Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eine Gruppenadresse reagiert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Eher Windalarm mit aktiver Überwachung und kein zyklisches Senden des Windalarms.

    Kommentar


      #17
      Nein, ich habe keine GA falsch verbunden, das hätte ich schon mehrmals überprüft. Der Stand ist also der vor dem Test mit dem Windalarm.
      Außerdem fährt die Jal. auch mit einer neuen GA nicht, bzw. komischerweise eben nur genau 1x.
      Windalarm GAs und sonstiges wurden natürlich auch wieder entfernt und gelöscht.
      Ich denke aber schon das meine Anfrage etwas mit dem Thread zu tun hat, weil ich eben genau das Problem der Überschrift habe.
      Eine GA, die auch im Gruppenmonitor richtig angezeigt wird (also anscheinend gesendet wird), aber nicht ausgeführt wird.

      Meine Idee wäre jetzt noch das rebooten des Jal.Aktor, und eventuell das Entladen, wobei ich das noch nie gemacht habe.

      Kommentar


        #18
        welche Geräte sind denn im Einsatz

        Kommentar


          #19
          Wie sind die Parameter eingestellt?

          Kommentar


            #20
            Ein MDT Jal 0810.02 8fach.
            Die Parameter sind die Stanardwerte, die auch auf allen anderen Kanälen funkt.
            Habe nun aber wenigst mal eine Fehlermeldung:
            "Das im Gerät geladene Applikationsprogramm stimmt nicht überein mit dem projektierten Applikationsprogram in der ETS5."

            Wie kommt sowas zustande? Hab den Aktor jetzt mal Stromlos gemacht, brachte leider nichts.
            Ich hatte früher mal ähnliche Probleme mit einem PM. Da fand ich den Fehler nicht wirklich, der Workaround damals war eine neue Adresse vergeben.

            Kommentar


              #21
              Hi,

              Zitat von fuetzi Beitrag anzeigen
              "Das im Gerät geladene Applikationsprogramm stimmt nicht überein mit dem projektierten Applikationsprogram in der ETS5."
              hier solltest Du nochmal das vollständige Applikationsprogramm übertragen. Heutzutage (also bei aktuellen Geräten) ist ein entladen der Applikation normalerweise nicht nötig.

              Zu Deinem Problem: In der ETS siehst Du nicht wirklich den Zustand des Gerätes. Den erfährst Du über "Geräteinfo - mit Gruppenadressen". So kannst Du überprüfen, ob das Gerät wirklich die Gruppenadresse dem KO zugeordnet hat.

              Ansonsten würde ich meinen Vorrednern zustimmen: Du hast irgendwas mit der Parametrierung anders gemacht oder die Parameter/GA sind nicht vollständig übertragen worden. Dafür spricht auch die Fehlermeldung.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #22
                Siehst du denn regelmäßig "kein Alarm" auf dem Bus?

                Kommentar


                  #23
                  Ich glaube den Fehler behoben zu haben.
                  An der Wetterstation war noch ein Schwellwert gesetzt, dieser war anscheinend noch mit einer GA verbunden.
                  Nach löschen des Schwelllwertes/Verknüpfungen dazu lässt sich der Aktor wieder beschreiben und auch der Kanal/Jal. funkt. wieder.
                  Das "kein Alarm" Zitat brachte mich darauf den Fehler dort zu suchen - Danke!
                  Bzgl Windalarm werd ich jetzt mal mehrmals das Handbuch dazu lesen ;-)

                  Aber noch eine kurze Frage zum "entladen":
                  Wenn ich entlade, setze ich den Aktor quasi alle GA Verknüpfungen zurück? Parameter bleiben?

                  Kommentar


                    #24
                    Entladen: der Aktor verliert seine komplette Programmierung, aber es wird nicht die Programmierung in der ETS gelöscht.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Nö, er behält seine Parametrierung. Lediglich die GA werden gelöscht. Die Funktion bringt normal nichts.

                      Kommentar


                        #26
                        mhm, ich lerne immer wieder was dazu
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #27
                          D.h. ich setze den Aktor zurück und bespiele ihn von der ETS neu, richtig?
                          Was ist dann der Unterschied zu "Gerät zurücksetzen"?

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,

                            Zitat von fuetzi Beitrag anzeigen
                            Nach löschen des Schwelllwertes/Verknüpfungen dazu lässt sich der Aktor wieder beschreiben und auch der Kanal/Jal. funkt. wieder.
                            das steht mit Sicherheit nicht im Zusammenhang! Ich glaube Dir, dass Dein Problem weg ist, aber sicherlich nicht und Änderungen an einem anderen Gerät!

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #29
                              Hi,

                              Zitat von fuetzi Beitrag anzeigen
                              Was ist dann der Unterschied zu "Gerät zurücksetzen"?
                              das ist nur ein Neustart des Gerätes, quasi ein softwareseitiges "Stromlos machen". Damit kann man z.B. auch testen, ob parametrierte Funktionen, die was beim Busspannungsausfall oder bei Busspannungswiederkehr machen sollen, auch wirklich das Gewünschte machen.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X