Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira G1 mit Openhab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira G1 mit Openhab

    Hallo liebe KNX-Community,

    wir planen aktuell ein Eigenheim zu bauen und ich will natürlich die Chance nutzen, mein Haus entsprechen zu automatisieren.

    Bisher habe ich auf einem Intel NUC Openhab konfiguriert und div. "Consumer"-SmartHomelösungen integriert (Hue, Tradfri, Harmony, Fernseher, Miele und weitere Z-wave und Enocean Geräte)

    Bei dem Hausbau versuche ich natürlich, sowenig drahtlosen Lösungen wie möglich zu nutzen und möchte gerne auf KNX setzen.
    Ausserdem möchte ich eine Türkommunikationslösung haben.


    Leider scheint es aber, dass ich je länger ich mich mit dem Thema beschäftige, mich immer weiter von einer Lösung entferne.

    Zunächst möchte ich Gira für die Schaltersysteme und als Türkommunikationslösung verwenden. Die Produkte gefalle mir optisch am Besten und wirken vor allem hochwertig/langlebig. Andere mir bekannte Systeme wirken billig oder bringen zumindest keinen Mehrwehrt.

    Außerdem möchte ich gerne auch in Zukunft weiter flexibel Systeme einbinden, selbst wenn es sich nicht um KNX-Produkte handelt. Ich habe schon div. Komponenten und möchte ungern alles neu kaufen, wenn es nicht notwendig ist. Daher würde ich Openhab (oder FHEM, iobroker, etc.) als HomeServer weiter verwenden.

    Zu guter letzt möchte ich versuchen, einerseits so wenig Schalter wie möglich einzubauen, aber anderseits im Zweifel über ein Tablet auch alles steuern.


    Jetzt kommt aber das Problem:
    Die Gira Türstation kann, wie es jetzt gelesen habe, kaum mit anderen Systemen sinnvoll genutzt werden. Eine direkte Einbindung in ein Homeserver (ausser dem von Gira) klappt nicht. Daher bleibt als "Tablet" aktuell nur das Gira G1 übrig. Hiermit kann ich zwar das Video der Türstation anzeigen lassen und vermutlich div. KNX Systeme steuern. Aber die Items aus Openhab wären nicht verfügbar.

    Mit Openhab kann ich Items mit KNX Sensoren/Aktoren verbinden und entsprechend steuern/auslesen.
    Geht das auch anders rum?
    Kann man Items im Openhab Geräteadressen zuweisen und diese in ETS integrieren? Falls ja, müsste doch theoretisch dann auch der G1 diese nutzen können, oder?

    Oder habt ihr vielleicht andere Ideen, wie man das lösen kann?

    Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.



    #2
    Schau dir mal peaknx an - die planen für mörz nächsten Jahres auch ein kleines. Das könnte was sein ... ich stehe vor dem gleichen Problem und bin nun recht gespannt auf das kleine

    Kommentar

    Lädt...
    X