Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spezifikationen Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Spezifikationen Fensterkontakte

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zu den Reed Kontakten für die Fenster. Ich muss jetzt Fenster bemustern und habe direkt beim Ausmachen vom Termin nach Reed Kontakten gefragt. Jetzt wurde ich zurückgerufen und gefragt, ob ich 4- oder 6-Phasen Kontakte brauche... Versteh ich nicht so ganz. Ich dachte da kommt ein 2-adriger Klingeldraht zu jedem Fenster, der in einen Binäraktor läuft. Mir reicht es aus zu wissen, ob das Fenster geschlossen oder geöffnet ist.
    Welche Spezifikationen muss ich denn beim Fensterbauer angeben? Denke der hat keine Ahnung von der Materie. Konnte auch nix mit KNX anfangen. Aber Hauptsache die bauen mir die Kontakte in die Fenster ein....
    Ciao Jochen

    #2
    Ergänzung:
    das Unternehmen baut Magnetkontakte in die Rahmen ein.
    Ciao Jochen

    Kommentar


      #3
      Fensterkontakte auf „Binäraktor“ legen wollen und dann den Fachmann darstellen als jemanden mit keiner Ahnung???

      Kommentar


        #4
        Was genau hilft mir dein Kommentar? Der Reed Kontakt kommt auf nen Binäreingang.
        Und ja. Ich erwarte von einem Fensterbauer, dass er Ahnung von sowas hat. Ich bin Privatperson und versuche mich einzulesen...
        Ciao Jochen

        Kommentar


          #5
          Das ist ja schonmal was anderes als der Binäraktor... wie sagt man so schön: Wer im Schlachthaus sitzt soll nicht mit Schweinen werfen.

          Nun aber genug mit dem Quatsch von meiner Seite. Warum nicht einfach den Fachmann nach den Unterschieden fragen? Du hakst auf seine Aussage hin nicht nach und wirfst ihm vor, keine Ahnung zu haben.

          Kommentar


            #6
            Dachte die Fachmänner tummeln sich hier.
            Will dem guten Mann ja nur die richtigen Infos geben, damit er in seinem Katalog das richtige Produkt findet und ich nicht am Ende irgendwelche Temperaturfühler in den Fenstern habe.
            Ich werfe ihm außerdem zurecht vor keine Ahnung zu haben.

            Drei Mal während des Telefonats:
            Er: „Wie hieß das nochmal?“
            Ich: „KNX.“
            Er: „Und das ist so ein Alarmsystem?“
            Ich: „ein Bussystem, ja“
            Er: „hm ok. Frag ich mal nach.“

            Sieht für mich jetzt nicht so aus, als hätte er groß Ahnung davon. Wenn er mich schon drei mal fragen muss, wie das System heißt.
            Aber ist ja auch egal. Er braucht die richtigen Infos von mir. Und da ich kein Fachmann bin frage ich halt hier mal. Scheint ja nicht die beste Idee gewesen zu sein.
            Ciao Jochen

            Kommentar


              #7
              Sag ihm einfach das Du eine offen und gekippt Erkennung möchtest. Was dann dahinter steht istz eigentlich völlig egal.

              Kommentar


                #8
                Ich denke, dass bei den 6 Phasen (vielleicht Adern gemeint, noch ein Sabotagekontakt dabei ist.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Hab ihm gesagt, dass ich damit lediglich prüfen möchte, ob das Fenster offen oder geschlossen ist. Von daher gehe ich davon aus, dass die "kleine" Variante ausreicht. Kosten ca. 50 € netto pro Stück....
                  Ciao Jochen

                  Kommentar


                    #10
                    Was heißt denn für dich "offen oder geschlossen"? Das steht in deinem Post nicht konkret.

                    Meinst du die Griffstellung oder den Flügel? Mach dir das bitte vorher genau klar, also was du wirklich willst / brauchst. der Flügel bringt dir nämlich nicht wirklich viel, die Aussage "offen oder geschlossen" sollte sich schon auf die Griffstellung beziehen. Denn erst dann hast du wirkliche Mehrwerte im Sinne von z.B. Rollladensperre bei nicht verriegelter Terrassentür. Wenn du nur den Flügel abfragen könntest und die Türe wäre angelehnt, würden dich deine Rollladen u.U. trotzdem aussperren.

                    Von daher würde ich seine Nachfrage so deuten (ohne Gewähr!!), dass er 4- bzw. 6-polige Kontakte meint und der 4-polige Kontakt nur verriegelt/nicht verriegelt und Sabotage enthält, der 6-polige zusätzlich noch unterscheidbar macht, ob der Flügel gekippt oder ganz geöffnet ist. Das ist aber nur qualified guessing.

                    Was genau er darunter versteht, wird nur er dir beantworten können. Selbst wenn hier Fachmänner unterwegs sind, ist es immernoch einfacher, sich direkt zu verständigen, als über die Erläuterungen dritter. Trau dem Mann seinen Job zu und hak nach, bis ihr das gleiche Verständnis habt. Dafür bezahlst du ihn schließlich. Hier nachfragen ist ja nicht prinzipiell schlecht, aber wenn dir hier Erklärungen zu den Begrifflichkeiten geliefert werden, muss der Mann immernoch das gleiche Verständnis davon haben, sonst bringt dir das alles nix. Sind die Fenster erst eingebaut, ist das Kind im Brunnen.

                    Kommentar


                      #11

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, da hast du Recht. Bei den normalen Fenstern reicht es mir eigentlich wirklich aus zu wissen, ob ein Fenster offen oder zu ist (ohne Griffstellung). Bei der Hebe-Schiebe-Tür zur Terrasse hin brauche ich was anderes. Da soll natürlich auch "offen" gemeldet werden, wenn die Tür zugeschoben aber nicht verriegelt ist.
                        Das habe ich dem guten Mann so auch gesagt. Ich habe nächste Woche einen Termin dort. Da schau ich mir nochmal an, was er anbieten kann. Falls nichts passendes dabei ist, muss ich entweder nen anderen Fensterbauer suchen oder fragen, ob ich selbst Kontakte besorgen kann, die die mir dann einbauen...
                        Ciao Jochen

                        Kommentar


                          #13
                          Oh, Hebe-Schiebe-Tür. Interessant. Halte uns (mich ) mal bitte auf dem Laufenden, ob es da auch eine Griffüberwachung gibt. Ich werde in den kommenden Monaten vor der gleichen Konstellation stehen und habe die Befürchtung, dass die Technik, welche bei den Fenstern für eine Griffüberwachung genutzt wird, bei einer HST so nicht 1:1 umsetzbar ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Hebe schiebe Türe ist pfurz einfach zu überwachen. Es langt ein normaler Magnet Kontakt. Warum? Ist die Türe zu geschoben, aber noch angehoben, hat der eine Kontakt, eben keinen Kontakt. Erst, wenn die Türe abgesenkt wurde. Also der Griff in der Richtung Position ist.. Okay. Für die mit zu viel Kraft. Erst senken, dann zu schieben mit Gewalt würde immer noch gehen.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zumindest bei HST mit GU-Beschlägen ist eine Verschlussüberwachung nicht möglich. Jedenfalls nicht, wenn auch außen ein Hebel ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X