen Fall eines Wasseralarms oder (falschen) Feueralarms diesen Quittieren kann? Es wäre doch sinniger das der Alarm auf dem Display erscheint mit der Möglichkeit der Quittierung. Und irgendwie muss man Quittieren können, ansonsten schreien die Melder so lange bis sie jemand von der Decke holt ...

                      Gibt es PoE Kioske die ihr empfehlen könnt? Die könnten dann wirklich nur eine Website darstellen, Edomi zum Beispiel.


                      Den Einwand mit Edomi finde ich übrigens nicht uninteressant. Schön, das ich eine günstige Lösung habe. Aber wenn der Aufwand exorbitant wird um eine Visualisierung hinzubekommen sinkt der WAF deutlich ...


                      Der WAF ist führend. Ich persönlich würde mich auf das Experiment "Schalterlos" und "zentrale Bedienung über Telefon" einlassen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja die Visu bei EDOMI in richtig Schick braucht einfach Zeit und den richtigen persönlichen Antrieb. Aber für alles andere ist EDOMI super und nicht schwerer ggf gar einfacher als viele andere Systeme zu bedienen.

                        an könnte auch mit dem Auge aufs Budget EDOMI für die vielen Logiken und sonstige Integration von KNX-fremden Sachen nehmen (ist ja sehr günstig). Eine recht ansprechende und schnelle Visu bietet z.B. auch der Pro-Serv. Der würde auch wieder super zur Vorstellung Handy- oder gar Sprachbedienung passen.

                        Türko ist wahrlich ein großes Ärgerniss. Da die Tabletts wahrlich nicht sonderlich gut für Gespräche geeignet sind.
                        Da der G1 aber wahrscheinlich nur Gira Türko kann wäre mir das aber auch zu eng gefasst.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Das eng gefasste ist irgendwo auch ein Ärgernis. Auf der einen Seite freut man sich bei KNX über die Offenheit auf der anderen Seite schränkt man sich schnell ein. Bleibt die Patschfunktion beim G1 bei Verwendung als Client erhalten?

                          Man muss schon sagen, Gira schafft mit Homeserver, G1 und X1 ein System das alles bietet und zwar zu einem schmaleren Kurs als andere Hersteller ... mal abgesehen von Lösungen sie Edomi

                          Kommentar


                            #14
                            Du kannst dir ja noch mal knXpresso anschauen, das wurde dazu entwickelt Tastsensoren zu ersetzen.
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Manchmal gibt es ja Dínge die man sich anschafft wo man hinter her sagt würde man nächstes mal anders lösen.
                              Jedoch auch wenn ich das nächste mal bauen würde, würde ich mir wieder einen Gira Homeserver anschaffen denn in Verbindung mit dem G1 und der neuen Türkommunikation System 106+ TKS IP Gateway ist das ein schöner Verbund. Vorteile (wenn die Türkom. irgendwann) auch im Quadclient Mode beim G1 läuft richtet man nur eine Visu ein und ist fertig. Zudem aktivierst du nur die verschiedenen Designs im Homeserver und kannst mit allen mobilen Devices (IOS,Android,WinTablets) drauf zugreifen ohne für jedes Device (Ipad,Iphone,Rechner usw.) ne extra Visu zu basteln.
                              Kamera der Türstation inkl. Archiv ist schnell eingerichtet TKS Communicator (auf anderen Rechnern,WindowsTablets) schnell eingerichtet.
                              Momentan habe ich das G1 normal laufen mit Türkom. sobald das Release kommt stelle ich um. Was ich schön finde das sich das G1 selbsterklärend einfach einrichten lässt. Man braucht wirklich kein Blick in irgendeine Doku werfen einfach genial. Einzig negativ ist wirklich der Neustart des Gerätes bei Aktualisierungen der dauert echt lange aber ok macht man ja nicht täglich. Habe auch schon überlegt mir nen zweites G1 zuzulegen und das andere schonmal im Quadclient Mode laufen zu lassen.
                              Den X1 finde ich auch sehr interessant jedoch muss ich dort später zweimal Hand anlegen X1 Visu,G1 extra einrichten deshalb würde das dann für mich ausscheiden.
                              Bestellen werde ich mir den irgendwann aber trotzdem mal da ich gerne mal mit sowas rumspiele.
                              Mein Proserv(realknx package) gebe ich aber auch nicht mehr her da ich das Produkt auch sehr interessant finde auch aus dem Grund das sich alles noch einfacher und schneller einrichten lässt und man garkeine Zeit für ne extra Visu investieren muss. Die Optik der Visu muss einem aber zusagen in der (iknix2 App,Eve App, Home App, oder Dashboard) aber das ist ja bei allen Systemen so. Da hat so jeder seine eigenen Vorlieben/Ansprüche.
                              Auch Befehle für Sprachsteuerung (Alexa,Siri,Googel) werden automatisch übersetzt ohne großen Aufwand. Sonos können einfach eingebunden werden,
                              natürlich kann man hier noch wesentlich mehr aufzählen augmented reality, Datenlogger usw.

                              Also ich muss zugeben das ich auch gerne mal auf den Preis schaue das können hier einige bestätigen da ich sie damit schon ganz schön genervt habe besonders Frank und Heinz aber bei diesen beiden Systemen habe ich den Preis einfach akzeptiert ohne mir großartig Gedanken zu machen da es mir das Wert war.

                              Wenn man halt mehr Zeit hat ist Edomi natürlich Spitze günstiger wird man keine Visu erstellen können ! Was die Jungs hier für Visus zaubern aber für sowas fehlte mir bislang die Zeit. Edomi Server ist aber vorhanden und irgendwann werde ich mich auch damit beschäftigen.



                              Zuletzt geändert von andreasrentz; 31.08.2017, 18:55.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X