Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Betrifft die Kritik jetzt die Dali Gateways oder die Dali EVGs?
Es kann halt nicht jedes Gerät alles. Die Zennio LED Dimmer können auch beispielsweise kein HSV.
Einfach, das es von Trilux aus erlaubt ist, die Lampe mit 100% beider Stripe, thermisch quasi 200% Verlustleistung zu betreiben.
Die neuen TW Spots von Voltus werden 2x6W haben, dürfen aber immer nur mit 6W betrieben werden. Was absolut in Ordnung ist was die Norm angeht. Aber wehe einer blässt die Dinger dann durch die Decke.Sonderfälle schaffen die Möglichkeiten für Fehler.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Nein, weil es bei knx nicht zertifiziert werden würde am knx Dimmer? Also würde es das sonder spiel gar nicht geben.
Aber ich gebe es auf. Dali ist toll und alles super! Weiter machen. Ich bin doof und alles läuft.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Einfach, das es von Trilux aus erlaubt ist, die Lampe mit 100% beider Stripe, thermisch quasi 200% Verlustleistung zu betreiben.
Die neuen TW Spots von Voltus werden 2x6W haben, dürfen aber immer nur mit 6W betrieben werden. Was absolut in Ordnung ist was die Norm angeht. Aber wehe einer blässt die Dinger dann durch die Decke.Sonderfälle schaffen die Möglichkeiten für Fehler.
Ja das ist schon klar, wollte nur wissen wie der Befehl aussieht ob es ein einfacher 1Bit Befehl ist weil unter Dali Boost findet man nix.
Nein, weil es bei knx nicht zertifiziert werden würde am knx Dimmer? Also würde es das sonder spiel gar nicht geben.
Aber auch hier müsstest du zumindest einen neuen KNX Dimmer kaufen der über diese Eigenschaft verfügt beide Kanäle auf 100% zu regeln.
Das Dali Gateway ist doch quasi der "KNX Dimmer". Wenn das Dali Gateway etwas nicht kann oder der KNX Dimmer, in beiden Fällen musst du neukaufen..
Einziger Punkt ist der dass die Gatewayhersteller etwas nicht als wichtig erachten und es nicht integrieren.
Zuletzt geändert von Hubertus81; 14.09.2017, 19:51.
Kein Dali Gateway wird diese Funktion je können, weil nach Spezifikation nicht erlaubt. Das geht nur mit Dali BAG evg von trilux an trilux Dali Master Geräten! Sprich Kunde kauft Dali Leuchte mit Hersteller eigener Funktion und setzt dir dann einen Haufen auf den Tisch, weil dein blöder knx es nicht kann! Jetzt mein Problem verständlich? Ansonsten gebe ich einfach nochmal auf. Entschuldige mich für alles vorher und nachher und bin raus. Das Problem bin ich nicht die Spezifikation oder die Sonderlocke...
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Achso, ja wenns nicht in der Spezifikation ist. Aber dann musste auch in einer reinen Dali Welt ja Trilux Steuergeräte einsetzen sonst gehts ja gänzlich nicht. Das is nachvollziehbar nich dolle.
Klever wäre es dann seitens des Dali Gateways wenn man "eigene" Befehle hinterlegen könnte und sie über KNX auslösen
Zuletzt geändert von Hubertus81; 14.09.2017, 19:59.
Weil in der Dali Welt sich aber jeder es selber machen kann und darf. Gibt es solche Sonderfälle irgendwie dauernd. Darum funktioniert Dali maus von Hersteller a und nur begrenzt mit evg von Hersteller B.. Mach das mal im knx. Wenn die USB Schnittstellen nur die Grund dpts könnte und den Rest geht nur mit Hersteller eigenen Schnittstellen... Aber bei Dali ist das alles super? Warum stört nur mich das?
Zuletzt geändert von BadSmiley; 14.09.2017, 20:39.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Och, bei DALI ist nicht alles super, aber auch nicht alles schlecht. Dieses ständige einseitige Bashing nervt und ist weder zielführend noch zutreffend.
Fast alles was man so weit abstrahiert und vereinfacht, dass es in Schwarz/Weiß-Schubladen passt, entspricht anschließend nicht mehr der Realität.
Auch wenn du ständig darauf anspielst, hier behauptet niemand einseitig, dass bei DALI alles super ist. Andersrum behauptet einer aber ständig, dass bei DALI alles schlecht ist.
Hier zu eine kleine Anekdote (ich hoffe, ich muss mich dafür dann nicht entschuldigen)
Ich habe heute mit Trilux wegen einer anderen Sache telefoniert, da ging es um die Austreibung von Dali Geistern, die mir geglückt ist und da waren nachweislich die EVGs schuld und defekt.
also, doch, doch! .... dafür könntest dich schon entschuldigen!
Wer schon mal ist trilux? ach ja, die schwesterfirma von den jungs, die vogelfutter herstellen... genau das meinte ich damit, das da jeder noch sein eigenes süppchen (oder halt einen vogel) kocht... aber muss man ja weder ernstnehmen noch mitmachen, odrrr? also problem gelöst!
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Andersrum behauptet einer aber ständig, dass bei DALI alles schlecht ist.
Dann schreib doch lieber mit Peter. Der verwendet Dali auch so gerne und wie beim Stammtisch schon erklärt, stimmt das nicht. Ich sehe sehr wohl Einsatzmöglichkeiten von Dali in größeren Anlagen und Villen, aber nicht in normalen EFH. Wie Peter es do schön betont, kiss! Bis jetzt bin ich zu Dali installationen immer nur gekommen, wenn den Leuten der Bus auf die Füße gefallen ist. Gerade im Bezug auf Dali und buntem Licht. Das wird in Zukunft besser und dann können wir gerne nochmal darüber reden, aber schwarz weiß ist meine Sicht zu Dali nicht und warum ist es bashing, wenn man jedesmal sogar dazu schreibt, warum es so ist? Okay... Und Dali ist doof. Ist einfach so.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
ch sehe sehr wohl Einsatzmöglichkeiten von Dali in größeren Anlagen und Villen, aber nicht in normalen EFH.
Dazu habe ich eine ganz andere Meinung! Für das Hauptlicht verwende ich grundsätzlich immer (auch EFH und in Wohnungen) und praktisch ausschliesslich DALI. Einfachste Installation, keine Netzteile und Dimmer im Verteiler, grösste Auswahl an professionellen Leuchten... Und genug Spots kommen immer zusammen, dass es sich rechnet.
Bis jetzt bin ich zu Dali installationen immer nur gekommen, wenn den Leuten der Bus auf die Füße gefallen ist. Gerade im Bezug auf Dali und buntem Licht. Das wird in Zukunft besser und dann können wir gerne nochmal darüber reden...
Also das ist verständlich, dass Du nur noch zu den Problemfällen gerufen wirst... wer kein Problem hat ruft Dich nicht!
DALI allein (also mit DALI-Lichtcontrollern) kann schon lange komfortabel Farblicht steuern. Nur mit KNX und DALI ging das bisher nur etwas umständlicher (halt ohne TD8 oder HSV), aber gemacht wird es schon viele Jahre.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar