Hallo liebes Forum!
Ich habe die Forensuche bemüht mit Stichworten "Programmierung Schnittstelle" und anderem, aber war etwas überfordert mit den Ergebnissen.
Ganz kurz die Schilderung: In unserem Büro wurde ca im Jahr 2000 ein GIRA-EIB-System installiert.
Nun haben sich in den letzten Jahren ein paar Änderungswünsche bei der Tastenprogrammierung ergeben. D.h. der "Alles ein"-Schalter sollte einige zusätzliche Lampen einschalten, etc.
Wir haben nun seit über 2 Jahren (!!) versucht, einen Elektriker für die Umprogrammierung zu finden. Keiner ist auch nur zum Anschauen gekommen, weil der Auftrag wohl zu klein und unprofitabel ist..... (Servicewüste!)
Kurzum: Mir reichts, und ich möchte gerne die Umprogrammierung selbst in die Hand nehmen!
Nun ist mir bei der Durchsicht des Elektrikschranks aufgefallen, dass dort KEINE Programmier/Datenschnittstelle installiert ist (wie z.B. in unserem EIB-Schrank im Privathaus)! (was mich sehr wundert - wie erfolgte dann die Erst-Installation?)
Was auf der "Verwaltungsebene" an Geräten vorhanden ist:
Gira 58500 Datenschienenverbinder 2fach
Gira 57400 Busankopplermodul
Gira 089000 Spannungsversorgung mit Drossel
Wenn ich es richtig verstanden habe, brauche ich also noch eine Datenschnittstelle, wie die Gira 1080 00 USB-Datenschnittstelle
Meine Fragen an die geschätzten Experten:
1. ist diese Schnittstelle geeignet für ein System, das über 15 Jahre alt ist? Oder gibt es eine andere/bessere? - es muss nicht LAN sein, weil in diesem Kasten auch keine LAN-Verbindung liegt, sollte aber auch kein D-SUB mehr sein, wenn möglich!
2. reicht es dann, diese Schnittstelle auf die Installationsschiene einfach dazuzhängen, oder muss die irgendwie separat mit dem System verbunden/aktiviert werden?
3. Ich würde mir dann das aktuelle ETS5 holen (damit ich auch in Zukunft programmieren kann) - kann ich mit ETS5 + der USB schnittstelle dann einfach die aktuelle Programmierung "absaugen", ändern und neu hochladen? (Wir haben keine separaten Programmierdaten vom Elektriker erhalten!)
4. Gibt es sonst noch etwas, was ich beachten muss oder was euch auffällt?
Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Ich habe die Forensuche bemüht mit Stichworten "Programmierung Schnittstelle" und anderem, aber war etwas überfordert mit den Ergebnissen.
Ganz kurz die Schilderung: In unserem Büro wurde ca im Jahr 2000 ein GIRA-EIB-System installiert.
Nun haben sich in den letzten Jahren ein paar Änderungswünsche bei der Tastenprogrammierung ergeben. D.h. der "Alles ein"-Schalter sollte einige zusätzliche Lampen einschalten, etc.
Wir haben nun seit über 2 Jahren (!!) versucht, einen Elektriker für die Umprogrammierung zu finden. Keiner ist auch nur zum Anschauen gekommen, weil der Auftrag wohl zu klein und unprofitabel ist..... (Servicewüste!)
Kurzum: Mir reichts, und ich möchte gerne die Umprogrammierung selbst in die Hand nehmen!
Nun ist mir bei der Durchsicht des Elektrikschranks aufgefallen, dass dort KEINE Programmier/Datenschnittstelle installiert ist (wie z.B. in unserem EIB-Schrank im Privathaus)! (was mich sehr wundert - wie erfolgte dann die Erst-Installation?)
Was auf der "Verwaltungsebene" an Geräten vorhanden ist:
Gira 58500 Datenschienenverbinder 2fach
Gira 57400 Busankopplermodul
Gira 089000 Spannungsversorgung mit Drossel
Wenn ich es richtig verstanden habe, brauche ich also noch eine Datenschnittstelle, wie die Gira 1080 00 USB-Datenschnittstelle
Meine Fragen an die geschätzten Experten:
1. ist diese Schnittstelle geeignet für ein System, das über 15 Jahre alt ist? Oder gibt es eine andere/bessere? - es muss nicht LAN sein, weil in diesem Kasten auch keine LAN-Verbindung liegt, sollte aber auch kein D-SUB mehr sein, wenn möglich!
2. reicht es dann, diese Schnittstelle auf die Installationsschiene einfach dazuzhängen, oder muss die irgendwie separat mit dem System verbunden/aktiviert werden?
3. Ich würde mir dann das aktuelle ETS5 holen (damit ich auch in Zukunft programmieren kann) - kann ich mit ETS5 + der USB schnittstelle dann einfach die aktuelle Programmierung "absaugen", ändern und neu hochladen? (Wir haben keine separaten Programmierdaten vom Elektriker erhalten!)
4. Gibt es sonst noch etwas, was ich beachten muss oder was euch auffällt?
Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Kommentar