Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Beamer(-Lift)-Steuerung bewerkstelligen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wie Beamer(-Lift)-Steuerung bewerkstelligen?

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zur Heimkinosteuerung in Verbindung mit KNX.

    In unserem neuen EFH kommt - abweichend zum aktuellen Status in unserer Mietwohnung - ein Beamer zum Einsatz, und zwar ein Epson EH-TW5300.
    Dieser wird mit einem Beamerlift von Beamerboy in der Decke installiert und soll von dort betrieben werden.

    Angesteuert wird das Ganze von einem Onkyo TX-NR646, an den u.a. eine Vu+ Duo² und ein Amazon Fire TV angeschlossen sind, die Bedienung erfolgt über eine Logitech Harmony Ultimate mit Hub.

    Der Beamerlift wird von einem einfach Rolladenmotor angetrieben.

    Nun versuche ich gerade, herauszufinden, wie ich den Motor zum Absenken des Lifts am besten in Gang setze und den Beamer starte, wenn ich Fernsehen möchte, und das (auch) möglichst ohne Taster nutzen zu müssen. Für eine hohen WAF wäre es hilfreich, wenn - wie bisher - alles über die Fernbedienung initiiert werden könnte.

    Habt ihr einen Tipp für mich? Ich habe Jalousieaktoren für meine Außenrolläden geplant, daran könnte ich natürlich auch den Beamerlift anschließen.

    Wie aber bringe ich nun den Jalousieaktor mit meiner Logitech Harmony dazu, den Rolladenmotor im Lift zu steuern?
    Und daran anschließend gleich die Frage, wie ich den Beamer am besten an- und ausschalte? Das könnte ich ggf. mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung durch die Harmony steuern, indem ich beim Starten das IR-Signal erst verzögert sende, damit der Beamer schon ein Stück aus der Decke herausgefahren ist.

    Natürlich kann die Szene "Heimkino" letztendlich auch über einen Taster gestartet werden, das wäre vielleicht sogar einfacher, was den Beamerlift angeht. Nur müsste ich dann danach noch die Harmony für die Schaltung aller benötigten Geräte (Onkyo, Vu+, Beamer) benutzen, was unglücklich ist.

    Der Idealzustand wäre, alles mit der Harmony und/oder einem Taster starten zu können, nur fehlt mir da leider gerade die Fantasie bzw. das Wissen zu.

    Ich freue mich über eure Ideen!

    Viele Grüße und Danke
    Mischa

    #2
    Die Verbindung zwischen Harmony und KNX könntest du über openHAB realisieren. Es gibt für die Harmony ein eigenes Binding, das mitbekommt, wenn eine Harmony Szene aufgerufen wird. Dann könntest du den Beamerlift in Betrieb setzen.

    Wenn du keinen eigenen Logik-Server möchtest, dann bleibt noch die Möglichkeit über einen Strommessaktor zu gehen. Also den Beamer an einen Strommessaktor hängen und den Lift ausfahren, wenn der Beamer eingeschaltet wird (= Strom zieht). Logischerweise bräuchtest du dann aber ein Infrarot-Auge beim Beamer, damit du ihn überhaupt einschalten kannst, wenn er in der Decke versenkt ist.
    Nutzt du den Onkyo ausschließlich zum Fernsehen? Dann könntest du anstatt des Beamers den Onkyo an einen Strommessaktor hängen.

    LG Stefan

    Kommentar


      #3
      Manche Beamer verfügen über einen Triggerausgang mit 12V, der extra zum schalten vorgesehen ist. Damit könnte man eventuell die Leinwand direkt steuern ohne umweg über KNX oder man legt den auf einen KNX Binäreingang. Dann brauch man kein Strommessaktor

      Logischerweise bräuchtest du dann aber ein Infrarot-Auge beim Beamer, damit du ihn überhaupt einschalten kannst, wenn er in der Decke versenkt ist.
      Nicht zwangsweise, gibt ja auch HDMI CEC. Je nachdem wäre es vielleicht sogar besser die Logik nicht über KNX zu machen denn es gibt ja auch so Sachen wie maskierbare Leinwände. Ist dann so die Frage ob man das dann alles über KNX Logik realisieren will oder ob man nicht einfach nur per KNX eine andere Schaltung/Logik triggert. Gibt ja auch Control4 usw. Das sind Bussysteme die primär genau fürs Heimkino entwickelt sind.
      Zuletzt geändert von Hubertus81; 15.09.2017, 18:47.

      Kommentar


        #4
        Triggerausgang hat der TW5300 keinen, aber HDMI CEC kann er (und der Onkyo auch). Super Hinweis!

        Kommentar


          #5
          Das ist ein Super-Hinweis mit dem HDMI CEC, vielen Dank!

          Geht der Beamer denn aus dem Standby an, wenn der Onkyo ein Signal schickt? Also so, als ob ich den Power-Button auf dem Beamer drücke? Und schaltet sich auch wieder mit dem Onkyo zusammen aus? Ich habe diese Funktion tatsächlich noch nie genutzt :-)

          cobrito Ja, der Onkyo wird immer zusammen mit dem Beamer genutzt werden. Theoretisch bräuchte ich für Bluetooth oder Spotify Connect keinen Beamer, da würde der Onkyo alleine reichen, aber das verkompliziert dann alles.

          Um nun den Beamerlift in Betrieb zu setzen, hänge ich also den Onkyo an einen Strommessaktor. Dann schalte ich den Onkyo über die Logitech ein, der Aktor registriert, dass der Onkyo mehr Strom zieht und setzt über den Jalousieaktor den Rollladenmotor des Beamerlifts in Betrieb. Der Beamer wiederum wird zeitgleich durch HDMI CEC eingeschaltet (oder wenn die Harmony-Software Probleme macht, weil der Beamer zwar als Gerät in der Szene vorhanden ist, aber nicht durch die Harmony geschaltet würde, dann halt als zeitverzögertes IR-Signal).

          Das klingt sehr gut!

          Als Schaltaktor hatte ich dieses Modell von BEG vorgesehen: http://www.luxomat.com/produkte/luxo...-sa-16c-230-v/

          Wenn ich nun die eine Steckdose für den Onkyo an den Schaltaktor hänge, kann dieser erkennen, ob der Onkyo aus dem Standby eingeschaltet wird? Oder brauche ich dafür einen anderen Aktor? Der Aktor selbst würde in dieser Aktion ja gar nicht aktiv genutzt, denn die Steckdose soll grundsätzlich eher nicht ausgeschaltet werden, so dass der Onkyo immer im Standby laufen wird, wenn er nicht benutzt wird.

          Viele Grüße und Danke für eure Hilfe!
          Mischa

          Kommentar


            #6
            Mit HDMI CEC musst du ausprobieren. Das hängt vom Gerät ab was es macht. In der Regel schaltet die Quelle das Gerät aber ein und der Empfänger die Quelle wieder aus.

            Kommentar


              #7
              Hallo Mischa,

              dieser Aktor geht nicht. Er hat keine Strommessung. Halte mal Ausschau Feller 36345-4 REG Ausschau. Ist ein Aktor von Feller, baugleich wie der von Gira. Hat Strommessung mit drinnen. Hab mir 2 4 fach Aktoren davon bestellt ( Je Aktor 4 Kanäle) und habe nur 175 Euro bezahlt. Sehr günstig das Produkt.
              Zu deinem anderen Vorhaben. Was machst wenn du nur Musik hören möchtest. Du schaltest Deinen Onkyo ein, stellst auf Radio zum Bsp. und der Beamer fährt aus der Decke! Willst du das wirklich? Ich würde mir etwas anderes einfallen lassen. Zum Bsp. die Steckdose vom TV überwachen. TV an -> Beamer an, Radio an -> TV aus

              LG Alex

              Kommentar


                #8
                Hi Alex D , vielen Dank für deinen Hinweis. Den Aktor schaue ich mir einmal an!

                Natürlich ist das suboptimal, dass der Beamer dann aus der Decke fährt. Aber was meinst du mit "Steckdose vom TV"? Ich habe dann ja keinen TV mehr, diese Aufgabe soll ja der Beamer übernehmen.

                Sonst könnte ich nur noch versuchen, alles über ein externes IR-Auge am Beamer zu steuern. Also die Harmony schaltet den Onkyo ein und je nach programmierter Aktion wird ein IR-Befehl an den Beamer geschickt, wenn dieser benötigt wird. Wird der Beamer so angeschaltet, aktiviert der Strommessaktor, an dem die Beamer-Steckdose hängt, den Jalousieaktor, der dann den Rollladenmotor des Beamerlifts ansteuert.

                Aber eigentlich will ich kein sichtbares IR-Auge in der Decke haben

                Die Logitech kann allerdings auch meine Philips Hue-Geräte steuern - und in Ergänzung dazu sogar die Osram Lightify Plug-Steckdosen über die Hue-Bridge. Vielleicht ist das sonst noch eine Möglichkeit für den Beamer. Wobei ich dann nochmal testen müsste, ob der Beamer auch direkt anspringt, wenn er Strom bekommt, oder ob er dann im Standby wartet, bis er endgültig (über Button oder Fernbedienung) eingeschaltet wird.

                Kommentar

                Lädt...
                X