Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Presenzmelder zum ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Presenzmelder zum ausschalten

    Hallo

    eine Frage
    ich haben einen mdt Presenzmelder und einen Glastaster smart
    ich schalte mit dem Schalter das licht ein und gut.
    der Presenzmelder schaltet eine andere lampe ein.
    wie bekommt man es hin das nun beide lampen ausgehen wenn keiner mehr im raum ist?

    Gruß Dirk



    #2
    Moin,

    ohne externe Logik wohl nicht,
    Presenzmelder GA Ein/Aus auf Logik "Filter Ein->--- / Aus->Aus" neue Ausgangs Logik GA dann als hörende GA auf "Aktor-Kanal" der Lampe
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Sollte auch ohne externe Logik funktionieren. Kommt aber drauf an was du für einen PM hast.
      Viele PM´s haben noch HLK Kanäle. Hierbei kannst du zb die gleiche GA nehmen die du zum Licht einschalten nutzt.
      Befehl bei detektion -> keine, Befehl nach Ablaufzeit -> AUS.

      Bei den BEG funktioniert das einwandfrei

      Gruß Andy

      Kommentar


        #4
        tja ich habe die von mdt...mit hlk...geht leider nicht...hab schon alles probiert...mist

        Kommentar


          #5
          Zitat von hulda Beitrag anzeigen
          tja ich habe die von mdt...mit hlk...geht leider nicht...hab schon alles probiert...mist
          Die oder Die Anderen oder hat MDT jetzt alle eingestellt bis auf DIE?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Moin,
            @milkabomber
            stimmt, und dann beim MDT Presenzmelde "HKL" - Schaltobjekt kann senden -> nur AUS
            und Ausgang - HKL Schalten neue Ausgangs GA als hörende GA auf "Aktor-Kanal" der Lampe
            .... und Tschüs Thomas

            Kommentar


              #7
              Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
              HKL Schalten neue Ausgangs GA als hörende GA auf "Aktor-Kanal" der Lampe
              Das kann auch die gleiche normale Schalt-GA für die Lampe sein. Das nur AUS ist ja im Parameter bereits festgelegt.

              Die HKL-Aus Funktion ist dann natürlich auf die eine Lampe begrenzt. will man das für weiteres nutzen dann die Extra GA "keine Präsenz mehr".

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Moin,
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Extra GA "keine Präsenz mehr".
                ich würde die extra GA bevorzugen (kann man besser nach vollziehen wieso die Leuchten von alleine ausgeht)
                .... und Tschüs Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Wenns ein MDT PM ist warum nicht einfach über Szenen lösen? Damit ist man doch am flexibelsten und kann die HLK-Regelung dann auch für Heizung/Lüftung/Alarm nutzen.

                  Kommentar


                    #10
                    Habs bei mir auch über Szenen gelöst. Allerdings macht der PM im Bad nur aus. Bei Ein sendet er nichts. Trotzdem sind beide Lampen (die ich da habe) nach ein paar Minuten aus. Wennschon nun auch "Ein" haben will, definiere ich die Szene um. crewo war schneller

                    Kommentar


                      #11
                      Ein Lichtkanal auf Vollautomat und ein zweiter Lichtkanal auf Halbautomat. Der macht genau die gewünschte Funktion. Einschalten per Taster und ausschalten automatisch.
                      Das geht mit fast allen MDT Meldern.

                      Kommentar


                        #12
                        hjk spricht von eurer Seite aus etwas in diesem Fall Szenen zu verwenden? Immer wenn mehrere Lichtquellen im Raum gesteuert werden müssen dachte ich bisher ist das der einfachere Weg.

                        Kommentar


                          #13
                          Das macht hier normal keinen Sinn. Der PM muss den Status des Aktors kennen. Daher gehören die Taster auch auf den PM (Tastereingang) und nicht auf den Aktor.
                          Wenn das Schaltverhalten wie hier komplett unterschiedlich sein soll, muss es über 2 Lichtkanäle gesteuert werden. Nur so kennt der PM bzw. der Lichtkanal den richtigen Zustand.

                          Kommentar


                            #14
                            Erstmal Hut-Ab für die Optionen, die es mit dem MDT PM gibt, damit kann ja jeder sein Szenario abbilden. Hier wäre jetzt aber für mich die Frage, welches Anwendungsszenario dahintersteckt:

                            In einem Wohnzimmer würde ich PM eher nicht mit Szenen machen, aufgrund dessen, dass hier wahrscheinlich mehr als zwei Lampen beteiligt sind, wo die unterschiedlichsten Kombinationen existieren können. Da sollte der PM den Status kennen, und nur gezielt schalten.

                            Wenn es nur um ein Bad geht, und es ein Deckenlicht und einen Bodenspot oder Spiegellicht gibt, und der Raum nur für Körperpflege benutzt wird und sonst nicht dauernd belegt ist, dann funktioniert die "Brutalmethode" mit den Szenen wie bei crewo und mir beschrieben in der Praxis schon ganz gut.

                            Kommentar


                              #15
                              hjk danke für die rasche Rückmeldung und ich kann das Kompliment ebenfalls bestätigen, die neue 02er Serie ist grandios und extrem an der Praxis orientiert! Man hat soviele Möglichkeiten, dass man sich fast nicht entscheiden kann, das ist das mit Szene oder direkt fast noch Kindergarten der vielen Entscheidungsmöglichkeiten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X