Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vollständige physikalische Adresse für Spannungsversorgung und IP-Gateway?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vollständige physikalische Adresse für Spannungsversorgung und IP-Gateway?

    Durch das Hinzufügen eines IP-Gateways ist mir aufgefallen, dass im System plötzlich 5 "logische Geräte" auftauchen.
    Diese und ebenso wie die bereits seit langem vorhandene Spannungsversorgung haben keine vollständige (3-teilige) physikalische Adresse.
    Das System funktioniert trotzdem sehr gut.

    Nun zu meinen Fragen:
    Sollte man grundsätzlich immer allen Geräten eine vollständige Adresse verpassen?
    Wozu dienen diese bei den beiden genannten Komponenten?

    #2
    eine "normale" Spannungsversorgung (ohne Diagnosefunktion) hat keine Physikalische Adresse, daher muss man ihr auch keine geben. Streng genommen musst Du sie nicht mal in der ETS hinterlegen. Die "halbe" Adresse kommt daher, dass sie einer Linie zugeordnet ist und damit der erste Teil der PA schon festgelegt ist. Du kannst in den Eigenschaften auch noch den dritten Teil zu einer echten PA ergänzen, aber du kannst die PA bei einer Spannungsversorgung nicht programmieren.

    Ein IP-Gateway braucht allerdings eine echte (bzw. eine je Tunnel) PA, die wird aber in den Eigenschaften der Schnittstelle festgelegt
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar

    Lädt...
    X