Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira System

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira System

    Hallo an alle KNX Freaks, ich bin neu im Forum ich möchte die Profis hier im Forum um ihre Meinung zu meinem Problem fragen. Ich Persönlich habe keine Ahnung vom Programmieren oder ähnlichen, ich bin Endverbraucher, kurz meine Geschichte.
    Habe beim Umbau meines Elternhauses 2013 für ein KNX Gira System entschieden, nach zwei Monaten hat dass ganze angefangen das mir die ersten Taster zwei stück und 3 Stück Busankoppler schon bei der Installation defekt waren, da ja noch kein Problem Garantie.
    So und jetzt ist der Fingerprint von der Türanlage (wird sehr heiß dass man den Finger nicht mehr dranhalten kann), und fast gleichzeitig ein 5 Fach Taster die LED Leuchtet noch aber keine Anzeige mehr kaputtgegangen.
    Meine Frage kann das sein dass da irgentwaswas anderes im System nicht stimmt dass die Teile defekt werden oder ist Gira einfach nur schlecht, wie gesagt ist von Anfang an so. Bin sehr enttäuscht von Gira das kann doch nicht sein dass man um die 10000€ nur für Material von Gira für so ein System ausgibt und dann muss man innerhalb von 4 Jahren es sind mittlerweile schon 8-10 Teile defekt austauschen. Bitte um eure Meinung.

    #2
    Wenn es einen Zusammenhang zwischen defekten Fingerprint (also Türkommunikationsanlage) und defekten Bus Komponenten gibt, dann liegt was im argen, ja. Häufig sind das Überspannungen vom Netz oder aus der Umwelt. Möglich auch eine fehlerhafte Installation (nicht auf Dichtigkeit im Außenbereich geachtet, Abstände zu Niederspannung nicht eingehalten usw). Wir lesen nur deine Beschreibung. Gira pauschal als schlecht dar zu stellen ist vermutlich nicht Ziel führend. Es sollte sich jemand die Anlage mit Verstand angucken und bewerten.

    Echte Gewissheit würde nur zusätzliches einschicken der defekten Geräte in ein Prüflabor bringen.

    Die Thread Überschrift hat in etwa so viel Inhalt wie der Text danach. Viel her machend, aber irgendwie wenig Inhalt auf den man sich stürzen kann.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort, die fehlerhafte Installation schließe ich einfach mal so aus. Mein Techniker hat 20 Jährige Erfahrung und er hat so etwas noch nie gehabt. Wollte nur mal eine unabhängige Meinung hören, hätte ja sein können dass irgendjemand von euch schon mal so einen fall gehabt hat, oder von einer fehlerhaften Produktserie gehört hat.
      Danke werde mich mal mit Gira in Verbindung setzen.

      Kommentar


        #4
        Kann es sein, dass du eine Hilfsspannungsversorgung hast, die zuviel Saft gibt? Taster, Fingerprint, je nachdem was man da hat, brauchen die 24V. Wenn man die aber mit 30V fährt o.ä. um im entfernten Feld immer noch 24V zu haben, dann könnten das einem näherliegende Teile auf die Dauer übelnehmen... Bei meinen Eltern und bei Bekannten: Seit vielen Jahren Gira im Einsatz und keinen Einzigen Ausfall. OK, Korrektur, nach 4 Jahren eine Wetterstation, wegen Korrosion am Temperaturfühler glaube ich auf Kulanz getauscht, war wohl ein Serienproblem. Gira pauschal schlecht: Nein, ist solides Zeug. Gibt es bessere/vielfältigere/mächtigere KNX Produktportfolios: Ja.

        Kommentar


          #5
          Aber dass da 3 Busankoppler flöten gehen und 2 Taster ist schon seltsam ... obwohl ich den Ursprungs-Post vielleicht auch nicht richtig verstanden habe, irgendwie ist der nicht wirklich gut lesbar. Schön wäre es auch gewesen, mal ein paar Modellnummern aufzuschreiben.

          Auch eine Suche im Forum wäre wahrscheinlich sinnvoll. Ich erinnere mich an ein paar TS3, wo's mal Probleme mit einer Charge gab (könnte auch was anderes gewesen sein, aber Du hast ja auch nicht geschrieben, welche Taster Du einsetzt). Aber grundsätzlich ist das Gira Zeugs schon stabil.
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Sorry für meine umständliche Schreibweise, ja es sind 3 Busankoppler und 2 Taster innerhalb im 1 Jahres defekt gewesen, und jetzt wieder einer, im Display keine Anzeige mehr, und der Fingerprint auch defekt.

            KNX Tastensensor 3 Komfort 4 fach Sys55 Gira 513400
            KNX Tastensensor 3 Komfort 3 fach Sys55 Gira 513300
            KNX Tastensensor 3 Komfort 1 fach Sys55 Gira 513100
            KNX Tastensensor 3 Plus 5 fach Sys55 Gira 514500
            KNX Tastensensor 3 Komfort 6 fach Sys55 Gira 513600
            KNX Tastensensor 3 Plus 2 fach Sys55 Gira 514200
            KNX Tastensensor 3 Komfort 2 fach Sys55 Gira 513200
            Automatikschalter KNX Standard 1,10m Gira 088003
            Gira Keyless Fingerprint 260765 TX_44
            Türkombination Gira 049545
            Busankoppler 057000
            Busankoppler 200800
            SV/S 30.640.5 Spannungsvers. 640mA REG mit Drossel

            Insgesamt sind es ungefähr 30 Stück im ganzen Haus, die Suche mit dem TS3 war ein guter tipp, es sind wohl doch einige Probleme mit der Serie. Also wenn man bedenkt wie viele ein Bus KNX in ihrem Heim sein eigen nennen können, ist dass schon beachtlich die Probleme mit Gira.

            Kommentar


              #7
              Also TS3 hast Du jetzt gefunden und auch den "Spaß" mit dem 3-stufigen Vertriebsweg.

              Bezüglich der Busankoppler habe ich hier im Forum noch nichts negatives gehört. Ich habe hier auch einige 057000 ... teils der allerersten Stunde über EBay gekauft und bisher noch nie Probleme gehabt.

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Das Thema TS3+ ist scheinbar nach wir vor nicht durch - siehe entsprechendem Fred.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  habe mich an Gira gewandt und die Meldung bekommen.


                  wir bedauern sehr, dass Sie Grund zur Beanstandung haben.

                  Laut §3 Abs. 2 Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) müssen wir bei Bereitstellung auf dem Markt gewährleisten können, dass bei bestimmungsgemäßer und vorhersehbarer Verwendung die Sicherheit und Gesundheit von Personen nicht gefährdet ist. Aus diesem Grund sieht das Gira Vertriebsmodel eine Lieferung an Endgebraucher ausschließlich über Elektrofachbetriebe vor, die einen fachgerechten Service rund um die Installation und Inbetriebnahme der Gira Produkte bieten.

                  Um Ihnen dennoch schnellstmöglich helfen zu können, stellen Sie uns die defekten Geräte über Ihren Elektromeister zur Prüfung zur Verfügung.
                  Nach einer detaillierten Prüfung, werden wir diesen dann über die weitere Vorgehensweise informieren.

                  Sollte Ihr Elektromeister noch Fragen haben kann er uns gerne unter den unten angegebenen Kontaktdaten erreichen.
                  Wir danken vielmals für Ihre Unterstützung .


                  Super ein Mords Theater ich werde laut Gira nicht in der Lage sein die Teile aus dem Busankopple zu ziehen und ihnen zuzusenden denn die 24v sind für Leib und Leben nicht günstig.
                  Ich habe so einen Hals

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von onkltom Beitrag anzeigen
                    Super ein Mords Theater ich werde laut Gira nicht in der Lage sein die Teile aus dem Busankopple zu ziehen und ihnen zuzusenden denn die 24v sind für Leib und Leben nicht günstig.
                    Ich habe so einen Hals
                    Naja, 24V sehe ich nicht so kritisch. Du wirst doch nicht mit der Zunge drüber lecken wollen?

                    Kommentar


                      #11
                      Geht es schon los... KNX arbeitet nämlich mit 30V....
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Alter Paragraphenreiter
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Läuft aber auch noch mit min. 21V, Arbeitsbereich 21-30V.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X