Hallo zusammen,
ich habe einen Kunden der gerne im Außenbereich 65m RGB-LED Streifen installieren möchte. Diese sollen über einen KNX-Server angesteuert werden.
Da diese Steuerung Neuland für mich ist, würde ich mir gerne ein paar Tipps von euch Profis einholen.
Ich weiß, dass es unterschiedliche Lösungen gibt das Projekt umzusetzen. Ich werde hier zwei Lösungsversuche auflisten, die man meiner Meinung nach so umsetzen kann. Bitte korrigiert mich, wenn ich iwo falsch liege oder schreibt, wenn ihr einen besseren Lösungsvorschlag habt.
Also wie schon erwähnt möchte mein Kunde 65m RGB-LED Streifen unter das Dach eines Firmenbegäudes verlegen. Er hat einen KNX-Server und würde gerne alles hierüber steuern (Farben, Helligkeit, Lichtlaufprogramme, etc.)
Liege ich soweit richtig dass er
1. so etwas mit einem Dali-Gateway umsetzen kann? Hierfür benötigt der Kunde dann einen Dali Dimmer, der von den Gateway angesteuert wird. Der KNX-Server gibt die programmierten Signale an den Dimmer weiter, dieser dann an den LED Streifen bzw. an den Amplifier. Der Dali-Dimmer benötigt eine externe Spannungsversorgung (falls es sich um ein 12-24V DC Dimmer handelt). Die Spannungsversorgung (Trafo) muss nicht allzu viel Leistung bringen (Bsp. 25W), nur soviel, dass das Signal vom Dimmer an den ersten Signalverstärker (Amplifier) übertragen werden kann. Wir benötigen hier Signalverstärker, da die Strecke von 65m nicht in einem Weg zu schaffen ist (Spannungsfall). Die Streifen werden dann an dem Signalverstärker angeschlossen...wahrscheinlich benötigt man für die Strecke von 65m mehrere Amplifier. Die Streifen verbrauchen 14,4W/m. Jeder Amplifier benötigt seine eigen Spannungsversorgung.
2. so etwas mit einem KNX-Dimmaktor umsetzen kann? Hierfür benötigt der Kunde lediglich diesen KNX-Dimmaktor, der das Signal vom KNX-Server an die Streifen bzw. an die Amplifier weiterleitet. Beide,(KNX-Dimmaktor u. Amplifier) benötigen eine eigene Spannungsversorgung. Richtig?
Gibt es die angesprochenen Gerätschaften (Dali Gateway, Dali-Dimmer, KNX-Dimmaktor, Amplifier) auch als IP44 Ausführung? Mein Kunde würde gerne die ganze Elektronik auch im Aussenbereich installieren (in einen kleinen Kasten). Wenn ja, wo bekomme ich solche Produkte her? Ich habe mal im Internet nachgeforscht und habe solche IP44 Produkte nicht gefunden. Hat hier jemand eine gute Adresse für die besagten Produkte und sind meine Lösungen so umzusetzen oder habe ich etwas Wichtiges vergessen?
Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen.
MfG LSS
ich habe einen Kunden der gerne im Außenbereich 65m RGB-LED Streifen installieren möchte. Diese sollen über einen KNX-Server angesteuert werden.
Da diese Steuerung Neuland für mich ist, würde ich mir gerne ein paar Tipps von euch Profis einholen.
Ich weiß, dass es unterschiedliche Lösungen gibt das Projekt umzusetzen. Ich werde hier zwei Lösungsversuche auflisten, die man meiner Meinung nach so umsetzen kann. Bitte korrigiert mich, wenn ich iwo falsch liege oder schreibt, wenn ihr einen besseren Lösungsvorschlag habt.
Also wie schon erwähnt möchte mein Kunde 65m RGB-LED Streifen unter das Dach eines Firmenbegäudes verlegen. Er hat einen KNX-Server und würde gerne alles hierüber steuern (Farben, Helligkeit, Lichtlaufprogramme, etc.)
Liege ich soweit richtig dass er
1. so etwas mit einem Dali-Gateway umsetzen kann? Hierfür benötigt der Kunde dann einen Dali Dimmer, der von den Gateway angesteuert wird. Der KNX-Server gibt die programmierten Signale an den Dimmer weiter, dieser dann an den LED Streifen bzw. an den Amplifier. Der Dali-Dimmer benötigt eine externe Spannungsversorgung (falls es sich um ein 12-24V DC Dimmer handelt). Die Spannungsversorgung (Trafo) muss nicht allzu viel Leistung bringen (Bsp. 25W), nur soviel, dass das Signal vom Dimmer an den ersten Signalverstärker (Amplifier) übertragen werden kann. Wir benötigen hier Signalverstärker, da die Strecke von 65m nicht in einem Weg zu schaffen ist (Spannungsfall). Die Streifen werden dann an dem Signalverstärker angeschlossen...wahrscheinlich benötigt man für die Strecke von 65m mehrere Amplifier. Die Streifen verbrauchen 14,4W/m. Jeder Amplifier benötigt seine eigen Spannungsversorgung.
2. so etwas mit einem KNX-Dimmaktor umsetzen kann? Hierfür benötigt der Kunde lediglich diesen KNX-Dimmaktor, der das Signal vom KNX-Server an die Streifen bzw. an die Amplifier weiterleitet. Beide,(KNX-Dimmaktor u. Amplifier) benötigen eine eigene Spannungsversorgung. Richtig?
Gibt es die angesprochenen Gerätschaften (Dali Gateway, Dali-Dimmer, KNX-Dimmaktor, Amplifier) auch als IP44 Ausführung? Mein Kunde würde gerne die ganze Elektronik auch im Aussenbereich installieren (in einen kleinen Kasten). Wenn ja, wo bekomme ich solche Produkte her? Ich habe mal im Internet nachgeforscht und habe solche IP44 Produkte nicht gefunden. Hat hier jemand eine gute Adresse für die besagten Produkte und sind meine Lösungen so umzusetzen oder habe ich etwas Wichtiges vergessen?
Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen.
MfG LSS
Kommentar