Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klingel an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klingel an KNX

    Hallo Zusammen,
    in dem Zusammen hätte ich eine (offtopic) Frage: Meine Klingel wird auch über einen Binäreingang auf den Bus gelegt, jedoch finde ich keine passende Lösung für den Gong. Ursprünglich dachte ich an einen Taster mit Pieps-Signal oder eine KNX Klingel. Leider habe ich bislang nichts gefunden. Was funktioniert, ist ein DECT call über die Fritzbox, aber ich hätte gerne eine reine KNX Lösung, aufgrund der Robustheit.
    Hat jemand eine Idee, wie ich ohne separate Stromversorgung ein Gerät auf den KNX hänge welches bei ankommendem Signal ein Geräusch von sich gibt oder besten Falls mp3 abspielen kann?

    Danke
    Markus

    #2
    Hm. Suchfunktion mit 'Klingel an KNX' fördert einiges zu Tage. Z.B. hier der KNX Gong.

    Kommentar


      #3
      Ich bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe, aber ich schildere mal schnell meine Lösung. Ich habe einen Klingeltrafo auf dem Schaltausgang und der wird dann vom Binäreinganssignal einfach getriggert. Am Trafo hängt dann ein normaler Gong.

      Das war aber nicht das was du wolltest, oder?

      Kommentar


        #4
        Ich bin mir auch nicht sicher, ob die gezeigten Lösungen das sind was der TE eigentlich gern haben möchte.

        Es gibt schon mal kein mir bekanntes Gerät, was ohne zusätzliche Spannungsversorgung, also mit den 30V Busspannung Töne verursacht.
        Ist aber vielleicht mal eine Innovation wert.

        Alles was man an Lösung anbietet erfordert mehr als ein Zusatzgerät.
        1. Schaltaktor an Türgong mit oder ohne Trafo, je nach Bauart.
        2. den oben verlinkten KNX Signalgeber der WAV-Files abspielen kann, aber auch 230V Spannung braucht.
        3. Wenn es was tolles mit MP3 sein soll, empfielt sich ein Sonos-Gateway mit Sonos-Lautsprecher.
        Das ist zwar auch preislich ziemlich dekadent, aber machbar.

        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
          3. Wenn es was tolles mit MP3 sein soll, empfielt sich ein Sonos-Gateway mit Sonos-Lautsprecher.
          Das ist zwar auch preislich ziemlich dekadent, aber machbar.
          Falls openHAB o.Ä. zum Einsatz kommt, ist das preislich gar nicht mehr so dekadent Haben wir hier zuverlässig im Einsatz.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ponG Beitrag anzeigen

            Falls openHAB o.Ä. zum Einsatz kommt, ist das preislich gar nicht mehr so dekadent Haben wir hier zuverlässig im Einsatz.
            Naja die Sonos-Lautsprecher sind auch nicht gerade für nen Apple und nen Ei zu haben. oder meintest Du, dass Du openHAB dazu bringt irgend ein
            Lautsprecher reden zu lassen?

            Ich vermute jetzt mal, ohne es zu wissen, wenn der TE mit openHAB werkeln würde, hätte er seine Frage nicht gestellt, sonder gebastelt bis es
            funktioniert.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Vielleicht noch ein Arduino mit MP3 Soundmodul an der Siemens BCU... Alternativ gibts ja auch noch Synohr, wo wir bei preislich dekadent sind (in dem fall wahrscheinlich sogar preiswert).

              Kommentar


                #8
                Ich habe zwar Raumfeld und kein Sonos, frage mich aber, ob die Reaktionszeit zwischen Taster drücken und erschallen schnell genug ist? Das wäre in der Tat eine tolle Lösung - aber auch nicht unbedingt robust (Anbindung über WLAN, Firmware upgrades, etc...). Der Vorschlag von bmx kommt meiner Vorstellung schon sehr nahe, aber braucht halt immer noch 230V... den Preis habe ich mal angefragt...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo.

                  Ich habe so gelöst:
                  https://www.amazon.de/gp/product/B00C6RKKK0/
                  https://www.conrad.ch/de/steckernetz...-w-514229.html
                  +1 Schaltaktor

                  Dabei nutze ich auch ein TKS-Schaltkator um KNX-Bus zu informieren, dass geklingelt wurde. Mit entsprechender GA informiere ich dann Schaltaktor und Gong wird ausgelöst.
                  Mit entsprechender Logik kann man auch Gong "sperren".


                  Funktioniert prima.

                  LG,
                  Christoph

                  Kommentar


                    #10
                    Früher hatte ich einen einfachen batteriebetriebenen(!) Gong am Schaltaktor. Die 4 AA-Batterien hat der Hauskäufer noch heute original im Gong - so ca. 8 Jahre nunmehr... Soviel zum Thema "ohne Stromversorgung"
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Das schöne an "ohne Stromversorgung" und direkt an KNX wäre eine hohe Flexibilität... Doch ein UP Schaltaktor mit Batterie-Gong - zumindest eine Fallbacklösung...? Ich hoffe ja immer noch auf einen Schalter, der nur am KNX hängt und der auch ein Geräusch abgeben kann. Allgemein gibt es bislang wenig (kein) Möglichkeiten akustische Signale (Klingel, Störmeldung, Komfortmeldungen z.B. Fenster im OG zu lange offen, etc.) robust abgeben zu können und diese evtl. mit LCD lesbar zu gestalten und auch per Taste zu quittieren zu können. Den GIRA Rauchmelder kann man als Signalgeber nutzen, aber dann sind auch die Kinder wach, wenn jemand klingelt

                      Kommentar


                        #12
                        Enertex® SynOhr® MultiSense KNX ist der weltweit erste KNX Touch-Raumcontroller mit integrierter autarker Spracherkennung und Bus-Speisung. (...) Eigene Systemsounds von SD Karte abspielbar
                        http://www.enertex.de/d-synohr.html

                        ... wenn ich mal wieder Geld gefunden habe; knappe 560 EUR sind ein leichter Anschaffungswiderstand ...

                        Kommentar


                          #13
                          Volltreffer - der hat alles bis auf einen moderaten Preis:
                          - Anzeigen von KNX Textmeldungen und Symbolen
                          - Eigene Systemsounds von SD Karte abspielbar
                          - Passt in jede Standard-Unterputzdose
                          - Im Lieferumfang enthaltener Busankoppler

                          Kommentar


                            #14
                            Also der Signalgeber mit Kretschmer kostet 380 Euro... auch keine Alternative.

                            Kommentar


                              #15
                              Habt ihr weitere Lösungsideen ausser Christoph seine?

                              Christoph seine im groben: "Klingel/Taster" an Binäreingang, Schaltaktor steuert Netzteil und sobald das Netzteil mit Strom versorgt ist, klingelt die "Klingel"?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X