Hallo liebe KNX-Experten,
ich arbeite zur Zeit an der Beleuchtungsplanung unseres Hauses und an der Positionierung meiner Präsenz- und Bewegungsmelder im Flur und im Treppenbereich. Ich wäre sehr dankbar für euer Feedback und Tipps.
Ich bin eigentlich in allen Zimmern ganz gut zu recht gekommen, aber im Flur bin ich gerade etwas überfordert. Es müssen hier wahrscheinlich ja die PMs zusammenspielen (evtl. Master-Slave-Konfiguration). Vielleicht kommt man ja auch mit einem pro Stock zurecht, aber dafür fehlt mir einfach die Erfahrung.
Ich hoffe, ihr könnt mir etwas weiterhelfen.
Bild 1: Position der PMs im Flur EG
filedata/fetch?id=1128633&d=1504470794&type=thumb
Bild 2: Beleuchtungssimulation Flur EG
filedata/fetch?id=1128634&d=1504471483&type=thumb
Bild 3: Position der PMs im Flur OG
filedata/fetch?id=1128635&d=1504471682&type=thumb
Bild 4: Beleuchtungssimulation Flur OG (unvollständig)
filedata/fetch?id=1128636&d=1504471695&type=thumb
- Wie würdet ihr die Präsenzmelder positionieren? Die PMs sollen das Licht im ganzen Flur schalten und nur wenn die Treppe betreten wird soll das Stufenlicht zugeschalten werden. Die Deckenhöhe ist 2,60m und aktuell sind die beiden PMs als BJ Premium KNX Präsenzmelder in der Decke ausgeführt.
- Wie kann das Stufenlicht nur dann geschalten werden, wenn die Treppe benutzt wird? Kann ich das über die verschiedenen Sektoren der PMs realisieren?
- Die Schaltung soll natürlich funktionieren wenn man die Treppe hinauf (EG-> OG), aber auch wenn hinunter geht (OG -> EG). Und hier scheitere ich auch
- Was ist die minimale Anzahl an PMs die ich brauche? Gibt* s hier Erfahrungserte?
- Welche PMs würdet ihr nehmen? Alle an der Decke oder auch welche auf Schalterhöhe (ca. 1,10m)?
- Wie müssen die PMs vernetzte werden, dass es optimal fuktioniert? Es müssen ja wahrscheinlich die PMs aus beiden Stockwerken zusammenspielen.
- Was haltet ihr von der Beleuchtungsimulation im EG? Reicht das so aus?
Danke schon mal.
Gruß
dultaffe
ich arbeite zur Zeit an der Beleuchtungsplanung unseres Hauses und an der Positionierung meiner Präsenz- und Bewegungsmelder im Flur und im Treppenbereich. Ich wäre sehr dankbar für euer Feedback und Tipps.
Ich bin eigentlich in allen Zimmern ganz gut zu recht gekommen, aber im Flur bin ich gerade etwas überfordert. Es müssen hier wahrscheinlich ja die PMs zusammenspielen (evtl. Master-Slave-Konfiguration). Vielleicht kommt man ja auch mit einem pro Stock zurecht, aber dafür fehlt mir einfach die Erfahrung.
Ich hoffe, ihr könnt mir etwas weiterhelfen.
Bild 1: Position der PMs im Flur EG
filedata/fetch?id=1128633&d=1504470794&type=thumb
Bild 2: Beleuchtungssimulation Flur EG
filedata/fetch?id=1128634&d=1504471483&type=thumb
Bild 3: Position der PMs im Flur OG
filedata/fetch?id=1128635&d=1504471682&type=thumb
Bild 4: Beleuchtungssimulation Flur OG (unvollständig)
filedata/fetch?id=1128636&d=1504471695&type=thumb
- Wie würdet ihr die Präsenzmelder positionieren? Die PMs sollen das Licht im ganzen Flur schalten und nur wenn die Treppe betreten wird soll das Stufenlicht zugeschalten werden. Die Deckenhöhe ist 2,60m und aktuell sind die beiden PMs als BJ Premium KNX Präsenzmelder in der Decke ausgeführt.
- Wie kann das Stufenlicht nur dann geschalten werden, wenn die Treppe benutzt wird? Kann ich das über die verschiedenen Sektoren der PMs realisieren?
- Die Schaltung soll natürlich funktionieren wenn man die Treppe hinauf (EG-> OG), aber auch wenn hinunter geht (OG -> EG). Und hier scheitere ich auch
- Was ist die minimale Anzahl an PMs die ich brauche? Gibt* s hier Erfahrungserte?
- Welche PMs würdet ihr nehmen? Alle an der Decke oder auch welche auf Schalterhöhe (ca. 1,10m)?
- Wie müssen die PMs vernetzte werden, dass es optimal fuktioniert? Es müssen ja wahrscheinlich die PMs aus beiden Stockwerken zusammenspielen.
- Was haltet ihr von der Beleuchtungsimulation im EG? Reicht das so aus?
Danke schon mal.
Gruß
dultaffe