Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Heimkinosteuerung in Verbindung mit KNX.
In unserem neuen EFH kommt - abweichend zum aktuellen Status in unserer Mietwohnung - ein Beamer zum Einsatz, und zwar ein Epson EH-TW5300.
Dieser wird mit einem Beamerlift von Beamerboy in der Decke installiert und soll von dort betrieben werden.
Angesteuert wird das Ganze von einem Onkyo TX-NR646, an den u.a. eine Vu+ Duo² und ein Amazon Fire TV angeschlossen sind, die Bedienung erfolgt über eine Logitech Harmony Ultimate mit Hub.
Der Beamerlift wird von einem einfach Rolladenmotor angetrieben.
Nun versuche ich gerade, herauszufinden, wie ich den Motor zum Absenken des Lifts am besten in Gang setze und den Beamer starte, wenn ich Fernsehen möchte, und das (auch) möglichst ohne Taster nutzen zu müssen. Für eine hohen WAF wäre es hilfreich, wenn - wie bisher - alles über die Fernbedienung initiiert werden könnte.
Habt ihr einen Tipp für mich? Ich habe Jalousieaktoren für meine Außenrolläden geplant, daran könnte ich natürlich auch den Beamerlift anschließen.
Wie aber bringe ich nun den Jalousieaktor mit meiner Logitech Harmony dazu, den Rolladenmotor im Lift zu steuern?
Und daran anschließend gleich die Frage, wie ich den Beamer am besten an- und ausschalte? Das könnte ich ggf. mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung durch die Harmony steuern, indem ich beim Starten das IR-Signal erst verzögert sende, damit der Beamer schon ein Stück aus der Decke herausgefahren ist.
Natürlich kann die Szene "Heimkino" letztendlich auch über einen Taster gestartet werden, das wäre vielleicht sogar einfacher, was den Beamerlift angeht. Nur müsste ich dann danach noch die Harmony für die Schaltung aller benötigten Geräte (Onkyo, Vu+, Beamer) benutzen, was unglücklich ist.
Der Idealzustand wäre, alles mit der Harmony und/oder einem Taster starten zu können, nur fehlt mir da leider gerade die Fantasie bzw. das Wissen zu.
Ich freue mich über eure Ideen!
Viele Grüße und Danke
Mischa
ich habe eine Frage zur Heimkinosteuerung in Verbindung mit KNX.
In unserem neuen EFH kommt - abweichend zum aktuellen Status in unserer Mietwohnung - ein Beamer zum Einsatz, und zwar ein Epson EH-TW5300.
Dieser wird mit einem Beamerlift von Beamerboy in der Decke installiert und soll von dort betrieben werden.
Angesteuert wird das Ganze von einem Onkyo TX-NR646, an den u.a. eine Vu+ Duo² und ein Amazon Fire TV angeschlossen sind, die Bedienung erfolgt über eine Logitech Harmony Ultimate mit Hub.
Der Beamerlift wird von einem einfach Rolladenmotor angetrieben.
Nun versuche ich gerade, herauszufinden, wie ich den Motor zum Absenken des Lifts am besten in Gang setze und den Beamer starte, wenn ich Fernsehen möchte, und das (auch) möglichst ohne Taster nutzen zu müssen. Für eine hohen WAF wäre es hilfreich, wenn - wie bisher - alles über die Fernbedienung initiiert werden könnte.
Habt ihr einen Tipp für mich? Ich habe Jalousieaktoren für meine Außenrolläden geplant, daran könnte ich natürlich auch den Beamerlift anschließen.
Wie aber bringe ich nun den Jalousieaktor mit meiner Logitech Harmony dazu, den Rolladenmotor im Lift zu steuern?
Und daran anschließend gleich die Frage, wie ich den Beamer am besten an- und ausschalte? Das könnte ich ggf. mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung durch die Harmony steuern, indem ich beim Starten das IR-Signal erst verzögert sende, damit der Beamer schon ein Stück aus der Decke herausgefahren ist.
Natürlich kann die Szene "Heimkino" letztendlich auch über einen Taster gestartet werden, das wäre vielleicht sogar einfacher, was den Beamerlift angeht. Nur müsste ich dann danach noch die Harmony für die Schaltung aller benötigten Geräte (Onkyo, Vu+, Beamer) benutzen, was unglücklich ist.
Der Idealzustand wäre, alles mit der Harmony und/oder einem Taster starten zu können, nur fehlt mir da leider gerade die Fantasie bzw. das Wissen zu.
Ich freue mich über eure Ideen!
Viele Grüße und Danke
Mischa
Kommentar