Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder, Tag/Nacht und LED Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder, Tag/Nacht und LED Dimmer

    Hallo zusammen,

    könnte mir jemand den Zusammenhang von Dimmern, Tag/Nacht-Objekt und Präsenzmeldern erklären? Ich würde mit den neuen MDT LED Aktoren, Voltus TW-Spots und einem noch zu definierenden Präsenzmelder gerne folgendes erreichen:

    - Licht über Präsenzmelder ein- und ausschalten
    - Konstantlichtregelung am Tag
    - Bestimmter Dimmwert am Abend
    - Minimaler Dimmwert in der Nacht (2% oder so)
    - HCL Kurve nach Tageszeit als Default für jeden Dimmwert
    - Dimmwert bei Bedarf überstimmen per Tastsensor
    - HCL Kurve bei Bedarf überstimmen per Tastsensor

    Konstantlichregelung über Präsenzmelder müsste dann ja auf das absolute oder relative Dimmobjekt des MDT LED Aktors gehen. Aber wie überstimme ich den Präsenzmelder wenn ich per Taster z.B. 100% haben will? Und wer unterscheidet zwischen Tag und Nacht, bzw. kann ich das (etagenweise) wiederum an einem Taster überstimmen? Würde ja Sinn machen für die Kids im OG auf Nachtmodus zu gehen, während in den Wohnräumen im EG noch Tag-, bzw. Abendmodus herrscht. Was müsste ein Präsenzmelder für o.g. Fälle können?

    Danke,
    Klayman

    #2
    Ich denke am einfachsten wirst du das mit den neuen MDT PM .02 hinbekommen, die können Tag/Nacht Modus.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
      Ich denke am einfachsten wirst du das mit den neuen MDT PM .02 hinbekommen, die können Tag/Nacht Modus.
      Das haben auch die Alten. Das ist bei MDT nichts neues.

      Der TE sucht aber nicht nur die Umschaltung Tag/Nacht sondern hat auch noch eine definierte Schaltung im Abendbereich und eine Zwangsführung (Putzlicht). Und dann grundsätzlich noch eine tagszeitabhängige Regelung der Farbtemperatur.

      Naja da das derzeit alles erst im Kommen ist denke ich wirst da für einen passenden PM mit dem Funktionsprofil noch einige Jahre warten müssen. Wobei das der PM auch die HCL-Werte liefert macht ja keinen Sinn. Denn ein PM Signal bzw Vorgabe der Helligkeitsstufe (KLR) kann ja an beliebig vielen Aktoren verknüpft werden und wenn diese Aktorkanäle auch noch mit unterschiedlichen Leuchtmitteln agieren, wäre das eine gigantische Anzahl an KO die der PM vorhalten müsste um für jeden Leuchtmittelkanal eigene Mischverhältnisse vorzuhalten.
      Also alles was Du Dir da mit der HCL Regelung wünscht sollten die Aktoren nicht die Sensoren machen.

      Die Verbindung PM zu Aktor haste schon richtig erkannt. In den PM kommt dann noch eine Funktion Zwangsführung die eben immer die 100% ausgibt.

      Welches Gerät den Tag/Nacht Modus je Raum / Etage / Haus festlegt ist ganz Dir selbst überlassen (Zeitschaltuhr / Taster / Logik /Helligkeitswerte / Kombination daraus) da schaue hier einfach im Forum, Lösungen wurden schon in einigen Threads vorgestellt und diskutiert.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Mei, wenn ich diese Vorstellungen lese... und dann noch KLR im EFH... nein, ich sage lieber nix dazu.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          In den PM kommt dann noch eine Funktion Zwangsführung die eben immer die 100% ausgibt.
          Bedeutet, dass ich dem PM im jeweiligen Raum den Sollwert vorgebe und der ihn dann an den Aktor weiterreicht? Der Weg wäre dann also immer vom Tastsensor zum PM zum Aktor?

          Zitat von evolution
          Mei, wenn ich diese Vorstellungen lese... und dann noch KLR im EFH... nein, ich sage lieber nix dazu.
          Und doch haste was gesagt Lass mich an Deiner Weisheit teilhaben - was soll ich tun?

          VG,
          Klayman

          Kommentar


            #6
            Also die Unterscheidung Abend/Nacht habe ich bei mir über eine externe Logik gelöst. Nachtschaltung bekommt der PM bei mir ab 21:00 Uhr. Die Logik lauscht auf die gleiche GA und schickt zwischen 0:00 und 05:00 Uhr einfach einen niedrigeren Dimmwert hinterher. Da die LEDs ohnehin langsam auf und ab dimmen bekommt man hiervon zu 99% gar nichts mit.

            Ist sicher nicht die feine Art aber in meinem Fall absolut ausreichend.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ITler Beitrag anzeigen
              Ist sicher nicht die feine Art aber in meinem Fall absolut ausreichend.
              Warum nicht? Auch ich finde das ausreichend (gut eine Unterscheidung zwischen WE und Werktag wäre noch hübsch).
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                (gut eine Unterscheidung zwischen WE und Werktag wäre noch hübsch).
                Ja in Wirklichkeit unterscheiden sich die Zeiten auch etwas abhängig vom Wochentag. Da es für das Beispiel an sich jedoch nicht relevant war habe ich das bewusst verheimlicht ;-)

                Kommentar

                Lädt...
                X