Hallo zusammen,
ich habe heute für mich etwas Neues in der ETS gefunden, nur leider keine Infos über die Hilfe, deswegen frage ich mal vorsichtig.
Bisher habe ich das Schema von meinem Elektriker übernommen und habe neue Gruppenadressen auch immer in dem Gruppenadressfenster angelet (Bild-1).
Heute habe ich in der ETS 5.5.4, in dem Fenster Gebäude in den Räumen, die Möglichkeit gefunden, dass man über ein Dropdownfenster eine Funktion wie Licht schalten / Licht Dimmen/ etc. anlegen kann.
Dadurch habe ich wie auf Bild-3 dann ein Symbol mit den angelegten Namen und darin direkt einige benötigte Gruppenadresse. Das gefällt mir sehr gut, weil man so für z.B. eine Leuchtstelle alle GA zusammen hat. Passt nur nicht in meine alte Struktur und die GA's kann man nicht in die alte Struktur im Gruppenadressfenster verschieben. Jedoch kann ich GA's aus dem Gruppenadressfenster in das Objekt, das angelet wurde, hineinschieben.
Wofür ist das dann gut? Mehr Übersichtlichkeit, oder...? Was sind die Vor- und Nachteile dieser "Funktion / Vorgehensweise"?
Danke im Voraus für die Unterstützung.
ich habe heute für mich etwas Neues in der ETS gefunden, nur leider keine Infos über die Hilfe, deswegen frage ich mal vorsichtig.
Bisher habe ich das Schema von meinem Elektriker übernommen und habe neue Gruppenadressen auch immer in dem Gruppenadressfenster angelet (Bild-1).
Heute habe ich in der ETS 5.5.4, in dem Fenster Gebäude in den Räumen, die Möglichkeit gefunden, dass man über ein Dropdownfenster eine Funktion wie Licht schalten / Licht Dimmen/ etc. anlegen kann.
Dadurch habe ich wie auf Bild-3 dann ein Symbol mit den angelegten Namen und darin direkt einige benötigte Gruppenadresse. Das gefällt mir sehr gut, weil man so für z.B. eine Leuchtstelle alle GA zusammen hat. Passt nur nicht in meine alte Struktur und die GA's kann man nicht in die alte Struktur im Gruppenadressfenster verschieben. Jedoch kann ich GA's aus dem Gruppenadressfenster in das Objekt, das angelet wurde, hineinschieben.
Wofür ist das dann gut? Mehr Übersichtlichkeit, oder...? Was sind die Vor- und Nachteile dieser "Funktion / Vorgehensweise"?
Danke im Voraus für die Unterstützung.
Kommentar