Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtsteuerung mit PM und Tastsensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtsteuerung mit PM und Tastsensor

    Hallo zusammen,

    ich - ein Anfänger - befasse mich gerade mit der Planung meiner Lichtsteuerung im Wohnzimmer. Dabei soll ein ABB PM Premium, Merten Multi Touch Tastsensor und ein Theben DM 8-2 T Dimmaktor zum Einsatz kommen. Ich komme nicht mit letzter Gewissheit auf die richtige Lösung für folgende Anforderung:

    Ich möchte, dass der Präsenzmelder bei Anwesenheit einen Dimmwert an den Aktor sendet, z.B. 60%. Es soll aber die Möglichkeit geben, am Tastsensor diesen Dimmwert zu verändern, z.B. will man lesen und dimmt auf 90%. Dieser Dimmwert soll dann erhalten bleiben, bis man entweder einen anderen Dimmwert am Tastsensor einstellt oder den Raum verlassen hat und der Präsenzmelder für eine voreingestellte Zeit, z.B. 10 Minuten, keine Präsenz feststellt.

    Da es die Geräte noch nicht gibt, kann ich nicht testen. Ich habe nur die ETS und die Handbücher. Ich möchte aber dennoch wissen, wie es funktioniert. Ich werde aus dem Handbuch des ABB nicht ganz schlau. Wird bei Erfassung von Präsenz nur einmal der Wert 60% gesendet, wenn "zyklisch senden" deaktiviert ist? Dann könnten die 60% ja problemlos mit dem Tastsensor überschrieben werden, ohne dass man den Melder sperren müsste. Erst wenn der Melder zwischendurch eine Abwesenheit feststellt und dann wieder eine Anwesenheit, würden die 60% wieder an den Dimmaktor gesendet.

    Ist es tatsächlich so einfach? Keine Logik, keine Sperrobjekte erforderlich?


    Cheers
    Art Mooney

    #2
    Grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten, mit PMs zu arbeiten, entweder der PM sendet regelmäßig während der Anwesenheit Kommandos und triggert ein Treppenhauslicht im Aktor, oder er macht er Steuerung und sendet nur den Ein- und den Aus-Befehl, solange Präsenz vorhanden ist einschließlich der gewählten Nachlaufzeit. Ich denke, dass die zweite Methode in dem Fall richtig ist und du nicht zyklisch senden solltest.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Danke, Florian!

      Wie ist es bei den ABB mit der Zwangsabschaltung. Das Gerät soll ja ab und an abgeschaltet werden, um zu prüfen, ob die Helligkeitsschwelle noch unterschritten ist. Wird beim Wiedereinschalten nach der Zwangsabschaltung der Dimmwert erneut gesendet? Oder wird kein Telegramm gesendet, wenn die nach wie vor unterschritten ist? Würde beim Wiedereinschalten der Dimmwert erneut gesendet, wäre ja mein per Taster veränderter Dimmwert weg. Dazu finde ich nichts im Handbuch.
      Cheers
      Art Mooney

      Kommentar


        #4
        Hallo Mooney,

        im Handbuch des Theben DM 8-2 T findest Du auf Seite 48 "Typische Anwendungen - Schlafzimmerbeleuchtung". Dort ist das Einschalten mit 40 % und Möglichkeit zum Hochdimmen bis auf 100 % beschrieben (und zusätzlich noch die Unterscheidung Tag/Nacht, was über Deine Anfrage hinaus ginge).

        Deinen Punkt mit der Zwangsabschaltung verstehe ich nicht, ich habe aber auch keinen ABB... sollte der sich wirklich ab und zu abschalten?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
          Das Gerät soll ja ab und an abgeschaltet werden, um zu prüfen, ob die Helligkeitsschwelle noch unterschritten ist.
          Wilst du wirklich zwischendurch das Licht ausschalten um zu sehen, ob es dunkel ist??

          Bei Kunstlicht bewegst du dich irgendwo in einem Bereich von 50-300 Lux (im Wohnbereich). Sobald vernünftiges Tageslicht dazukommt bist du schnell im Bereich > 500 Lux. Solche Unterschiede kann man auswerten, aber bitte nicht mal zwischendurch Licht ausschalten.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Außerdem schaffen es die PM zwischen Kunstlichtanteil und Tageslichtanteil zu unterscheiden. Ich stell mir das lustig vor, wenn aller 5 Minuten das Licht aus geht, um zu prüfen, ob es noch dunkel ist...

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Außerdem schaffen es die PM zwischen Kunstlichtanteil und Tageslichtanteil zu unterscheiden. Ich stell mir das lustig vor, wenn aller 5 Minuten das Licht aus geht, um zu prüfen, ob es noch dunkel ist...
              Ich meine der ABB PM hat genau dafür sogar eine Funktion: Kurz Ausschalten und nachmessen

              Kommentar


                #8
                Und das soll was bewirken? Lieber das Licht länger an, als aller 5 Minuten im Dunkeln sitzen! Das kannst vielleicht im Zweckbau in irgendwelchen Gängen machen, aber nicht im Wohnbereich.

                Kommentar


                  #9
                  ABB regt halt an, die "Zwangsabschaltung" zu benutzen, damit nicht das Licht anbleibt, obwohl es hell ist. Offenbar nutzt Ihr solche Funktionen aber nicht. Dann werde ich es erstmal ohne probieren, was wegen meiner Anforderung ohnehin sinnvoll ist.

                  Danke MoseP für den Hinweis auf das Beispiel im Handbuch beim Theben.
                  Cheers
                  Art Mooney

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X