Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor mit Stellantrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor mit Stellantrieb

    Moin aus dem Norden,
    ich habe ein Problem und wollte mal fragen ob es vielleicht jemand kennt bzw mich darin unterstützen könnte.

    Ich habe einen MDT Heizungsaktor AKH 0800.02 und STellantriebe für eine normale Wasserheizung von Möhlenhoff Alpha 5 230V NC.

    Der Heizungaktor funktioniert und zeigt auch an wenn Stellwert sendet.

    Bild des Gruppenmonitor habe ich mal angehängt.

    Das Problem ist aber das sich an dem Stellantrieb nichts tut.

    Hat das vielleicht auch was mit der First Open Funktion zu tun bei der ich 6 min lang Spannung auf den Stellantrieb geben soll ?
    Wie mache ich das am besten ? STecker an den Kabel und in die Steckdose für 6 min ?

    Gruß
    Dennis



    #2
    Habe ausversehen einen neuen post mit dem Bild gemacht den ich ncht mehr löschen kann.
    2017-10-01 13_53_37-ETS5™ - Schiffner.jpg

    Kommentar


      #3
      Hi !

      „first open“ kannst Du auch mechanisch deaktivieren, indem Du von unten stark die Stössel der Abtriebe hochdrückst. Dann rasten diese aus der Auslieferungs-arretierung und kommen wieder ganz runter auf „geschlossen“

      - getestet bei der normally closed Variante

      Grüsse,

      Christox

      Kommentar


        #4
        Ja hat geklappt aber der Stellantrieb tut trotzdem nichts.
        sorry ja doch jetzt .... war an einem anderen Kanal ^^
        Danke

        Kommentar


          #5
          Provoziere 100% indem Du die Solltemperatur hoch ziehst. Dann sollte dauerhaft Spannung am Ausgang anliegen und die LED nicht blinken. Spätestens nach 3 Min. sollte der Stellantrieb komplett offen sein... So kann man auch die FO Funktion betätigen indem man dann halt einige Minuten länger wartet...

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe auch den MDT Heizungsaktor.
            Der Heizungsbauer hat mit die Danfoss 230V NC TWA geliefert.
            Kann ich den Antrieb überhaupt mit dem internen Regler nutzen, Da ich nicht weiss ob er pwm kann.
            Zuletzt geändert von larsrosen; 28.10.2017, 16:07.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Das geht ohne Problem, ist ja genau dafür gemacht.

              Kommentar


                #8
                Ok Danke.

                Ist das eine andere Parametrierung zwischen interner Regelung mit 2 Punkt stellantroeb, zum Pwm stellantrieb?

                Oder ist ein 2 Punkt immer auch für PWM geeignet?
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Thermische Stellventile können alle PWM. Ist auch nur ein Schalten im 10 oder 15min Takt.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo, ist nun zwar eine Andere Frage aber betrifft auch den MDT Heizungsaktor:

                    Ich möchte einen Raum steueren welcher 5 Stellantriebe benötigt. MDT sagt ja im Datenblatt max. 4 pro Kanal wenn <1A je Stellantrieb

                    Kann ich nun auch 5 Stellantriebe auf diesem einen Kanal betreiben wenn ein Stellantrieb max. 300mA Einschaltstrom hat? Rechnerisch sollte es sich ja locker ausgehen. Gibts dazu Erfahrungen?

                    Es handelt sich um folgenden Stellantrieb:
                    Möhlenhoff Stellantrieb Alpha-5 für Fussbodenheizung 230V



                    mfg Daniel
                    Zuletzt geändert von danielbf; 29.10.2019, 14:46.

                    Kommentar


                      #11
                      5 X 300mA = 1500mA = 1,5A

                      Ich habe für 5 Stellantriebe 2 Kanäle benutzt (einmal 3 Stellantriebe, einmal 2).
                      Beide Kanäle bekommen den gleichen Sollwert und Istwert.
                      Funktioniert einwandfrei.
                      Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Tom0101 Beitrag anzeigen
                        5 X 300mA = 1500mA = 1,5A
                        Ja eh da ist man ja weit von den Max. 5 A Entfernt

                        https://www.mdt.de/download/MDT_DB_Heizungsaktor_02.pdf
                        Zuletzt geändert von danielbf; 29.10.2019, 14:52.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von danielbf Beitrag anzeigen
                          wenn ein Stellantrieb max. 300mA Einschaltstrom hat?
                          Im Datenblatt stehen 550mA für max 100ms
                          Rechnerisch passt es also mit 5 Stück, wenn MDT 5A Einschaltstrom erlaubt.

                          http://www.pefra-regeltechnik.com/be...pha-5-230v.pdf

                          Kommentar


                            #14
                            Nein, es sind 3 Antriebe mit max. 5A erlaubt. Ist eine Bedingung überschritten ist man raus. Vier Antriebe sind damit nicht erlaubt, es müssen 2 Kanäle verwendet werden.
                            Es zählt nicht der mittlere Einschaltstrom über 100ms, sondern der Spitzeneinschaltstrom. Den geben die Hersteller aber nicht an.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X