Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einsteiger braucht Hilfe bei KNX Nachrüstung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einsteiger braucht Hilfe bei KNX Nachrüstung

    Hallo ,
    ich weiß die Einsteigerfragen sind zu tausendenaber vielleicht könnt Ihr uns helfen.

    Wir haben ein Recht großes Objekt Altbau und möchten nur beginne dieses mit KNX Steuerungen nachzurüsten bzw zu Erweitern. Aber nun wollen wir auch nicht sinnlos drauf los kaufen.

    Aufgabenstellung zum Beginn ist folgende. Wir möchten in einen entfernten Sicherungskasten (ca 40m) 3 Phasen Schaltbar machen. Am liebsten per App/ oder Panel

    In unserem Hauptschaltraum soll die KNX (Zentrale) sitzen mit Anbindung an unser LAN / WLAN Netzwerk was auf dem ganzen Gelände top ausgebaut ist.

    Kann mir jemand eine Aufstellung machen welche Komponenten wir für diesen Einstieg brauchen.

    Muss zwischen Hauptschaltraum und Verteilerkasten eine Busleitung gezogen werden oder geht das per Funk.

    Ich danke euch im voraus für eure Hilfe.

    Gruß Markus

    #2
    Sausewind Hallo ich würde Dir empfehlen einen kompetent Partner vor Ort zu suchen mit dem Du die Sachen durchsprechen kannst und der euch in diesem Bereich begleitet. Es gibt die ein oder andere Lösung für euch. Denke aber das eine Ausführung jetzt hier zu pauschalisiert wäre. LG

    Kommentar


      #3
      Moin,
      • gibt es eine LAN-Verbindung zur entfernten Unterverteilung
      • kann denn eine Busleitung von der Hauptverteilung zur Unterverteilung gezogen/verlegt werden
      .... und Tschüs Thomas

      Kommentar


        #4
        Hi Markus, willkommen im KNX Land.

        Hier treffen verschiedene Punkte aufeinander (KNX und Netzspannung) die schon von einem Fachmann bearbeitet werden sollten. --> Goto Fachman (Elektriker / Systemintegrator).

        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          #5
          Sausewind Aus welcher Ecke kommst Du denn. Dann sprechen wir eine Empfehlung aus. LG

          Kommentar


            #6
            Reinecke Wir kommen aus 14913 Jüterbog und wir haben hier noch niemanden finden können der sich damit richtig auskennt - wir nehmen gerne eine Empfehlung an...

            Schlaubi Ja LAN und Wlan ist überall verfügbar oder auch ohne Probleme ranzubringen da wir einen eigenen EDV Service in der Firma haben. Im Notfall kann man auch eine Busleitung legen , aber lieber auf Funk Weg

            Kommentar


              #7
              WLAN für KNX würde ich sein lassen. Zieh ein grünes und gut ist's.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Sausewind Beitrag anzeigen
                Wir kommen aus 14913 Jüterbog und wir haben hier noch niemanden finden können der sich damit richtig auskennt - wir nehmen gerne eine Empfehlung an...
                Patrick spassbird sitzt ja quasi nebenan.

                Gewissen Grundaufwand gibt es aber wenn eine KNX-Leitung verlegt werden kann sollte der auch überschaubar bleiben.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Hallo und willkommen in der KNX Welt Sausewind

                  und danke gbglace das Du an mich gedacht hast.

                  Also wenn LAN verfügbar ist, braucht man keine instabile Funklösung.
                  Zwei KNX/IP-Router zum Aufbau zweier Linien mit IP-Backbone und eine zusätzliche Spannungsversorgung für die zweite Linie
                  und einen Schaltaktor zum schalten der Phasen würden genügen.
                  Allerdings kann ein Schaltaktor nur 16A pro Kanal schalten und die Kapazitive Last darf nicht größer als 140 bzw. 200 µF sein.

                  Meld Dich einfach per PN und wir werden sehen, was genau gebraucht wird. Ich weiß noch nicht, was da alles in der Unterverteilung dran hängt.
                  Das ist entscheidend für die Komponentenauswahl. Wenn das ganze per App und/oder Tablet geschalter werden soll, benötigt ihr noch einen
                  Visualisierungsserver. Von dem aus, kann man mit allen Handies, Tablets oder PC's drauf zugreifen.
                  Wenn ein Raumbediengerät (kleines Panel) reicht, braucht es keinen Visuserver.
                  Du siehst, viele Fragen. Das beste ist man redet mit einander und dann wird das schon laufen.
                  Jüterbog ist von mir etwa 70km weg. Das ist nicht so weit weg.

                  Beste Grüße
                  Patrick
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X