Hallo liebe Leute,
Gruß an alle, die gerne selbst etwas erschaffen und dadurch ständig dazulernen. So geht's mir mit meinem kleinen KNX-Projekt, bei dem ich mich über eure Unterstützung freuen würde.
Situation:
Komplette Renovierung eines 1,5 Zimmer Appartements im Zuge dessen, die Elektro-Verkabelung erneuert wurde.
- Sternförmige Verkabelung aller Steckdosen, Lampen und Schalter zu einem Verteilerkasten.
- Verteilerkasten 4-reihig (48 TE)
- Steckdosen 24 Stück
- Schalter (Taster) 8 Stück
- Lampen (nicht dimmbar) 8 Stück
- Badlüfter 1 Stück
- keine Heizungssteuerung
Es wurden noch keine KNX-Geräte angeschafft => freie Wahl.
Konzept:
Lichtstreuung würde ich über einfache Taster (Schliesser) realisieren wollen. Dazu benötige ich offenbar potentialfreien (?) Binäreingang (z.B. 8-fach). Die 8 Leuchten / Lampen werden dann durch einen Schaltaktor über 8 Kanäle bedient. Es handelt sich im LED-Panel bis max. 40 Watt.
Steckdosen sollen einzeln geschaltet werden können. Zusätzlich interessant wäre, wissen zu können, ob ein Verbraucher gerade aktiv ist. Dazu benötige ich wohl 24 Kanäle eines (oder mehrerer) Schaltaktors.
Badlüfter schaltet sich an, wenn das Licht im Bad länger als 2 Minuten an ist.
Programmierung und Bedienung:
Das System wird (wie ich mich kenne) gelegentlich umprogrammiert. Die Steuerung und Monitoring könnte ein Raspberry Pi übernehmen. Es wäre toll, wenn früher oder später die Funktionen des Appartements über Smartphone bedient werden könnten.
mögliche Umsetzung:
1 Bus Spannungsversorgung
8 Kanäle Binäreingang
24 + 8 + 1 Kanäle Schaltaktor
1 IP/USB Gateway
meine Fragen:
1. macht die vorgeschlagene Umsetzung Sinn?
2. welche Geräte (Hersteller, Modelle) eignen sich hierfür? Vielleicht auch ein Raummaster?
3. Welche Software benötige ich, um die Komponenten zu konfigurieren?
Gruß an alle, die gerne selbst etwas erschaffen und dadurch ständig dazulernen. So geht's mir mit meinem kleinen KNX-Projekt, bei dem ich mich über eure Unterstützung freuen würde.
Situation:
Komplette Renovierung eines 1,5 Zimmer Appartements im Zuge dessen, die Elektro-Verkabelung erneuert wurde.
- Sternförmige Verkabelung aller Steckdosen, Lampen und Schalter zu einem Verteilerkasten.
- Verteilerkasten 4-reihig (48 TE)
- Steckdosen 24 Stück
- Schalter (Taster) 8 Stück
- Lampen (nicht dimmbar) 8 Stück
- Badlüfter 1 Stück
- keine Heizungssteuerung
Es wurden noch keine KNX-Geräte angeschafft => freie Wahl.
Konzept:
Lichtstreuung würde ich über einfache Taster (Schliesser) realisieren wollen. Dazu benötige ich offenbar potentialfreien (?) Binäreingang (z.B. 8-fach). Die 8 Leuchten / Lampen werden dann durch einen Schaltaktor über 8 Kanäle bedient. Es handelt sich im LED-Panel bis max. 40 Watt.
Steckdosen sollen einzeln geschaltet werden können. Zusätzlich interessant wäre, wissen zu können, ob ein Verbraucher gerade aktiv ist. Dazu benötige ich wohl 24 Kanäle eines (oder mehrerer) Schaltaktors.
Badlüfter schaltet sich an, wenn das Licht im Bad länger als 2 Minuten an ist.
Programmierung und Bedienung:
Das System wird (wie ich mich kenne) gelegentlich umprogrammiert. Die Steuerung und Monitoring könnte ein Raspberry Pi übernehmen. Es wäre toll, wenn früher oder später die Funktionen des Appartements über Smartphone bedient werden könnten.
mögliche Umsetzung:
1 Bus Spannungsversorgung
8 Kanäle Binäreingang
24 + 8 + 1 Kanäle Schaltaktor
1 IP/USB Gateway
meine Fragen:
1. macht die vorgeschlagene Umsetzung Sinn?
2. welche Geräte (Hersteller, Modelle) eignen sich hierfür? Vielleicht auch ein Raummaster?
3. Welche Software benötige ich, um die Komponenten zu konfigurieren?
Kommentar