Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM unter Bett und Dimmoptionen am MDT Glastaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM unter Bett und Dimmoptionen am MDT Glastaster

    Hallo zusammen. Ich habe beim Hausbau wieder etwas Luft und bin deswegen dabei die komplette Elektroplanung aus dem Kopf zu Papier zu bringen und hierfür Komponenten auszuwählen.

    Anschließend möchte ich gerne den Großteil bei Voltus bestellen. In deren Bauherrenratgeber steht, dass man Präsenzmelder unter dem Bett einsetzen kann.
    Ich habe mir vorgestellt, dass in einen Präsenzmelder auf etwa 20cm Höhe unter das Bett in eine Dose an der Wand einbaue und dann, sobald man Nachts aufsteht geht das Licht im Schlafzimmer zu 10% an.

    Allerdings möchte ich gerne auch diesen Präsenzmelder mithilfe des MDT Glastasters Smart 2 deaktivieren können. Also nach dem Motto das Kind ist noch klein und steht sowieso nicht alleine auf. Ich möchte im Glastaster umstellen zwischen Licht per Präsenzmelder und Licht per Schalter. Unter jedem Glastaster ist nämlich ein Gira 018400 verbaut.
    Des weiteren möchte ich noch fragen, ob der Dimmwert gespeichert wird. Also wenn ich am Gira Taster kurz oben draufdrücke geht das Licht an und bei längerem Drücken dimmt lich das Licht hoch. WIe ist es dann, wenn ich aus und wieder an schalte? Ist es dann auf dem zuvor gewählten Wert oder auf 100%?

    Ich hoffe ihr habt ein paar Antworten für einen Einsteiger. Ich weiß leider nicht, ob alles, was ich mirim Kopf vorstelle auch mit KNX geht.

    Viele Grüße, Kevin

    P.S. Inbetriebgenommen wird die Anlage dann durch den Onkel meiner Frau. Dieser ist zwar nicht 100% mit KNX, da er erst ein komplettes Haus mit KNX gebaut hat aber meint wenn es soweit ist macht er uns die Programmierung

    #2
    Zitat von NIROX2504 Beitrag anzeigen
    Ich hoffe ihr habt ein paar Antworten für einen Einsteiger. Ich weiß leider nicht, ob alles, was ich mirim Kopf vorstelle auch mit KNX geht.
    Hallo Kevin,

    Du planst alles selbst auf's geradewohl? Und dann fragst Du noch nicht einmal denjenigen, der Dir alles programmiert?

    Zitat von NIROX2504 Beitrag anzeigen
    Ich habe beim Hausbau wieder etwas Luft und bin deswegen dabei die komplette Elektroplanung aus dem Kopf zu Papier zu bringen und hierfür Komponenten auszuwählen.
    Zitat von NIROX2504 Beitrag anzeigen
    Inbetriebgenommen wird die Anlage dann durch den Onkel meiner Frau. Dieser ist zwar nicht 100% mit KNX, da er erst ein komplettes Haus mit KNX gebaut hat aber meint wenn es soweit ist macht er uns die Programmierung
    Warum kauft Ihr Euch eigentlich das Wissen nicht ein? Also ich verstehe das, wenn Du auch Maurer- und Betonarbeiten, Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten, Fenstersetzen und Putzarbeiten etc. selbst macht...
    Oder bekommt man in Sachen Elektro und KNX vielmehr bereitwillig zu viele Antworten, dass man auf die Idee kommt man könnte alles selbst planen? Sorry, dass Du keine andere Antwort von mir bekommst aber ich verstehe die Welt nicht mehr und mir nimmt das langsam überhand...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      ich verstehe die Welt nicht mehr und mir nimmt das langsam überhand...
      Also, das nervt mich jetzt langsam: Du befindest Dich im Einsteiger-Bereich eines KNX-Forums. Wenn man hier Deiner Meinung nach keine Fragen stellen darf, sondern nur noch dem Eli/KNX-Planer, dann frage ich mich, weshalb es überhaupt einen Einsteigerbereich gibt.

      Wenn Du also keine Antwort für Kevin hast, dann roll innerlich mit den Augen und klapp die Tastatur ein. Kevin kann nix dafür, dass Du die Welt nicht mehr verstehst, und alle anderen interessiert es wohl nicht.

      Keiner erwartet, dass die kAntworten-Jungs jede Frage beantworten. Irgendwer <1kAntworten wird's schon tun. Aber wohl nicht, wenn sich einer der kA-Jungs schon derartig über den TE erbr***en hat.

      Kommentar


        #4
        Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
        Wenn man hier Deiner Meinung nach keine Fragen stellen darf, sondern nur noch dem Eli/KNX-Planer, dann frage ich mich, weshalb es überhaupt einen Einsteigerbereich gibt.
        Er hat doch einen KNX-Programmierer in der Familie, der Ihn wieder aufgleisen könnte, wenn er sich verzettelt. Warum nutzt er diesen kurzen Draht denn nicht?

        Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
        Wenn Du also keine Antwort für Kevin hast, dann roll innerlich mit den Augen und klapp die Tastatur ein. Kevin kann nix dafür, dass Du die Welt nicht mehr verstehst, und alle anderen interessiert es wohl nicht.
        Eine Antwort hat er von mir erhalten, auch wenn es nicht die gewünschte war. Aber warum willst Du es mir absprechen meine Meinung dazu zu äußern und musst statt dessen in die persönliche Kiste greifen? Hast Du das echt nötig?
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Es tut mir Leid, wenn mein Verhalten hier nicht als normal angesehen wird.

          Nun einmal zu mir. Ja... ich bau das Haus komplett selbst. Die einzigen durch Firmen ausgeführten Arbeiten sind: Dachstuhl, Estrich, Fliesen und eben alles was mit Zählerschrank zu tun hat. Ich habe insgesamt eine 90-110h Woche. Also ich weiß was arbeiten ist. Und das macht mir auch Spaß. Eben auch besonders das Kopfzerbrechen und planen. Ich möchte mein Haus selbst bauen und nicht bauen lassen.

          zu der Frage, warum ich hier nicht den kurzen Weg über die Familie gehe ist der, dass unser Onkel keine MDT Komponenten kennt und sagte er arbeitet sich dann rein, wenn alles hier ist. Auch bei der Frage zu den Pm kam die Aussage. „Hab ich noch nie gemacht. Kann klappen, muss aber nicht“. Und bevor ich die 5 PM unter den Betten einfach kaufe und dann auf die Nase falle frag ich lieber vorher.

          Ich behaupte mal, dass er das was ich mir vorstelle dann bestimmt auch Programmieren kann, vorausgesetzt es geht theoretisch und praktisch, weil er sich dann reinfuchst. Aber es ist eben nichts mit. Das mach ich so und so, weil das hab ich schon da so und so gemacht.

          Viele Grüße, Kevin

          Kommentar


            #6
            Hi! Also, ich mach da mal nen Vorschlag: Die Kosten für ein verlegtes KNX Kabel sind gering, jeder Punkt wo man KNX abgreifen kann ist gut. Warum legst Du dann nicht an die Orte, wo das potentiell sinnvoll ist ein KNX Kabel und machst nen Deckel drauf. Egal, ob das nun in einer Dose mit Putzdeckel, Dose mit Blindabdeckung, oder nur so, mit nem Minimagneten zum Wiederfinden ist. Der KNX Standardtaster/Schalter neben dem Eingang sollte nicht fehlen, d.h. die Lampe bekommst Du an, und kannst sie dimmen. Du probierst es dann einfach mal aus, mit einem Bett, ob das überhaupt praktikabel ist. Danach kannst du die anderen PM immer noch anschaffen.

            Ich bin auch mal mit wenig Wissen, aber vielen Ideen gestartet, jetzt weiß ich ein bisschen mehr. Vor allem, dass man sich als Häuslebauer viel ausdenkt was toll wäre. Und es dann erstmal zurückstellt, weil der Kühlschrank funktionieren muss, und die Heizung und so weiter.

            Der PM unterm Bett wurde hier schon diskutiert. Und wenn ich bei mir jetzt diese Anforderung hätte, würde ich mit Tag-/Nachtumschaltung des PM arbeiten und den Taster als separate Nebenstelle via PM einbauen, das müsste funktionieren. Dann macht der Taster das, was auch der PM machen würde. Siehe MDT Handbuch ;-) . Einen anderen Tasterpunkt dann zu nehmen und damit das Dimmen auch von 0 - 100% zu ermöglichen ist ja dann eine einfache Übung und der Charme von KNX.

            Appell: Plan in deiner Phase jetzt nicht zuviel Detail was KNX-Hardware angeht, der Appetit wird beim Essen kommen. Was aber hilft, ist an allen Ecken das grüne Kabel zu haben! Also auch noch ne Dose unterm Sofa ;-) <puristen weghören!>Wenn man das in Sternverdrahtung macht, kann man das Kabel auch für andere Zwecke nutzen, 1-Wire, Lichtschranken, ...</puristen weghören> KNX-Sensoren und Aktoren kann man bei Voltus jede Woche bestellen, die kommen dann auch recht schnell. Dann wächst Dein System organisch.

            Ein Bekannter hat sich die Hütte vollbestellt mit tollster Technik, HomeServer, Apple-ipad + Wandhalter, RGB Leuchten, Wandtastern für 900 EUR das Stück (Keine Synohr, sondern BJ mit Pixelfehler). Damals alles schweineteuer, jetzt viel billiger zu haben. Er hat es bis heute nicht am Laufen, weil der Eli zwischendurch abgesprungen ist und er nicht weiß wie es weiter geht. Ich helfe ab und zu bei der Programmierung, damit die wenigstens Licht An und Aus und die Rolläden fahren können. Der RGB-Spezialkram ist jetzt veraltet, bzw. wäre nun für ein Zehntel des Preises zu bekommen.

            Ein KNX Test-brett, -kasten, -raum, -feld hat übrigens noch niemandem geschadet. Und dein Onkel hat sicher die ETS (mindestens version 4) da. Damit kann er alles schonmal virtuell bauen, ohne auch nur ein einziges Gerät physisch da zu haben. Alleine das hat mir so manche Investitionsfrage beantwortet: Kann das Gerät / die Geräteapplikation das? Ja? Alles gut! Nein? Gar nicht erst kaufen, dann auch keinen Ärger.

            Kommentar


              #7
              Hi Kevin,

              Zitat von NIROX2504 Beitrag anzeigen
              Allerdings möchte ich gerne auch diesen Präsenzmelder mithilfe des MDT Glastasters Smart 2 deaktivieren können. Also nach dem Motto das Kind ist noch klein und steht sowieso nicht alleine auf. Ich möchte im Glastaster umstellen zwischen Licht per Präsenzmelder und Licht per Schalter. Unter jedem Glastaster ist nämlich ein Gira 018400 verbaut.
              Kein Problem, du kannst mit dem Glastaster einfach die Sperre des PM bedienen, dafür benötigst du eine Taste - fertig. Ist der PM gesperrt hält er sich raus. Der Taster würde immer funktionieren.


              Zitat von NIROX2504 Beitrag anzeigen
              Des weiteren möchte ich noch fragen, ob der Dimmwert gespeichert wird. Also wenn ich am Gira Taster kurz oben draufdrücke geht das Licht an und bei längerem Drücken dimmt lich das Licht hoch. WIe ist es dann, wenn ich aus und wieder an schalte? Ist es dann auf dem zuvor gewählten Wert oder auf 100%?
              Das kommt darauf an, wie du den Dimmaktor parametrierst. Du kannst einen festen Einschaltwert vorgeben, z.B. 100% oder 30%. Du kannst aber auch sagen, er soll mit dem Wert einschalten der beim Ausschalten vorhanden war.

              Der PM unter dem Bett würde (wenn nicht gesperrt) direkt den Befehl 10% an den Dimmaktor schicken und wäre damit von der parametrierten Einschalthelligkeit unabhängig.

              Viele Grüße
              Andreas

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die Antworten. Mir wurde alles beantwortet. Danke

                Kabel habe ich recht viele verlegt. Auch einige als Reserve. Es wurden fast 900m im Haus an KNX Kabel.

                Ein Testbrett würde mir gefallen, wobei mir dafür leider im Moment die Zeit etwas fehlt. Ich kann ja ab nächster Woche wieder auf den Estrich.

                Beim Raumbuch gerade kam es raus, dass es 34 Glastaster werden. Ohje...

                In den nächsten Tagen mache ich erstmal das Raumbuch fertig.

                Viele Grüße, Kevin

                Kommentar


                  #9
                  900m KNX und 34 GT2?? Was is'n das für ne Hütte? Baust du das weiße Haus nach??

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von NIROX2504 Beitrag anzeigen
                    Beim Raumbuch gerade kam es raus, dass es 34 Glastaster werden. Ohje...

                    was willst mit denen machen? Badezimmer Fliesen?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich baue selbst. Dadurch wird alles Geld was ich durch Eigenleistung spare in anderes investiert.

                      Es sind 420qm Wohn- und Nutzfläche, 24 Räume ohne Flur und Garage. In jeden Raum kommt an die Tür ein Glastaster. Dann eben nebers Bett, an die Terassentür usw. auch...

                      die 900m KNX find ich noch ok. Ich find das Stromkabel und Netzwerkkabel schlimmer. Stromkabel hab ich die Länge noch nicht ausgerechnet aber Lan sinds 1194m für 104 Anschlüsse. Im Netzwerkschrank aufgepatcht an 2 Abenden.

                      Viele Grüße, Kevin

                      Kommentar


                        #12
                        Und ich dachte meine 48 RJ45 Outlets mit 350m sind oversized. Naja die Praxis zeigt, dass sie es sind. Aber sie fehlen trotzdem an der einen oder anderen richtigen Stelle.

                        900m KNX heißt dann bei der Fläche wahrscheinlich echter Bus, kein Stern.

                        Die Frage ob du überall GT2 brauchst stelle ich mal: vielleicht reicht an ein- oder anderer Stelle ja erstmal ein kleinerer/einfacherer Taster, z.B. https://www.voltus.de/?cl=details&an...a3eb2cf89c991f BE-TA5508.01 Bedenke, dass die GT2 leuchten. Mich stört das im Schlafzimmer.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, das weiß ich. Ist deswegen in den Kinderzimmern nicht. Da ist es die Gira Wippe.

                          Viele Grüße, Kevin

                          Kommentar


                            #14
                            Ich frage mich grade wofür man 24 Räume benötigt, aber 34 GT halte ich für übertrieben viel. Es gibt sicher einige Räume, die gut auch ohne auskommen. Ich habe nur 10 Räume wenn ich grosszügig rechne, da habe ich ganze 7 GT verbaut.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe schon bewusst so groß gebaut. Das gefällt uns einfach so großzügig zu wohnen. Für später mal falls man nur zu 2. ist kann in eine Wohnung vermieten und habe zusätzlich eine Einliegerwohnung. Aber das nur im Notfall.

                              klein kann doch jeder

                              Viele Grüße, Kevin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X