Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachtlicht mit Gira Mini Standard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachtlicht mit Gira Mini Standard

    Hallo zusammen,

    brauche mal Eure Hilfe. Folgende Komponenten sind vorhanden:

    PM: Gira Mini Standard, Aktor: AKD bzw LED-Controller von MDT

    Ich habe im Flur ein normales Deckenlicht über den PM laufen, für die klassische Nachtfunktion (per Taster) würde ich dieses gerne deaktivieren und dafür einen LED-Streifen im Treppenhaus aktivieren. Leider bin ich bei meinen bisherigen Versuchen noch nicht weitergekommen.

    Der Mini Standard bietet mir ja nur die Möglichkeit 2 Schaltausgänge zu benutzen, kann ich die aber auch entsprechend in dem gewollten Nachtmodus getrennt ansprechen?
    Was ich sonst noch versucht habe war die Aktorkanäle per Tag-/Nachtobjekt entsprechend zu sperren, funktioniert auch, allerdings kommen diese dann nicht mehr wie gewünscht im Normalmodus aus der Sperre raus , sondern ich habe nur die Funktionen aus, bestimmten Helligkeitswert oder keine Änderung.

    Ist die gewünschte Funktion mit den Komponenten ohne externe Logik überhaupt umsetzbar?

    Danke

    #2
    Hallo, der Mini Standard hat nur einen Funktionblock, für deine Anforderungen brauchst du leider den Mini Komfort, oder eine exteren Logik

    Kommentar


      #3
      Oder du kaufst neue Aktoren. Vorallem bei dem LED-Controller, da kann der neue in der Version .02 auch im Dimmkanal auf ein Tag/Nacht Objekt mit unterschiedlichen Standarddimmstufen reagieren wenn man nur einen "dummen" PM verbaut hat.

      Einfacher ist es wohl den PM zu tauschen. Ich hatte das gestern bereits geschrieben, der Gira Mini ist eigentlich nur Sinnvoll als Nebenstelle / Slave für einen Mini Komfort zu gebrauchen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        ok, danke für die Hilfe.

        Noch eine Verständnisfrage zu den Dimmaktoren, ich habe hier mal mit den Sperrobjekten gespielt:

        Ich habe per Nachtobjekt einen Kanal gesperrt (Funktion aus), passt, Licht geht aus.
        Bei Rücknahme der Sperre (Tagobjekt) hab ich folgende 3 Möglichkeiten als Auswahl:

        Aus: Kanal ist aus (klar so weit)
        keine Änderung: Kanal bleibt ebenfalls aus
        Helligkeitswert: Kanal schaltet sofort auf definierten Helligkeitswert

        Was mich nur gewundert hat, ich bekomme bei keiner der möglichen Auswahlkriterien den Kanal wieder in den Normalmodus bei Rücknahme der Sperre, d.h. er reagiert nicht mehr auf Signale des PM. Ist das so korrekt oder habe ich hier einen Denkfehler?

        Danke und Gruß

        Kommentar


          #5
          vlt kann das hjk beantworten
          Zuletzt geändert von jockele; 14.09.2017, 12:22.

          Kommentar


            #6
            Wenn du die Sperre deaktivierst, dann reagiert der Dimmer wieder ganz normal auf eintreffende Telegramme.
            Was du auswählen kannst ist, was er direkt bei der Deaktivierung der Sperre machen soll. Danach reagiert er aber immer auf eintreffende Telegramme.

            Kommentar


              #7
              d.h. ich stelle ihn auf keine Änderung, er bleibt in dem Moment der Aufhebung dann aus (falls vorher für Kanal sperren = Aus gewählt wurde) und sollte dann aber reagieren.
              Dachte eigentlich ich hätte das so getestet ohne Erfolg, werde es aber heute Abend nochmal probieren

              Kommentar


                #8
                Ja genau.

                Wichtig ist natürlich, dass auch ein Telegramm kommt. Wenn der PM bereits ein EIN-Telegramm geschickt hat, das aber aufgrund der Sperre ignoriert wurde, dann musst du erst warten, bis der PM erneut ein EIN-Telegramm schickt.

                Kommentar


                  #9
                  hab das Ganze gestern abend nochmal kurz probiert, leider ohne Erfolg:

                  Tag-/Nachtobjekt angelegt, Tag =1, Nacht =0, DPT 1.001 oder 1.003 (gibt der Aktor vor).
                  Das Tag-/Nachtobjekt auf die SPerre des Aktors verknüpft, bei Wert = auf aus gestellt, bei Wert 1 auf keine Änderung.

                  Folgendes Verhalten: Licht hat gebrannt, Objekt war auf 1. Wenn ich jetzt umschalte auf 0 geht das Licht aus, soweit gut. Nachdem aber der PM das Aus-Signal gesendet hatte wurde das Licht bei erneutem betreten durch den PM wieder angeschalten obwohl der Aktor ja eigentlich auf aus steht.

                  Habe ich irgendwo einen Denkfehler oder gibt es sonst noch was zu beachten?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jockele Beitrag anzeigen
                    hab das Ganze gestern abend nochmal kurz probiert, leider ohne Erfolg:

                    Habe ich irgendwo einen Denkfehler oder gibt es sonst noch was zu beachten?
                    Parameter und GA Verknüpfungen als screenshot. Jeweils am Melder und Aktor.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von jockele Beitrag anzeigen
                      Tag-/Nachtobjekt angelegt, Tag =1, Nacht =0, DPT 1.001 oder 1.003 (gibt der Aktor vor).
                      Das Tag-/Nachtobjekt auf die SPerre des Aktors verknüpft, bei Wert = auf aus gestellt, bei Wert 1 auf keine Änderung.
                      Du kannst und hast eingestellt was der Aktor beim Sperren und entsperren machen soll. Er sperrt aber wenn er eine 1 bekommt und entsperrt wenn er eine 0 bekommt. Den Wirksinn des Sperrobjekts kannst du nicht verstellen.

                      Kommentar


                        #12
                        ok, das war die Info die gebraucht habe, läuft :-).
                        Jetzt würde ich gerne im Flur zwei Aktorkanäle gegeneinander sperren bzw. laufen lassen, d.h. der eine ist bei Tag aktiv, der andere bei Nacht. Geht ja so mit den Sperren von Haus aus nicht, es müsste doch aber eigentlich funktionieren wenn ich mir im MDT Glastaster über eine Logik ein invertiertes Objekt zum Tag-Nacht-Modus ausgeben lasse und mit dem dann den anderen Kanal sperre. Oder hab ich hier nen Denkfehler?

                        Kommentar


                          #13
                          läuft alles soweit, jetzt würde ich aber gerne die Funktion erweitern und noch einen Abend-Modus mit ins Spiel bringen, bzw. einen "Kinder-ins-Bett-Bring-Modus".
                          Kann ich über den GT2 die Befehle entsprechend toggeln so dass Tag/Abend/Nacht immer in der richtigen Reihenfolge kommt und auch 3 verschiedene Symbole angezeigt werden?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X