Ahoi
ja, es gibt viele Themen dazu. Da ich aber spezielle Vorstellungen habe und im Dschungel der Möglichkeiten den Überblick nicht bekomme, möchte ich das Thema hier abklopfen.
Hinweis: Visualisierung ist nicht ganz oben auf der Liste. Es gibt aber Funktionen, die sich nicht sinnvoll in Taster von Räumen integrieren lassen. Diese sollen möglichst zentral bedient bzw. eingestellt werden.
Der Wunsch:
- Kleines Display in EG und OG Flur, kein "Fernseher"
- Anzeige von Alarmen mit Möglichkeit der Bestätigung (z.B. Wasseralarm, Feueralarm)
- Ggf. Türstation
- Vorgabe von Sollwerten
- Einstellen von Haus Betriebsmodi, zB "Partyszene"
- Aktivieren/Deaktivieren von Kindersicherungen, zB Sauna
Das Problem:
Das Gira G1 passt einfach ins Design, Punkt. Der WAF explodiert förmlich. Selbst der Preis ist angemessen. Aber: es deckt die Wünsche nicht ab. Zumal das Haus mehr als fünf Räume hat, müsste man anders aufteilen.
Welche Lösung gibt es? Gehe ich Recht in der Annahme, dass wir ohne einen Server nicht sehr weit kommen? Welcher bietet sich hier am ehesten an? Lösungen, die mehr oder weniger "Basteln" einschließen möchten wir eher nicht. Ruckzuck endet man hier wieder bei Gira. Was bei mir irgendwie Bauchkrummeln hervorruft, weil ein Grund für mein Hiersein der Wunsch ist nicht nur einen Hersteller einzusetzen
Was mir am Homeserver sehr gefällt ist die Möglichkeit Daten zu speichern. Aber bekomme ich die auch an die Synology übergeben, zur dauerhaften Speicherung? Außerdem macht der Homeserver mit dem G1 als Client den G1 wiederum obsolet, da das Design dann nicht mehr dem G1 entspricht ... Außerdem, wenn ich das richtig sehe benötige ich mit dem Homeserver trotzdem noch ein Logikmodul, oder?
Ich habe mir im übrigen verschiedene Möglichkeiten angesehen. Vom Design sticht der G1 alles, auch den Homeserver. Aber die Preise treiben mir Tränen in die Augen ...
Welche Alternativen gibt es?
Danke ...
esit: dazu muss ich sagen, dass mir ein Server für zentrale Datenerfassung und Übertragung an ein NAS mit Weboberfläche reichen würde ... alles andere kann KNX auch so
edit: ich entdecke gerade OpenHAB
ja, es gibt viele Themen dazu. Da ich aber spezielle Vorstellungen habe und im Dschungel der Möglichkeiten den Überblick nicht bekomme, möchte ich das Thema hier abklopfen.
Hinweis: Visualisierung ist nicht ganz oben auf der Liste. Es gibt aber Funktionen, die sich nicht sinnvoll in Taster von Räumen integrieren lassen. Diese sollen möglichst zentral bedient bzw. eingestellt werden.
Der Wunsch:
- Kleines Display in EG und OG Flur, kein "Fernseher"
- Anzeige von Alarmen mit Möglichkeit der Bestätigung (z.B. Wasseralarm, Feueralarm)
- Ggf. Türstation
- Vorgabe von Sollwerten
- Einstellen von Haus Betriebsmodi, zB "Partyszene"
- Aktivieren/Deaktivieren von Kindersicherungen, zB Sauna
Das Problem:
Das Gira G1 passt einfach ins Design, Punkt. Der WAF explodiert förmlich. Selbst der Preis ist angemessen. Aber: es deckt die Wünsche nicht ab. Zumal das Haus mehr als fünf Räume hat, müsste man anders aufteilen.
Welche Lösung gibt es? Gehe ich Recht in der Annahme, dass wir ohne einen Server nicht sehr weit kommen? Welcher bietet sich hier am ehesten an? Lösungen, die mehr oder weniger "Basteln" einschließen möchten wir eher nicht. Ruckzuck endet man hier wieder bei Gira. Was bei mir irgendwie Bauchkrummeln hervorruft, weil ein Grund für mein Hiersein der Wunsch ist nicht nur einen Hersteller einzusetzen

Was mir am Homeserver sehr gefällt ist die Möglichkeit Daten zu speichern. Aber bekomme ich die auch an die Synology übergeben, zur dauerhaften Speicherung? Außerdem macht der Homeserver mit dem G1 als Client den G1 wiederum obsolet, da das Design dann nicht mehr dem G1 entspricht ... Außerdem, wenn ich das richtig sehe benötige ich mit dem Homeserver trotzdem noch ein Logikmodul, oder?
Ich habe mir im übrigen verschiedene Möglichkeiten angesehen. Vom Design sticht der G1 alles, auch den Homeserver. Aber die Preise treiben mir Tränen in die Augen ...
Welche Alternativen gibt es?
Danke ...

esit: dazu muss ich sagen, dass mir ein Server für zentrale Datenerfassung und Übertragung an ein NAS mit Weboberfläche reichen würde ... alles andere kann KNX auch so

edit: ich entdecke gerade OpenHAB

Kommentar