Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abfrage Tasterschnittstelle fragwürdig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abfrage Tasterschnittstelle fragwürdig

    Ich habe mehrere Tasterschnittstellen an Haustüren und Garagentor zur Abfrage des Zustandes "offen/geschlossen" installiert.
    Bis jetzt hatte ich nur die Türen abgefragt und alles hat bestens funktioniert - dort sind Mikrotaster verbaut, die das Schließen erkennen.
    Am Garagentor habe ich einen magnetischen Näherungsinitiator verbaut.
    Über die neu erstellte Visualisierung hatte ich nun auch das Tor abgefragt und bin stutzig geworden.
    Obwohl das Tor zu war, wurde offen angezeigt.
    Zum Test habe ich eine Lampe eingebunden, die entsprechend dem Zustand des Garagentores schaltet (offen-an, geschlossen-aus) - das funktioniert zuverlässig und bestens.

    Die Rückmeldung erfolgt flankengesteuert - die Tasterschnittstelle hat kein leider kein Statusobjekt - liegt es evtl. daran?

    #2
    Dumme Frage, ist in der Visu vielleicht der Zustand offen / geschlossen getauscht? Oder bekommst du keine Änderung?
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hast Du vielleicht den Bus neu gestartet? Viele Tasterschnittstellen melden beim Start nicht unbedingt den aktuellen Zustand (sondern erst nach erstem Wechsel des Zustands) bzw. man muß einstellen, was beim Start geschehen soll.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Dumme Frage, ist in der Visu vielleicht der Zustand offen / geschlossen getauscht? Oder bekommst du keine Änderung?
        Gruß
        Florian
        Nein - die Türen funktionieren ja astrein! ;-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
          Hast Du vielleicht den Bus neu gestartet? Viele Tasterschnittstellen melden beim Start nicht unbedingt den aktuellen Zustand (sondern erst nach erstem Wechsel des Zustands) bzw. man muß einstellen, was beim Start geschehen soll.

          Viele Grüße,

          Stefan
          Man kann ja in den Parametern der Schnittstelle einstellen, dass der Startwert bei Busspannungswiederkehr (entspricht ja einem Neustart) gesendet wird.
          Außerdem habe ich das Tor mehrfach auf und zu gemacht - insofern stellt sich nicht die Frage nach dem "Zustand".

          Ich habe die Schnittstelle auch nicht als "Umschalter" sondern als Schalter mit fester Schaltfolge definiert ("auf" bei steigender und "zu" bei fallender Flanke)

          Kommentar


            #6
            OK - nur mal als Hinweis: da wäre es schon schön, wenn Du mal einen Screenshot von den Paramtern einstellen könntest ... genauso wie die Frage nach der verwendeten Tasterschnittstelle. Hier ist das Einsteigerforum und das mit dem Status einlesen bei Neustart ist halt'n Klassiker.

            Zitat von OldFellow Beitrag anzeigen
            Zum Test habe ich eine Lampe eingebunden, die entsprechend dem Zustand des Garagentores schaltet (offen-an, geschlossen-aus) - das funktioniert zuverlässig und bestens.
            Mach' doch mal bitte eine Skizze. Mich würde interessieren, ob da "Fremdspannungen" am Werk sind, wie Du den Zustand abfragst (Tasterschnittstellen generieren in der Regel ihre eigene Abfragespannung), welches Bauteil da wie den Zustand meldet etc.

            Viele Grüße,

            Stefan

            EDIT: Das "Einbinden einer Lampe" macht mich extrem stutzig ...
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              versteh ich dich richtig:
              Die "Test-Lampe" zeigt den Status immer korrekt an und die Visu zeigt den Status immer/manchmal/bei zu/bei offen verkehrt an?

              Dann könntees eigentlich nur an der Logik in der Visu liegen.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                Dann könntees eigentlich nur an der Logik in der Visu liegen.
                Oder daran, dass der Näherungsschalter 24 V am Ausgang ausgibt, was die Lampe auch brav anzeigt, die Tasterschnittstelle aber für potentialfreie Kontakte ausgelegt ist.
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  Uwe - ich habe in der Visu keine Logik...
                  lobo - es handelt sich um einen magnetischen Näherungsschalter - dieser ist stromlos! ;-)

                  @ll - ich habe jetzt die Tasterschnittstelle mal platt gemacht und neu programmiert.
                  Im Moment wird alles korrekt angezeigt.
                  Wäre möglich, dass dort durch viele (zu) Versuche etwas nicht gestimmt hat.

                  Update folgt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                    dass der Näherungsschalter 24 V am Ausgang ausgibt, was die Lampe auch brav anzeigt
                    so weit hab ich gar nicht um die Ecke gedacht! Lampe direkt am Näherungsschalter angeschlossen!
                    Ich war von einer per KNX geschalteten Lampe ausgeganegn, was wohl auch so gemeint war.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Uwe - korrekt gedacht. Ganz simple KNX-Logik - d.h. ein potentialfreier Kontakt schaltet die Lampe am Aktor.

                      Im Moment klappt alles wieder bestens. Leider lässt sich der Fehler nicht mehr nachvollziehen, da ich wohl recht viel mit den Flags inkl. Status "sendend" gespielt hatte.
                      Nach einer Neuprogrammierung läuft es jetzt aber wie es soll.

                      Manche "Fehler" sind schon recht merkwürdig.
                      Ich erinnere mich noch an eine Tasterschnittstelle, die eine Lampe "zufällig" geschaltet hatte, nur weil die Leitungslänge zum klassischen Schalter im Grenzbereich der zulässigen Länge lag (es waren wohl um die 5 Meter).

                      Kommentar


                        #12
                        OK - der erste Post mit der Tasterschnittstelle und der Frage nach den Flanken und dem Rückmeldeobjekt legt halt nahe, dass der Fehler bei der Tasterschnittstelle gesucht wurde. Zudem wurde ja als Unterschied der Schalter benannt (Mikroschalter im Vergleich zu was auch immer). Ein magnetischer Näherungsschalter ist oft eben nicht stromlose (siehe http://www.vs-sensorik.com/technisch...sschalter.html) ... das war das erste Ergebnis meiner Google Suche. Ein Reed-Relais wäre natürlich schon potentialfrei

                        Die Info, dass die Lampe _über den Bus_ ein- bzw. ausgeschaltet wird, führt unweigerlich dazu, dass es nicht an der Tasterschnittstelle liegen kann.

                        Wenn ich jetzt noch was von Flags lese möchte ich nochmals (vor allem für alle Mitlesenden) betonen, dass eine vollständige Fragestellung inklusive Modellbezeichnungen und Screenshots der Parameter bei der Fehlersuche sehr hilfreich wäre und so manche Fehlvermutung vermieden hätte!

                        Viele Grüße,

                        Stefan
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                          dass eine vollständige Fragestellung inklusive Modellbezeichnungen und Screenshots der Parameter bei der Fehlersuche sehr hilfreich wäre und so manche Fehlvermutung vermieden hätte!
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                            Wenn ich jetzt noch was von Flags lese möchte ich nochmals (vor allem für alle Mitlesenden) betonen, dass eine vollständige Fragestellung inklusive Modellbezeichnungen und Screenshots der Parameter bei der Fehlersuche sehr hilfreich wäre und so manche Fehlvermutung vermieden hätte!
                            Die nächste Runde Kaffee geht auf mich!

                            Kommentar


                              #15
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X