Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS - Plugins vs. Apps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS - Plugins vs. Apps

    Hallo,

    Ich befinde mich in der Endphase der Elektroplanung einer Neubau-ETW und konnte mich bisher gut durch die KNX Materie durchwühlen mit Stefan Heinles Buch zur Heimautomation und diesem Forum hier. Ein Thema hatte ich allerdings bisher ausgespart und das lautet: ETS

    Hintergrund ist, dass ich selbst in einer Wohnung (knapp 120m²) auf 24 Busteilnehmer komme und daher nicht mehr so einfach ETS5 Lite benutzen kann. ETS5 Professional finde ich mit 1000,-€ für mich viel zu teuer ...ja, ich komme aus Schwaben
    Jetzt habe ich mitbekommen, dass es ETS Inside gibt - nur dort gibt es keine Plug-In Unterstützung und an dieser Stelle fehlt mir gerade der Überblick.

    Die Busteilnehmer richtet man doch prinzipiell über ETS ein. Manche Geräte bringen aber jenseits des ETS Umfangs noch eine aufwändigere Konfigurationsoberfläche mit. Und hier unterscheidet man wohl Plug-Ins und Apps - ist das so richtig? Wie kann man erkennen ob ein Gerät ein Plug-In oder eine App benötigt, denn mein erster Ansatz wäre es im Zweifelsfall keine Geräte zu beschaffen, die Plug-Ins benötigen.

    Im aktuellen Planungsstand sind folgende Busteilnehmer vorhergesehen:
    * Spannungsversorgung von ABB
    * LED-Controller von MDT
    * Rolladenaktor von BMS
    * Schalt-/Dimm- und Heizungsaktor von Theben
    * Gira Tastsensoren
    * Busch-Jäger SmartTouch
    * IP-Router via Raspberry+Pigator Modul

    Viele Grüße und schon mal Danke für jeden Hinweis,
    Harald

    #2
    Hallo Harald,

    willkommen im KNX Forum.
    Apps sind Programme, die das Arbeiten mit der ETS erleichtern und Zusatzfunktionen bringen, Plugins benötigst du, um ein besonderes Gerät zu Programmieren. Plugins sterben aus (die Geräte werden immer mächtiger und können diese Zusatzfunktionen auch direkt erledigen). Neue Geräte benötigen nur noch selten Plugins.

    Ets Inside ist momentan nur etwas für Neugeräte, ausgelaufene Geräte werden nur selten unterstützt. Deshalb solltest du auf die Schwabenmethode Ebay verzichten. Bis jetzt sind noch nicht viele hier von der Inside begeistert.

    Du hast auch die Möglichkeit ein Projekt in zwei Projektdateien anzulegen, bei 24 Geräten wäre das machbar, aber auch Mehrarbeit und unübersichtlicher. (Im November erwarten wir hier eine Sonderaktion für die ETS-Pro es bleiben trotzdem noch knapp 800 Euro übrig.)

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hihi, das finde ich lustig:

      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      ...Plugins benötigst du, um ein besonderes Gerät zu Programmieren ...
      Da könnte man meinen, dass ein Gerät besonders ist, wenn es ein Plugin mitbringt.

      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      ... Plugins sterben aus ....
      Hier beginnt man (fast) zu bedauern, warum denn diese "guten Geräte" vom Markt genommen werden.

      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      ... Neue Geräte benötigen nur noch selten Plugins ...
      Und ist erleichtert, dass es doch noch ein paar gute Geräte gibt...


      P.S.: Ich weis natürlich wie Du das meinst, Forian. Aber genau deswegen ist es ja so lustig...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Naja, das preislich doch attraktive Busch-Jäger Smart Control 7" mit Welcome Anlage wird wohl gerade unter den Inside Käufern anklang finden.. und da ist aktuell sogar Essig mit dem DCA..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
          P.S.: Ich weis natürlich wie Du das meinst, Forian. Aber genau deswegen ist es ja so lustig...
          Wenn wir zwischendurch nicht blödeln könnten würde die ganze Schreiberei nur noch halb so viel Spaß machen.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Danke schonmal für die lebhafte Diskussion auch wenn ich nur die Hälfte verstehe.

            Busch-Jäger SmartTouch ist nur deshalb drin, weil unsere Gegensprechanlage (inkl. Video) eh schon Busch Welcome-Bus ist (gesetzt durch den Bauträger) und das Smarttouch sowohl eine Video-Innenstation als auch ein KNX Bedienpanel ist.

            Was ich überhaupt nicht verstehe ist folgende Aussage:
            Ets Inside ist momentan nur etwas für Neugeräte...

            Muss ein KNX Gerät spezielle Eigenschaften mitbringen um ETS Inside tauglich zu sein. Bei den Gira Tastsensoren 3 wird man doch nur Standard ETS Funktionalität benötigen?

            Kommentar


              #7
              Na dann ist die Inside für dich aktuell raus, oder du hoffst das es da endlich ein Update gibt und selbst da geht das DCA des Smart Touch nicht...
              Das KNX Gerät muss die Inside eben unterstützen und im Online Katalog der Inside auftauchen. Tut es das Gerät nicht, hast du Pecht gehabt, weil du keine Datenbanken lokal importieren kannst.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Na dann ist die Inside für dich aktuell raus, oder du hoffst das es da endlich ein Update gibt und selbst da geht das DCA des Smart Touch nicht...
                Das KNX Gerät muss die Inside eben unterstützen und im Online Katalog der Inside auftauchen. Tut es das Gerät nicht, hast du Pecht gehabt, weil du keine Datenbanken lokal importieren kannst.
                Ok - dass die Geräte in einem zentralen Online-Katalog auftauchen müssen, wusste ich nicht - das dürfte gleich ein KO Kriterium sein.

                DCA ist Device Configuration App? Auf Deutsch das Anwendungsmodul (AM), oder? Und funzt das gerade nicht beim SmartTouch?

                Kommentar


                  #9
                  Richtig, da gibt es wohl einen Software Bug in der ETS5, dass immer der komplette DCA in den RAM geladen wird. Ich habe einen 1800x mit 32GB RAM 3200Mhz und trotzdem ist das Teil langsam wie Ursuppe. Darum wird aktuell nur noch das Plugin von Busch-Jäger untersützt und auf der Webseite angeboten.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X