Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sollwertverstellung nach Zeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Sollwertverstellung nach Zeit

    Hallo zusammen,

    ich habe bisher nur mitgelesen, hätte nun aber mal eine Frage, zu der ich bisher keine Antwort gefunden habe.

    Ich baue gerade eine DHH um und da kommt dann auch KNX rein. Es wird WDVS angebracht. Leider habe ich keinen Platz für eine zentrale Lüftungsanlage, deshalb will ich die Luftfeuchtigkeit/den Taupunkt in den Räumen überwachen. Dezentrale Lüftungen werden evtl. verbaut.

    Grundidee:
    Installation von Feuchtigkeitssensoren in kritischen Räumen (geplant: Arcus SK30-THC). Diese können den Taupunkt berechnen. Nun soll eine Meldung ausgegeben werden sobald sich der Taupunkt zu nah der Innenraumtemperatur nähert (dazu muss ich dann noch einen plausiblen Wert für das Delta Raumtemperatur - Wandtemperatur ermitteln).
    Das sollte ja über ein Logikmodul und Ausgabe über eine LED-Anzeige von MDT kein Probleme sein (inkl. Option später über einen Server die Meldung aufs Handy zu schicken und auf der Visu anzuzeigen).
    Wenn die Meldung kommt sollte gelüftet werden (evtl. kommt noch ein Vergleich mit dem Taupunkt außen dazu).
    Sollte nun der Taupunkt über einen gewissen Zeitraum (z.B. 2 Stunden) zu nahe an der Raumtemperatur sein, so soll der Sollwert der Heizung erhöht werden um den Taupunkt zu senken.
    Also vereinfacht wenn auf der Gruppenadresse, die den Lüftungsbedarf anzeigt länger als Zeit X eine 1 anliegt, dann soll der Sollwert erhöht werden.
    Kann das über ein Logikmodul dargestellt werden oder muss das über eine Logik auf dem Server laufen?

    #2
    *push*
    Hab ich irgendwas nicht deutlich genug erklärt oder ist die Frage zu simpel?

    Kommentar


      #3
      Das Thema ist überhaupt nicht simpel und mir stellt sich die Frage nach dem "Warum" und ob das überhaupt eine Chance hat zu funktionieren.

      Welche Heizung hast Du denn? Reagiert die überhaupt schnell genug? Was passiert, wenn die Raumtemperatur steigt ... steigt dann auch die Temperatur der Wand? Ich würde sagen, erst mal nein ... sprich Du heizt den Raum und wenn Du Pech hast, erhöhst Du die Problematik (weil eine höere Temperatur z.B. bei einer feuchten Badewanne dazu führt, dass mehr Wasser in der Luft ist, die Ecke Deines Raumes aber immer noch weitestgehend die gleiche Temperatur hat).

      Abhängig von Deinen sonstigen Vorstellung kann das schon über ein Logikmodul laufen, beispielsweise könntest Du 2 Sollwerte vergeben (2 Gruppenadressen) und über die 1 dann immer den einen oder anderen Wert weitergeben (Tor-Funktion) ... das wiederum kommt auf das Logikmodul an. Wie Du dann aber damit umgehst, dass z.B. die Solltemperatur vom Benutzer umgestellt wird oder die Frage nach Tag/Nacht etc. ist mir auch nicht klar.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar

      Lädt...
      X