Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor Festsitzschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor Festsitzschutz

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines verständnisproblem mit der Doku vom MDT Heitungsaktor.
    In dieser steht, dass der Parameter Festsitzschutz (alle 6 Tage für 5min Ventile auf/zu)
    die Ventile offnet und schließt, wenn aktiv.

    Macht der Aktor die wirklich alleine bzw automatisch ohne Datum und Zeit auf dem Bus zu haben ?
    Hat er einen Timer oder so onboard ?

    oder muss es noch wo bzw. wie konfiguriert werden ?

    Grüße

    Holger

    #2
    Ich denke er wird ab Aktor Start einen internen Timer haben. Dazu muss er nur die vergangene Zeit zählen ohne zu wissen welches Datum oder welche Uhrzeit gerade ist.

    Kommentar


      #3
      Jap, ich sehe im Handbuch auch kein Datum/Zeit-KO, über das der Aktor die Information überhaupt empfangen könnte...

      Kommentar


        #4
        Zitat von Holg Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        ich habe ein kleines verständnisproblem mit der Doku vom MDT Heitungsaktor.
        In dieser steht, dass der Parameter Festsitzschutz (alle 6 Tage für 5min Ventile auf/zu)
        die Ventile offnet und schließt, wenn aktiv.

        Macht der Aktor die wirklich alleine bzw automatisch ohne Datum und Zeit auf dem Bus zu haben ?
        Hat er einen Timer oder so onboard ?

        Schonmal nen Mikrocontroller ohne Taktgeber gesehen?
        Timer haben selbst die simpelsten Mikrocontroller onboard.

        https://www.mikrocontroller.net/arti...utorial:_Timer
        Zuletzt geändert von Hubertus81; 20.09.2017, 15:48.

        Kommentar


          #5
          Das ist schon klar mit dem Timer.

          Ich wollte mich nur vergewissern, wenn ich den Festsitzschutz aktiviere nichts weiters mehr konf. muss und der Aktor dann die Ventile alle 6 Tage automatisch öffnet und wieder schließt.

          Kommentar


            #6
            Wenn der Festsitzschutz aktiviert wird sendet der Aktor auch automatisch eine Heiz-Anforderung auf dem entsprechenden KO.
            Da diese Anforderung im Sommer jedes mal meine Therme aus dem Tiefschlaf wecken würde ist der Festsitzschutz leider nicht brauchbar.
            Es sei denn man möchte die Therme auch vor dem Festsitzen schützen.

            Grüße
            Michael

            Kommentar


              #7
              Die Therme vielleicht nicht aber auch die Zirkulationspumpen freuen sich im Sommer über etwas Bewegung. Von daher ist das so verkehrt nicht.

              Kommentar


                #8
                Naja gibt halt Leute die verwenden 24V statt 230V und müssen dann entsprechend auch einen Trafo schalten über nen Aktor. Würde doch anders nicht funktionieren.

                Kommentar


                  #9
                  Versteh ich jetzt nicht. Wieso kann der Aktor nicht einfach den Ventilantrieb betätigen ohne Heizanforderung? Machen doch die motorgetriebenen Stellantriebe auch so...

                  Kommentar


                    #10
                    Weil er auch mit 24V Stellventilen betrieben werden kann. Und du dafür einen Trafo benötigst und dieser widerum sehr warscheinlich an einem Schaltaktor hängt. Sprich die Ventile hätten dann gar keine Spannung wenn Heizanforderung=0 ist, ergo würde überhaupt nichts passieren. Zumindest sollte ein Objekt vorhanden sein dass diesen Modus signalisieren kann eben für solche Fälle.
                    Zuletzt geändert von Hubertus81; 23.09.2017, 22:14.

                    Kommentar


                      #11
                      OK, danke. Ich hatte nur 230V auf dem Radar, nicht 24V mit Trafo...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X