Für die Verkabelung der KNX Geräte benutzt man in der Regel ja ein 2x2x0,8 Kabel. Alle Geräte (wenn nicht mehr als 64) sollen in einer Linie sein. Wenn ich jetzt beispielsweise Taster anschiesse die direkt übereinander liegen, sehe ich da kein Problem. Wenn aber das ganze Raumübergreifend geschehen soll, wie gehe ich dann hier vor? Soll man dann hierfür dann einfach die zwei übrigen Adern des KNX Kabels benutzen und im Schaltschrank zusammen verkabeln mit den nächsten Tastern oder wie läuft das dann ab?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verkabelung KNX
Einklappen
X
-
also der KNX Bus ist grundsätzlich frei, also nicht nur Linie sondern auch Stern. Daher sollte man für KNX-Bus immer den Rot-Schwarzen nehmen. Den gelb -weisen verbinde ich immer und schließe diese auch immer mit Klemmen ab, damit ich für die Komponenten die zusätzlich 24 Volt benötigen auch freie Adern habe und diese dann bereits verbunden sind. .Zuletzt geändert von oezi; 01.10.2017, 20:32.
-
man kann ja von Taster zu Taster gehen, dann kommen im Verteiler weniger an. Im Verteiler sind ohnehin entsprechende Klemmen zu setzen die die Adern aufnehmen. Es sind immer alle Farben zu verbinden. Alle schwarzen, alle roten alle weissen, alle gelben. Es gibt hierzu von Phoenix KNX-KlemmenZuletzt geändert von oezi; 01.10.2017, 20:42.
Kommentar
-
Ich nehme LSA Leisten, auf denen Ich auf der einen Seite die Stichleitungen ankommen lasse, auf der anderen wechselweise Brücke, so dass eine Doppelader=Einmal schwarz/rot eine Nummer hat. Ich hab ein bisschen gebastelt, daher liegen weiß/gelb direkt daneben auf dem gleichen Nummernblock auf einer anderen Leiste. Das grüne Kabel geht unter der oberen Leiste durch. Die untere nimmt ws/ge auf, die obere rt/sw und hat nach oben hin die Brücken. Ws/ge kann ich dann beliebig weiter "patchen".
Kommentar
-
Hi!
Es gibt auch sogenannte LSA Erdleisten, da sind alle Anschlüsse schon durchverbunden.
Sowas hier.
Die sind glücklicherweise schon rot, die für die schwarze Ader habe ich mit einem Edding auf der Oberseite schwarz gemacht.
Den grün-gelben schneidet man an den Leisten ab.
Gruß
Janosch
Kommentar
Kommentar