Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Gateways und Visualisierungssoftware für Android und iOS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP-Gateways und Visualisierungssoftware für Android und iOS

    Ich habe jetzt seit 4 Wochen ein IP Gateway von Merten im Einsatz und nutze die InSideControl App.
    Leider ist diese nicht besonders flexibel und vor allem habe ich seit gestern bei der Builder Software unter Windows die "Besonderheit", dass ich nicht mehr abspeichern kann. Das soll jedoch nicht Gegenstand dieses Themas werden.

    Vielmehr interessiert mich, ob es Visualisierungs-SW gibt, die UNABHÄNGIG vom jeweiligen Hersteller funktioniert oder ob ich ggfs. ein anderes Gateway kaufen muss?
    Die Suchfunktion hat mir lediglich EDOMI und Gira HS gezeigt - beides kommt für mich aber nicht in Frage - ich möchte keinen "vollwertigen PC" am Bus haben.

    #2
    Was ist ein vollwertiger PC - wäre ein Raspi ok? Dann kannst du nach OpenHAB, IP-Symcon, Fhem und anderen schauen. Bei den "Fertigen Systemen" so etwas wie EibPC oder EibPort oder so. Es gibt viele System zu sehr unterschiedlichen Preisen, alle haben ihre vor und Nachteile. Nicht alle gehen mit jedem Gateway, da ist besonders bei Gira Vorsicht geboten.

    Und es gibt unzählige Beiträge hier über Visualisierung.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Ich würde mich gerne zunächst auf ein IP Gateway beschränken wollen.

      Kommentar


        #4
        Nimm das, was du hast, erst wenn du weißt, was du anschließen musst, lohnt es sich, über andere zu sprechen, falls überhaupt eine Notwendigkeit besteht.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Mit dem, was ich habe bin ich aber vollkommen unzufrieden!

          Ich wollte ganz einfach nur wissen, ob man das jeweilige IP Gateway eines Herstellers nur mit dessem Visu-Programm betreiben kann oder ob es da ALTERNATIVEN für gibt?

          Kommentar


            #6
            alternativ IP-Control Center , nicht ganz billig aus meiner Sicht aber für Touch Panel und Smartphon super,

            eine app ist nicht notwendig, da man direkt auf die Controlleroberfläche mit Passwort zugreift
            SIEMENS 5WG11521AB01 KNX IP Control Center N152 - SIEMENS 5WG1152-1AB01 GAMMA INSTABUS IP CONTROL GAMMA INSTABUS IP CONTROL CENTER N152 - Visualisierungscontroller für vollgrafische Visualisierungen a
            Zuletzt geändert von oezi; 08.10.2017, 12:11.

            Kommentar


              #7
              Zitat von OldFellow Beitrag anzeigen
              Mit dem, was ich habe bin ich aber vollkommen unzufrieden!
              Ich wollte ganz einfach nur wissen, ob man das jeweilige IP Gateway eines Herstellers nur mit dessem Visu-Programm betreiben kann oder ob es da ALTERNATIVEN für gibt?
              Und ich meine, die Frage schon 2 Mal beantwortet zu haben. Grundsätzlich geht es, wenn es zu Problemen kommen sollte, dann muss man genauer nachschauen. Grundsätzlich verbindet ein IP Gateway das IP-Netzwerk mit dem KNX Bus, unabhängig vom Hersteller.

              Wenn du weißt, dass du ein G1 per WLAN ansteuern willst, dann geht es nicht, und genau deshalb die Antwort, versuche es so lange, bis es Probleme gibt oder du genau weißt, was du willst.

              Einen blöden Autovergleich spare ich mir.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                soweit ich es sehe sind die Geräte mit zu steuernden Aps immer auf den Hersteller zugeschnitten, genau so wie das IP Control Center nur mit der auf dem Controllcenter abgelegten Visulalisierungssoftware, und so denke ich ist das mit den meisten Komponenten es sei denn es ist ein PC mit einer sehr verbreiteten Oberfläche wie z.B Windows

                Kommentar


                  #9
                  Es steht dir frei, so zu denken, wenn dir meine Antwort nicht gefällt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                    soweit ich es sehe sind die Geräte mit zu steuernden Aps immer auf den Hersteller zugeschnitten, genau so wie das IP Control Center nur mit der auf dem Controllcenter abgelegten Visulalisierungssoftware, und so denke ich ist das mit den meisten Komponenten es sei denn es ist ein PC mit einer sehr verbreiteten Oberfläche wie z.B Windows
                    Genau das habe ich befürchtet!

                    Kommentar


                      #11
                      warum befürchtet ? wie im echten Leben gibt es für alles einen Kompromiss

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X