Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation von KNX auf zu klonenden Rechnern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installation von KNX auf zu klonenden Rechnern

    Hallo Forum,

    ich schreibe meine Anfrage hier, weil ich kein passenderes Forum gefunden habe. Ggf. verschiebt es dorthin wo es besser passt.

    Zunächst:

    Ich habe nicht vor KNX-User zu werden. Ich habe lediglich die Aufgabe auf Schulrechnern KNX zu installieren. Es sind 20 Lizenzen mit entsprechenden Dongles vorhanden.

    Mein Problem: Die Rechner sollen/müssen geklont werden. Soweit ich das sehe wird durch die Verdongelung jeder Rechner zu einem Einzelplatzrechner. Genau das soll vermieden werden.

    Meine Frage:

    Ist es möglich alle Lizenzen an einem Rechner einzutragen und dann diesen Rechner zu clonen. Kann man danach die einzelnen Dongles an den unterschiedlichen Rechnern benutzen so dass die Software keine Testlizenz ist? Lizenztechnisch müsste das m.E. ok sein, da man ja nicht mehr als die 20 Lizenzen gleichzeitig nutzen kann.

    Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung

    Alois

    #2
    Versuch macht Kluch..

    Ob das geht, alle lic files aufzuspielen und dann die ETS schaut ob ein passender Dongle steckt...?? Konnex fragen. Wenn die 20 Lizenzen verkaufen, können die das sicher beantworten.

    Die Dongels sind sicher begehrt . Ich würde die also nur gegen "Unterschrift" rausgeben. Dann kann man auch den Platz zuweisen: Dongle1 an Rechner1 u.s.w. Oder einen "USB over Ethernet Server" auf dem alle Dongles stecken; wobei 20 Stück!?

    Ansonsten Rechner vorbereiten, ETS aufspielen und dann Klonen.

    Auf jedem Rechner das entsprechende lic-file aufspielen und Dongle zuweisen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
      Oder einen "USB over Ethernet Server" auf dem alle Dongles stecken; wobei 20 Stück!?
      Bei der ETS 5 sind die Lizenzen doch auf dem Stick, da brauchst auf dem Rechner gar nichts. Und ein Raspi mit ein paar USB Hubs und https://www.virtualhere.com/ sollte das problemlos managen. Auf dem Lehrer PC den Virtualhere Client mit Admin Rechten starten, und er kann die Dongles auch disconecten (falls ein Sammler mehrere auf seinen PC conected hat)

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Bei der ETS 5 sind die Lizenzen doch auf dem Stick...
        Es wurden wohl auch ETS5 Dongles ohne "Stick-Funktion" ausgeliefert... kann mich aber auch irren...

        Kommentar


          #5
          Hallo Vento 66,

          ich habe auf einem Rechner die Installation vorgenommen. Ich musste mich auf einer Webseite anmelden, dort den Dongle anmelden. Dann bekam ich eine Zip-Datei zurück. Diese Zip-Datei habe ich entpackt und die darin enthaltene .licence-Datei auf den Rechner aufgespielt. Nach dem Klonen kann ich den einen Stick an allen geklonten Rechnern betreiben. Wenn es - wie angedacht - möglich wäre den Vorgang für 20 Dongles auf einem Rechner durchzuführen.

          Eine Gefahr dass der Dongle geklaut wird sehe ich weniger, da der Dongle auf die Schule registriert ist. Ausserdem ist das nicht mein Problem, da ich die Software nur so installieren muss, dass sie funktioniert.

          Vielen Dank erst mal für Eure Infos.

          Gruß Alois

          Kommentar


            #6
            Auf jedem Rechner das entsprechende lic-file aufspielen und Dongle zuweisen.
            Damit wäre das erreicht, was ich nicht will. Jeder Rechner wäre ein Einzelplatzrechner. Ein weiteres Klonen bei Installation neuer Software, oder bei Updates wäre nicht mehr möglich.

            Gruß

            Alois

            Kommentar


              #7
              Zitat von raualois Beitrag anzeigen

              Damit wäre das erreicht, was ich nicht will.
              Dann wieder "Versuch macht klug"

              Hier wird Dir das kaum jemand sagen können, die wenigsten haben/brauchen mehr als eine Lizenz...

              Es bleibt Dir nicht anderes Übrig, als mal drei, vier lic-files zu nehmen und auf einen Rechner zu spielen. Dann schauen, ob die ETS im Pro-Modus läuft, wenn Du irgendeinen Dongel von den lic-files ansteckst und startest.

              Kommentar


                #8
                Ich würd die Dongle eher per Server zur Verfügung stellen, anstatt diese herauszugeben u. zu schauen, ob da auch alle wieder da sind.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9

                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Ich würd die Dongle eher per Server zur Verfügung stellen, anstatt diese herauszugeben u. zu schauen, ob da auch alle wieder da sind.


                  Hast doch gelesen:

                  Zitat von raualois Beitrag anzeigen
                  .... Ausserdem ist das nicht mein Problem, da ich die Software nur so installieren muss, dass sie funktioniert..

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo AScherff,

                    Hier wird Dir das kaum jemand sagen können, die wenigsten haben/brauchen mehr als eine Lizenz.
                    ich hatte gehofft hier auf jemand zu treffen der eine solche Installation schon einmal durchgeführt hat. Ich denke, ich werde es mal mit zwei Dongles testen.

                    Trotzdem Danke Alois

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab hier 4 Dongel mit ETS 5. Die brauch ich nur an einen x-beliebigen Rechner stecken, und die Lizenz wird erkannt.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Vento,

                        Ich hab hier 4 Dongel mit ETS 5. Die brauch ich nur an einen x-beliebigen Rechner stecken, und die Lizenz wird erkannt.
                        Schön wärs. Genau so geht es bei uns nicht. Ich habe das getestet. Ich muss den Weg über die Webseite gehen auf der ich den Dongle anmelde und dann die .licence-Datei bekomme.

                        Gruß

                        Alois

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von raualois Beitrag anzeigen
                          Hallo Vento,



                          Schön wärs. Genau so geht es bei uns nicht. Ich habe das getestet. Ich muss den Weg über die Webseite gehen auf der ich den Dongle anmelde und dann die .licence-Datei bekomme.

                          Gruß

                          Alois
                          ja nürlich mus mann für jeden Dongel sich einmal die Lic.Datei holen. Aber danach kann man diese Dateien eben auf jeden beliebigen Rechner kopieren und dann den Dongle nutzen den man gerade mag. Lizenzdateien hat man ja eh für jede App usw. in dem Verzeichnis liegen. Der jeweilige Dongel findet dann schon seine passende Lic.Datei.


                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo gbglace,

                            ja nürlich mus mann für jeden Dongel sich einmal die Lic.Datei holen. Aber danach kann man diese Dateien eben auf jeden beliebigen Rechner kopieren und dann den Dongle nutzen den man gerade mag. Lizenzdateien hat man ja eh für jede App usw. in dem Verzeichnis liegen. Der jeweilige Dongel findet dann schon seine passende Lic.Datei.
                            Also kann man tatsächlich alle Lizenzdateien in ein Image packen und dann verteilen (klonen)?

                            Gruß

                            Alois

                            Kommentar


                              #15
                              Bin kein Computer profi. Wenn Du damit meinst sie einfach in einen Ordner zu kopieren und diesen dann einfach auf x PCs zu verteilen, ja das geht.
                              Die ETS habe ich auf verschiedenen Rechnern installiert und das Lic.file einfach vom laufenden Rechner auf nen USB kopiert und dann einfach in die entsprechenden Verzeichnisse auf den anderen Rechnern kopiert. Alles offline.

                              Und je nachdem wo der Dongle dran stöpselt mit dem Rechner kann ich nun in der ETS mein Projekt bearbeiten.

                              In Anbetracht dessen, dass der Dongle das richtig wertvolle an der ETS ist, würde ich aber auch vorschlagen das man versuchen sollte die USB-Ports der verschiedenen Rechner zentral zu verwalten und wie vorgeschlagen virtuell denen zuzuordnen, da kenne ich mich aber net aus wie das funzt. Das hat aber nichts mit den Lic.files zu tun, die sind auf jedem Rechner als ne Kopie vorhanden.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X