Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens Logo und KNX einige fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens Logo und KNX einige fragen

    Hallo,
    bin ganz neu in dem Thema, und habe vor mir ein Siemens Logo! 8 und CMK2000 ein KNX Bussystem zu bauen und habe jetzt in der Anleitung für den CMK2000 gelesen das ich da noch eine KNX USB/Ethernet Schnittstelle brauche welche soll ich denn da nehmen ich hätte gerne eine die nicht so teuer ist.Wie schließe ich Geräte an den Bus an.

    #2
    Was willst du denn mit der Logo machen. Du kannst dir damit kein „Bussystem bauen“
    die CMK ist dazu da eine Logo an eine KNX Installation zu bringen.

    Kommentar


      #3
      Das Logo hängt ja an einem Ethernet, die CMK mit der einen Seite auch. Da der PC zum Versorgen der Logo auch am Ethernet hängt kann die Schnittstelle auch an dem selben Ethernet hängen. Die KNX Seite von beiden Modulen werden an den KNX angeschlossen.
      Hierfür benötigt man eine Ethernet Schnittstelle, sofern die verwendete ETS-Software dies unterstützt.
      Alternativ kann auch eine USB Schnittstelle verwendet werden. Diese wird mit der USB Seite an den ETS-Rechner angeschlossen und die andere Seite an den KNX. Der KNX setzt allerdings vorraus, dass die Topologie vorhanden ist, also Netzteil usw.
      Bei der USB Schnittstelle kann eventuell nötig werden dass man beim Anschluss vorher die USB zurücksetzen muss, da sonst die ETS streikt.

      USB Schnittstelle abziehen
      Patch laufen lassen
      PC neu starten
      usb anstecken
      ETS starten
      .
      Geräte für USB diese gibt es von fast jedem Hersteller, in Google suchen unter KNX USB

      Geräte für Ethernet diese gibt es von vielen Herstellern mit den unterschiedlichsten Funktionen bis hin zum kleinen Server,
      in Google suchen unter KNX IP Interface

      Aus meiner Sicht macht das Logo bei KNX nur Sinn wenn man entweder keine Komponenten von KNX bekommt die die entsprechende Applikationsfunktionen nicht besitzen, oder weil man eben technisch spielen will. Spielen im positivem Sinne.
      Habe auch mal mit EIB heute KNX 1997 spielerisch begonnen. Da gab es noch nicht diese Vielfalt an Komponenten und Funktionen wie heute.

      Weitere Fragen ?
      Zuletzt geändert von oezi; 02.10.2017, 08:51.

      Kommentar


        #4
        Könntest du mir denn ein Ethernet Interface vorschlagen das für ETS5 geht und wenn ich das alles habe kann ich denn dann auch schaltaktoren betrieben?

        Kommentar


          #5
          Grundsätzlich kannst du am KNX-Bus alle Komponenten von KNX betreiben.

          Ein Vorschlag ist natürlich nicht so einfach, weil es gibt

          IP-Schnittstelle - zum Koppeln und Programmieren der KNX-Seite
          IP-Router zum Koppeln und programmieren der KNX Seite - auch über das WWW also von Extern
          IP-Viewer zum Koppeln und programmieren der KNX Seite - auch über das WWW also von Extern und zugriff auf die Funktionen die dort hinterlegt werden ( also über das Handy z.B.
          IP-Control Center oder ähnliches zum Koppeln und programmieren der KNX Seite - auch über das WWW also von Extern und zugriff auf die Funktionen die dort hinterlegt werden auch graphische Darstellung

          Je mehr er kann desto mehr kostet es.

          Das geht von € 120 bis €1000

          Diese habe ich benannt weil sie zum LOGO Hersteller passen.
          SIEMENS 5WG1148-1AB22 KNX IP Interface
          SIEMENS 5WG1146-1AB02 IP Router N 146/02
          SIEMENS 5WG11511AB01 IPViewer N151
          SIEMENS 5WG11521AB01 KNX IP Control Center N152

          Diese Komponenten gibt es auch von anderen Herstellern wie Weinzierl, Gira, MDT, EIBMARKT, usw.

          Kommentar


            #6
            Ok ich sehe mir diese mal an aber den Siemens Logo knx cmk2000 brauche trotzdem oder ?

            Kommentar


              #7
              um KNX aufzubauen benötigt man ihn nicht.

              Es wird benötigt eine Spannungsversorgung , einen Sensor damit was ausgelößt werden kann und einen Aktor damit was geschaltet oder gedimmt werden kann.
              Natürlich dazu eine Schnittstelle für den KNX und eine Software ETS4 oder 5

              Fertig ist der KNX Start.

              Den LOGO KNX benötigt man nur in sehr seltenen Fällen die im Wohnhaus normal nicht benötigt werden.

              Meine Logo steuert ein Gleisdreiek der Modellbahn mit Vorwahl Fahrstrassen- alles ohne KNX
              Zuletzt geändert von oezi; 02.10.2017, 21:00.

              Kommentar


                #8
                Könntest du mir denn die passenden Produkte nennen das ich mit einem Schalter mehrere Lampen steuern kann ich stelle es mir momentan so vor 1 mal drücken Licht 1, 2 drücken Licht 2 und das ich das ganze erweitern kann nenn mir einfach mal die passenden Produnkte für ein Anfangs System

                Kommentar


                  #9
                  Nehmen wir mal die günstigste Variante zum Start die man danach auch weiter benutzen kannst.

                  MDT
                  STV-0640.02 - Netzteil
                  AKS-0816.03 - Aktor Schalten 8 fach
                  BE-04001.01 - Tasterinterface 4 Fach
                  SCN-USBR.02 USB Schnittstelle
                  oder
                  SCN-IP000.02 IP-Schnittstelle
                  oder
                  SCN-IP100.02 IP Router und eine ETS

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Leonard Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    bin ganz neu in dem Thema, und habe vor mir ein Siemens Logo! 8 und CMK2000 ein KNX Bussystem zu bauen....

                    Beantworte uns doch bitte mal die Frage, was Du genau mit der LOGO anstellen willst!

                    Und Nein, eine KNX/IP-Schnittstelle brauchst Du dafür nicht. Alles andere, wenn wir die Antwort zu der Frage haben...
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Also erstmal Danke für die Liste ich hatte mit dem logo vor das Licht in einen Stockwerk zu Steuern da ich aber keine Lust auf so viel Kabel habe dachte ich mir ich nehme KNX ich möchte das Licht steuern über Schalter ich möchte irgendwann mal Temperatur fühlen bewegungs Melder aber jetzt erstmal Das Licht.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich wäre als 1. für einen Deutsch Kurs mit Punktion und so? Okay, ich schreibe auch mit einer besch... Rechtschreibung, aber was du da ablieferst ist ja nochmal unter meinem Niveau?!

                        Also fangen wir klein an. Das hier ist ein PUNKT >.< Damit kann man einen Satz beenden oder Gedankengänge ausdrücken, wenn man mehr davon verwendet.....
                        Dann hätte es da noch Kommas, die sehen so aus >,< damit kann man Nebensätze einleiten. Was jetzt ein Nebensatz ist.. hm, das machen wir lieber beim nächsten mal.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Erstmal Danke,
                          gibt es denn auch noch billigere Schaltaktoren ?
                          Zum Beispiel für 100/200€ ?
                          Weil ich eigentlich erstmal einen Raum damit steuern will.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Leonard Beitrag anzeigen
                            Weil ich eigentlich erstmal einen Raum damit steuern will.
                            Wie steuert man mit Schaltaktoren Räume? (Hört sich spannend an...)
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Also ich glaube da fehlt ein bisserl Grundwissen. Für dein Vorhaben benötigst du eine Spannungsversorgung, einen Schaltaktor und einen Taster.
                              Zum programmieren noch eine Schnittstelle und die ETS Software.
                              Eine Logo ist für Schalten, Raumtemperatur regeln etc. Nicht wirklich sinnvoll.
                              Das schöne an KNX ist ja eben das es z.B. Taster gibt, die alles können. RTR, schalten, dimmen, Jalousie, Werte senden ..........
                              Benutz mal Google um rauszufinden, was das kostet und was KNX überhaupt ist.
                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X