Hallo zusammen,
ich - ein Anfänger - befasse mich gerade mit der Planung meiner Lichtsteuerung im Wohnzimmer. Dabei soll ein ABB PM Premium, Merten Multi Touch Tastsensor und ein Theben DM 8-2 T Dimmaktor zum Einsatz kommen. Ich komme nicht mit letzter Gewissheit auf die richtige Lösung für folgende Anforderung:
Ich möchte, dass der Präsenzmelder bei Anwesenheit einen Dimmwert an den Aktor sendet, z.B. 60%. Es soll aber die Möglichkeit geben, am Tastsensor diesen Dimmwert zu verändern, z.B. will man lesen und dimmt auf 90%. Dieser Dimmwert soll dann erhalten bleiben, bis man entweder einen anderen Dimmwert am Tastsensor einstellt oder den Raum verlassen hat und der Präsenzmelder für eine voreingestellte Zeit, z.B. 10 Minuten, keine Präsenz feststellt.
Da es die Geräte noch nicht gibt, kann ich nicht testen. Ich habe nur die ETS und die Handbücher. Ich möchte aber dennoch wissen, wie es funktioniert. Ich werde aus dem Handbuch des ABB nicht ganz schlau. Wird bei Erfassung von Präsenz nur einmal der Wert 60% gesendet, wenn "zyklisch senden" deaktiviert ist? Dann könnten die 60% ja problemlos mit dem Tastsensor überschrieben werden, ohne dass man den Melder sperren müsste. Erst wenn der Melder zwischendurch eine Abwesenheit feststellt und dann wieder eine Anwesenheit, würden die 60% wieder an den Dimmaktor gesendet.
Ist es tatsächlich so einfach? Keine Logik, keine Sperrobjekte erforderlich?
ich - ein Anfänger - befasse mich gerade mit der Planung meiner Lichtsteuerung im Wohnzimmer. Dabei soll ein ABB PM Premium, Merten Multi Touch Tastsensor und ein Theben DM 8-2 T Dimmaktor zum Einsatz kommen. Ich komme nicht mit letzter Gewissheit auf die richtige Lösung für folgende Anforderung:
Ich möchte, dass der Präsenzmelder bei Anwesenheit einen Dimmwert an den Aktor sendet, z.B. 60%. Es soll aber die Möglichkeit geben, am Tastsensor diesen Dimmwert zu verändern, z.B. will man lesen und dimmt auf 90%. Dieser Dimmwert soll dann erhalten bleiben, bis man entweder einen anderen Dimmwert am Tastsensor einstellt oder den Raum verlassen hat und der Präsenzmelder für eine voreingestellte Zeit, z.B. 10 Minuten, keine Präsenz feststellt.
Da es die Geräte noch nicht gibt, kann ich nicht testen. Ich habe nur die ETS und die Handbücher. Ich möchte aber dennoch wissen, wie es funktioniert. Ich werde aus dem Handbuch des ABB nicht ganz schlau. Wird bei Erfassung von Präsenz nur einmal der Wert 60% gesendet, wenn "zyklisch senden" deaktiviert ist? Dann könnten die 60% ja problemlos mit dem Tastsensor überschrieben werden, ohne dass man den Melder sperren müsste. Erst wenn der Melder zwischendurch eine Abwesenheit feststellt und dann wieder eine Anwesenheit, würden die 60% wieder an den Dimmaktor gesendet.
Ist es tatsächlich so einfach? Keine Logik, keine Sperrobjekte erforderlich?
Kommentar