Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung von KNX über eine App und ggf. Alexa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerung von KNX über eine App und ggf. Alexa

    Hi,
    ich habe ein funktionierendes KNX System im Haus mit Jalousine/Heizung/Lichtern von dem Vorbesitzer übernommen.
    Leider wird das System über BJ Comfort Panel und Schalter gesteuert und ich kann weder das Panel über meinen MAC
    programmieren, noch mit einer App auf Funktionen zugreifen.

    Ziel ist die Problemlose Szenenprogrammierung, Steuerung von KNX mit einer schönen App für das Iphone
    und ggf. Einbindung von Sonos und Amazon Echo.

    Nun bin ich auf free@home von Busch/Jäger (insb. Access Point 6200) und Gira X1 gestossen.
    Könnt Ihr mir bitte helfen und sagen, welches Produkt sich am besten in mein System integrieren lässt und
    die gewünschten Anforderungen erfüllt?

    Ich brauche einen Techniker, da ich kein ETS habe und auch technisch wenig Ahnung.
    Für Alternativen bin ich auch dankbar.

    Vielen Dank euch schonmal. Leider habe ich über die SuFu nix gefunden.

    #2
    Hallo Philipp,
    willkommen im Forum. Free@home ist kein KNX! Wende dich direkt an BadSmiley der kann dir garantiert helfen.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Das BJ comfort Panel hat aber eine Remote Funktion so weit ich weiß.
      Und Lichtszenen kann man auch im Menü verwalten.
      Für Sonos und Echo hat Hager das neue IoT Gateway rausgebracht.
      Hast du denn die Datenbank und sämtliche Doku von deinem Vorgänger

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank, habe BadSmiley mal kontaktiert. Das IoT Gateway klingt sehr interessant!
        Das Comfort Panel lässt sich per IP Remote steuern, aber nur sehr unkomfortabel.
        Auch die Szenenerstellung und Änderung ist extrem aufwändig über das Panel.
        Das Programm für die Bedienung des Panels über PC ist schon älter, Updates gibt es nicht.

        Mein Wunsch wäre eine einfachere Bedienung. Bisher nutze ich das Smart Home konventionell über Schalter. Zeitschaltungen
        oder Szenen sind so umständlich zu programmieren, dass im Alltag einfach nichts genutzt wird.

        Die kompletten Pläne und Dateien liegen vor.


        Kommentar


          #5
          Schau dir mal die Doku vom Gira X1 an. Geht aber nicht über PC nur IOS und Android

          Kommentar

          Lädt...
          X