Guten Abend!
Ich habe mir nun ein paar Tage Gedanken zur Beschallung meines gerade in der Sanierung befindlichen Hauses gemacht. Ich möchte in der Wohnküche und verschiedenen Räumen (6 oder 7 an der Zahl) Musik spielen können. Dabei soll in unterschiedlichen Räumen unterschiedliche Musik, also von verschiedenen Quellen gespielt werden. Das sollte nach meiner Vorstellung mit folgendem Aufbau gehen, oder?
Wohnküche: aktueller Denon AVR mit mindestens zwei Lautsprecherpaaren für diesen Raum, die direkt an den AVR angeschlossen werden. Nach meinen Erkenntnissen hier aus dem Forum kann der Denon AVR über IP angesprochen werden und kann somit mittels Wiregate-Server gesteuert werden. Die großen Denons können auch mehrere Zonen bedienen, also nach meinem Verständnis unterschiedliche Quellen auf verschiedene Ausgänge schicken.
Restliche Räume: Lautsprecherkabel aus dem Technikraum in alle gewünschten Räume und Anschluss an Multikanalverstärker im 19-Zoll-Schrank. Verbindung Multikanalverstärker an Line Out vom Denon und LAN (Zugriff auf NAS).
Wenn ich das richtig verstehe, würde ich den Denon mittels Cinch (oder HDMI?) aus der Wohnküche mit dem Multikanalverstärker verbinden. So könnte ich dann über einen Busbefehl z.B. einen Ton von einer Quelle am Denon via Multikanalverstärker in den verschiedenen weiteren Räumen abspielen.
Ist das grundsätzlich ein gangbarer Weg? Bitte keinen Hinweis auf Sonos, Heos etc. Es soll ein Mehrkanalverstärker sein (Russound, Dayton Audio, Loxone, Audiosource, Niles und wie sie alle heißen).
Wäre es so mit realistischem Aufwand möglich z.B. über einen KNX-Taster im Bad den Denon einzuschalten, einen bestimmten Track/Playlist vom NAS (oder Spotify via Denon) zu starten und den Ton über den Mehrkanalverstärker im Bad abzuspielen, während der Denon in der Wohnküche z.B. eine CD abspielt?
Ich habe mir nun ein paar Tage Gedanken zur Beschallung meines gerade in der Sanierung befindlichen Hauses gemacht. Ich möchte in der Wohnküche und verschiedenen Räumen (6 oder 7 an der Zahl) Musik spielen können. Dabei soll in unterschiedlichen Räumen unterschiedliche Musik, also von verschiedenen Quellen gespielt werden. Das sollte nach meiner Vorstellung mit folgendem Aufbau gehen, oder?
Wohnküche: aktueller Denon AVR mit mindestens zwei Lautsprecherpaaren für diesen Raum, die direkt an den AVR angeschlossen werden. Nach meinen Erkenntnissen hier aus dem Forum kann der Denon AVR über IP angesprochen werden und kann somit mittels Wiregate-Server gesteuert werden. Die großen Denons können auch mehrere Zonen bedienen, also nach meinem Verständnis unterschiedliche Quellen auf verschiedene Ausgänge schicken.
Restliche Räume: Lautsprecherkabel aus dem Technikraum in alle gewünschten Räume und Anschluss an Multikanalverstärker im 19-Zoll-Schrank. Verbindung Multikanalverstärker an Line Out vom Denon und LAN (Zugriff auf NAS).
Wenn ich das richtig verstehe, würde ich den Denon mittels Cinch (oder HDMI?) aus der Wohnküche mit dem Multikanalverstärker verbinden. So könnte ich dann über einen Busbefehl z.B. einen Ton von einer Quelle am Denon via Multikanalverstärker in den verschiedenen weiteren Räumen abspielen.
Ist das grundsätzlich ein gangbarer Weg? Bitte keinen Hinweis auf Sonos, Heos etc. Es soll ein Mehrkanalverstärker sein (Russound, Dayton Audio, Loxone, Audiosource, Niles und wie sie alle heißen).
Wäre es so mit realistischem Aufwand möglich z.B. über einen KNX-Taster im Bad den Denon einzuschalten, einen bestimmten Track/Playlist vom NAS (oder Spotify via Denon) zu starten und den Ton über den Mehrkanalverstärker im Bad abzuspielen, während der Denon in der Wohnküche z.B. eine CD abspielt?
Kommentar