Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Heizaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Heizaktor

    Hallo Gemeinde, bin Einsteiger im KNX, und bin am rumprogramieren meiner FBH.

    Folgende Komponente sind verbaut:
    MDT Heizaktor 8 Kanal
    MDT GLASTASTER Smart mit Temperaturfühler
    MDT Bedienzentrale

    Ich habe jetz die Aktoren auf Interne Reglung gestellt
    3 Gruppenadresse habe ich in der ETS progamiert
    1: SOLLWERT
    2: MESSWERT
    3:SOLLWERTVERSCHIEBUNG

    Aber da funktioniert nix.

    Kann mir jemand einpaar Screenshots posten welche Einstellungen ich bei den Komponente programieren soll und welche Gruppenadressen ich machen soll und welche Verknüpfungen ich machen muss.

    Vielen Dank

    #2
    Klingt eher nach Problem mit deinem PC.

    Keine Sufu gefunden und kein PDF-Reader installiert?

    Also mehr Doku als das was MDT da veröffentlicht geht ja schon gar nicht, um genau das abzubilden und dann noch mit weiteren vielen Beispielen.
    Also wirklich.

    Sorry ist zwar hier das Einsteigerforum aber so ein Auftritt.

    Wie wäre es wenn Du mal Deine Einstellungen beschreibst und Deine Screenshots veröffentlichst.
    Oder sollen Wir Dir noch ne Projektdatei schicken? Grundprinzipien sollte man schon begriffen haben bevor man sich so teures Spielzeug wie KNX kauft.

    Sind auch bissl wenig GA oder? Woher willst denn wissen das da nix passiert so ganz ohne Status?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Um es etwas weniger destruktiv zu sagen: Bitte einmal http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_G...rschiebung.pdf lesen und dann spezifischere Fragen stellen

      Kommentar


        #4
        danke gbglace für deinen konstruktiven Beitrag, ich binn immer wierder froh so Beitrage hier zu lesen.

        und zu den GA, dann schau mal in dieser Beschreibung von MDT die haben auch nur 3 GA.
        ich brauch keinen Status, ich kann aufstehen und auf den Aktor schauen, dann seh ich das nix passiert.
        Ich bin vielleicht neu in dem KNX Bereich aber weder Blind noch dumm.
        Zuletzt geändert von jolsem; 30.09.2017, 09:11.

        Kommentar


          #5
          mmutz reichen die 3 Gruppenadressen den nicht aus, weil in dieser Beschreibung haben MDT ja auch nur 3 oder sehe ich das falsch?

          Kommentar


            #6
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 8 photos.

            Kommentar


              #7
              Zitat von jolsem Beitrag anzeigen
              Ich bin vielleicht neu in dem KNX Bereich aber weder Blind noch dumm.
              Dann solltest du hiermit zum Erfolg kommen bzw. eine präzise Fehlerbeschreibung geben können, wie soll jemand mit "funktioniert nix" etwas anfangen können.

              http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_H...eizt_nicht.pdf

              Kommentar


                #8
                Aber da funktioniert nix.
                Und was möchtes du uns damit sagen, was soll den funktionieren, oder besser was funktioniert nicht?
                Hast du Stellantriebe angeschlossen?

                Kommentar


                  #9
                  GA Betriebsart Sommer/Winter anlegen und dann den Aktor erstmal in den Winterbetrieb schicken bzw. über den Gruppenmonitor abfragen in welcher Betriebsart er sich befindet Sommer/Winter.
                  Und nach deinen Änderungen immer den Heizungsaktor/Taster für Sollwertverstellung neu parametrieren.

                  Edit: Beim MDT Heizungsaktor muss auch immer der 5. Kanal belegt werden sonst geht da glaube gar nichts. Habe aber schon lange nicht mehr ins THB geschaut.

                  Gruppenmonitor.PNG
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von andreasrentz; 30.09.2017, 11:05.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    der interne Regler fängt erst an zu arbeiten, nachdem er die erste Ist-Temp erhalten hat. Vielleicht ist das dein Problem.

                    Gruß Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X