Hallo zusammen, ich bin Marco und seit einiger Zeit begeisterter Mitleser in diesem Forum.
Da ich mir im zum 01.11. eine Eigentumswohnung zugelegt habe und diese auch technisch etwas modernisieren möchte habe ich mich nun doch etwas intensiver mit der Materie KNX auseinandergesetzt.
Die angesprochene 3 Zimmer Wohnung verfügt leider nicht über Rolladen/Jalousien daher wird sich die Steuerung erst mal nur auf das Licht beziehen.
Küche und Badezimmer sind von der Modernisierung zunächst ausgenommen, da ich aber im Flur eine abgehängte Decke habe wird bei der nächsten Bad/Küchen -Sanierung dann auch hier weiter modernisiert.
Ich komme aus dem Bereich der Elektrotechnik und habe seit meiner Ausbildung sowie späteren Tätigkeit eigentlich gute Erfahrungen mit Hager Komponenten gemacht, wodurch ich auch bei den KNX Komponenten auf diesen Hersteller setzen wollte. ( USB - Schnittstelle, Schaltaktor 8-fach, Dimmer 3 fach Spannungsversorgung 640mA - recht überschaubar :P )
allerdings finde ich hier im Forum kaum User die auf Hager gesetzt haben. Woran liegt das ? Ich lese hier von MDT dagegen ziemlich viel.
Mit den Schaltschrank Komponenten komme ich ansonsten eigentlich recht gut zurecht. Was mit da noch etwas schwieriger fällt sind die Tastsensoren, welche Hersteller sind zu Empfehlen ? Worauf muss ich achten. im Wohnzimmer und Schlafzimmer hätte ich gerne jeweils 2 Taststellen immer einmal an der Tür und am Bett/Sofa.
Im Flur würde ich gerne mit einem Bewegungsmelder arbeiten, gibt es hier Empfehlungen für Deckenmelder ?
Die Beleuchtung soll größtenteils über LED Spots geregelt werden. im Wohnzimmer 10-12 Stück Dimmbar, welche Spots sind hier zu empfehlen?
Ähnlich sieht es mit der indirekten Beleuchtung über LED Stripes RGBW aus, sind diese einfach über den Dimmaktor dimmbar?
Ein letztes noch: Da ich bis jetzt ja nur die Beleuchtung regeln kann hätte ich gerne noch ein paar Anregungen wo ich noch etwas in die Steuerung einbinden könnte.
( Heizung ist schwierig, wahrscheinlich nur einzeln über Funk an den Heizkörpern möglich, Rolladen wie gesagt nicht vorhanden)
Fragen über Fragen :P
Ich danke euch jetzt schon mal für die Antworten.
Mit freundlichem Gruß
Marco
Da ich mir im zum 01.11. eine Eigentumswohnung zugelegt habe und diese auch technisch etwas modernisieren möchte habe ich mich nun doch etwas intensiver mit der Materie KNX auseinandergesetzt.
Die angesprochene 3 Zimmer Wohnung verfügt leider nicht über Rolladen/Jalousien daher wird sich die Steuerung erst mal nur auf das Licht beziehen.
Küche und Badezimmer sind von der Modernisierung zunächst ausgenommen, da ich aber im Flur eine abgehängte Decke habe wird bei der nächsten Bad/Küchen -Sanierung dann auch hier weiter modernisiert.
Ich komme aus dem Bereich der Elektrotechnik und habe seit meiner Ausbildung sowie späteren Tätigkeit eigentlich gute Erfahrungen mit Hager Komponenten gemacht, wodurch ich auch bei den KNX Komponenten auf diesen Hersteller setzen wollte. ( USB - Schnittstelle, Schaltaktor 8-fach, Dimmer 3 fach Spannungsversorgung 640mA - recht überschaubar :P )
allerdings finde ich hier im Forum kaum User die auf Hager gesetzt haben. Woran liegt das ? Ich lese hier von MDT dagegen ziemlich viel.
Mit den Schaltschrank Komponenten komme ich ansonsten eigentlich recht gut zurecht. Was mit da noch etwas schwieriger fällt sind die Tastsensoren, welche Hersteller sind zu Empfehlen ? Worauf muss ich achten. im Wohnzimmer und Schlafzimmer hätte ich gerne jeweils 2 Taststellen immer einmal an der Tür und am Bett/Sofa.
Im Flur würde ich gerne mit einem Bewegungsmelder arbeiten, gibt es hier Empfehlungen für Deckenmelder ?
Die Beleuchtung soll größtenteils über LED Spots geregelt werden. im Wohnzimmer 10-12 Stück Dimmbar, welche Spots sind hier zu empfehlen?
Ähnlich sieht es mit der indirekten Beleuchtung über LED Stripes RGBW aus, sind diese einfach über den Dimmaktor dimmbar?
Ein letztes noch: Da ich bis jetzt ja nur die Beleuchtung regeln kann hätte ich gerne noch ein paar Anregungen wo ich noch etwas in die Steuerung einbinden könnte.
( Heizung ist schwierig, wahrscheinlich nur einzeln über Funk an den Heizkörpern möglich, Rolladen wie gesagt nicht vorhanden)
Fragen über Fragen :P
Ich danke euch jetzt schon mal für die Antworten.
Mit freundlichem Gruß
Marco
Kommentar