Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI die 1000. Ich finde keinen Anfang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI DALI die 1000. Ich finde keinen Anfang

    Hi leute,

    nun hab ich mich hier doch anmelden "müssen", naja halb so schlimm, wie es klingt
    Jedenfalls habe ich bereits mein erstes "Testbrett" fertiggestellt mit Raspberry Pi 3 und knx, sowie Apple Homekit -> funktioniert wunderbar.
    Nun wird natürlich das Testbrett auch gleich ins Haus integriert, also vom Testbrett zur Festinstallation mit Erweiterungen natürlich.

    Wie dem auch sei, kommt dann schnell die Frage nach Dimmbaren Leuchten und wie realisieren, das ich nun bei Dali landen musste war vorherzusehen, warum das Rad also neu erfinden.

    Was ich nun vor hab: Ich habe (demnächst) Deckenspots NV (12/24V- max 10W pro Leuchte), diese möchte ich Dimmbar machen, da ich möglichst wenig mit 230V arbeiten möchte und entsprechend auf die dezentralen Trafos verzichten möchte, sollen diese per REG Trafo versorgt werden, das spart mir auch gleich die eine oder andere Sicherung und FI (für die Außenbeleuchtungen).

    Jedenfalls ist nun die Frage, wie man das ganze am sinnvollsten Dimmbar macht.

    Soweit bin ich nun:
    LEDs lassen sich sehr gut per PWM dimmen (ohne Vorschaltgerät). Ich benötige sicherlich ein Dali Gateway, um von KNX auf Dali zu kommen. Insgesamt sind es vorerst 56 Deckenspots aufs ganze Haus verteilt, wobei man aber sagen muss, das einige sicherlich gleichzeitig geschaltet werden.

    Die Frage ist nun was benötige ich hinter dem Dali Gateway? Ich benötige sowas wie ein Dali PWM Gerät, das aus festen 12/24V ein 12/24V PWM Signal erzeugt, welches dann direkt an die entsprechenden Leuchten geschickt wird.

    Wie gesagt, ich möchte nach Möglichkeit komplett auf 230V verzichten. Verteilerschrankplatz und Zusatzplatz ist mehr als ausreichend vorhanden.

    Freue mich auf Vorschläge.

    LG

    #2
    Nennt sich z.B. Dali-Vorschaltgerät - je nach Spot benötigst Du das entsprechende Betriebsgerät z.B. für Konstantspannung/-strom.

    Lunatone gibt es z.b. bei Voltus.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht.

      lieben dank.

      bei voltus stöber ich auch schon die ganze zeit auf und ab

      Kommentar


        #4
        GLT Danke für den Hinweis

        @TE: Denke bitte daran, dass wir auch telefonisch beraten. Du könntest dabei die eine oder andere Stöberstunde einsparen und mit deiner Frau verbringen


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Ich denke, wenn man bei google.de die richtige Frage stellt, bekommt man auch Antwort, wie das DALI System aufzubauen ist.

          Beispiele für Google Anfragen : DALI Schaltung, DALI Aufbau, DALI Schema.
          Dann einfach auf die bunten Bilder klicken und schon wird einem ein Eindruck vermittelt, wie das funktioniert.

          Wenn Du bei DALI einen Anfang suchst, wirst Du auch schon fast das Ende sehen.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...iel-so-richtig

            Kommentar


              #7
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              @TE: Denke bitte daran, dass wir auch telefonisch beraten. Du könntest dabei die eine oder andere Stöberstunde einsparen und mit deiner Frau verbringen
              romantik sponsored by voltus!
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar

              Lädt...
              X