Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder in welchen Räumen nicht sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenzmelder in welchen Räumen nicht sinnvoll?

    Hallo in die Runde,

    ich frage mich gerade in welchen Räumen ein PM sinnvoll ist bzw. was ich damit anfangen kann - z.B. im Schlafzimmer, da geh ich für gewöhnlich rein, ziehe mich um/ aus und lege mich ins Bett.
    Was soll der PM da bewirken 8eventuell fehlt mir hierzu auch die Phantasie)?
    Ich habe eine Gästezimmer gleiches gilt dort?!
    Klar so viel genutzte Räume wie Küche oder auch Flur ist klar, aber eben diese Schlafräume.
    Grüße Martin

    #2
    Hi,

    was mir spontan einfällt (ausser klassisch Licht):
    • Klimaanlage aus bei keiner Präsenz
    • Automatische Verschattung sperren bei Präsenz (bzw. Rückfall aus manueller Verschattungseinstellung in die Automatik bei nicht-Präsenz)
    • Allgemein Präsenzinformation fürs Haus (um automatisch das Haus auf Abwesenheitsmodus zu schalten)
    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Im Schlafraum steht eventuell auch der Kleiderschrank, ergo wird die züchtige Hausfrau auch mal reinlaufen

      Bei uns hat jeder Raum einen PM und das klappt wunderbar, frühs einmal aufwecken und abends alle automatiken ausschalten. Selbst die Kinder haben nix zu nörgeln.

      Kommentar


        #4
        Für Schlafräume ist ein PM auch sinnvoll und sei es nur, dass man das Licht bei den Kindern nur nach Ablauf der Nachlaufzeit ausschaltet.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
          Für Schlafräume ist ein PM auch sinnvoll und sei es nur, dass man das Licht bei den Kindern nur nach Ablauf der Nachlaufzeit ausschaltet.
          Ja, aber sie kreischen seit dem ich sie jeden Abend mit Spanngurten fixiere im Bett.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

            Ja, aber sie kreischen seit dem ich sie jeden Abend mit Spanngurten fixiere im Bett.
            Darfst eben nicht allzufest spannen?!
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen

              Darfst eben nicht allzufest spannen?!
              Nein! Habe den Fehler heute gefunden! Ein Gurt muss einfach über den Mund! Dann klappt es auch mit dem Bewegungsmelder und dem "Lärm"!

              Übrigens halte ich nichts von Meldern in Kinderzimmern und Schlafzimmer.. was ich mir noch eingehe ist der "Melder unterm Bett" da würde ich den Berker vorsehen, damit der Freund unterm Bett sich auch Licht machen kann. Aber sonst hatte ich zu viele Ausnahmen, dass sie gesperrt werden mussten. Habe in den Kinderzimmern die Löcher inzwischen abgedeckt. Evtl. wenn sie wieder größer sind.
              Ich diskutiere das auch mit Kunden durch, ich biete es ihnen gerne an es zu machen, aber es hat sich irgendwie noch keiner getraut.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                Nein! Habe den Fehler heute gefunden! Ein Gurt muss einfach über den Mund! Dann klappt es auch mit dem Bewegungsmelder und dem "Lärm"!
                Hast Du schon Melder mit Akustikerkennung?
                Sonst hilft gegen zu viel Gebrüll auch gepolsterte Türen und Schalldichte Fenster, aber andersherum eingebaut, wegen ruhestörenden Lärms.
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #9
                  Gegen den Freund unterm Bett hilft nur Boxspringbetten. Gegen den Lärm finde ich die Lösung von spassbird genau richtig. Ansonsten hilft nur der Verzicht auf PM/BM. Oder wie bei uns PM ist bis zu einer gewissen Uhrzeit aktiv und wenn die Büros zugemacht werden, wird der PM gesperrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo miteinander

                    Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                    Bei uns hat jeder Raum einen PM und das klappt wunderbar, frühs einmal aufwecken und abends alle automatiken ausschalten. Selbst die Kinder haben nix zu nörgeln.
                    Ack, hier bei uns genauso und ich bzw. wir wollen das nicht missen. Das funktioniert auch im Schlafzimmer hervorragend, nur ist hier die Positionierung des Melders vermutlich der entscheidende Punkt. Martinh, schau mal hier, da hab' ich gegen Ende des Postings meine Lösung für das Schlafzimmer beschrieben. Bei einem Wasserbett ist es etwas schwierig, den Melder unter dem Bett anzubringen...
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Martinh Beitrag anzeigen
                      ich frage mich gerade in welchen Räumen ein PM sinnvoll ist...

                      ähhhh.... in allen!

                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X