Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumbuch EFH ~150m^2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raumbuch EFH ~150m^2

    Hallo,

    anbei der erste Entwurf meines Raumbuches für ein 150m^2 EFH auf 2 Etagen (mit Dachterasse auf dem obersten Dach).
    Insbesondere den Keller habe ich noch nicht genauer ausgeführt.

    Habe ich irgend etwas grobes vergessen/übersehen? Irgendwo bessere/günstigere Komponenten wählbar?


    vielen Dank
    Daniel
    Angehängte Dateien

    #2
    Sorry. Hab mir das 3x angesehen und versteh es nicht. Kann sein, dass es daranliegt, dass ich beruflich unter Raumbuch etwas anderes verstehe.

    Kommentar


      #3
      Ich finde die Aufteilung deiner Bedarfsermittlung eigentlich ganz Charmant, da ist meine doch sehr Breit und unübersichtlich geworden.

      - Fragst du die Fenster über den Binäreingang ab?
      - Warum hast du an jeder Fassadenseite LAN?
      - zus. °C sollen 1-Wire Temperaturfühler werden?
      - Normale Dimmer wird es bei dir nicht geben?
      - SAT/TV Dosen?
      Zuletzt geändert von cortezz; 14.10.2017, 05:23.
      Unsere Erfahrungen mit der HausCompagnie findet ihr unter www.lupgblog.wordpress.com . Dort erzähle ich auch von meiner Planung der Elektroinstallation.

      Kommentar


        #4
        - Fenster werden über die Binäreingänge abgefragt, genauso die Haustüre.
        - Lan: Nachrüstbarkeit Kamera etc. Man weiß nie wofür man LAN braucht...
        - °C-Fühler: Ja, 1-wire. Da die 1wire sensoren ja fast nichts kosten werde ich das Haus damit zupflastern. Im estrich (nähe vorlauf, nähe rücklauf etc) und wo auch immer mir sondst noch einfällt dass ich möglicherweise irgendwann einmal temperatur sehen will.
        - Dimmer: nein, soll fast alles RGBW werden. Diese sind natürlich gedimmt
        - Sat/TV: nein, Server mit medienlibrary so oder so im Keller, rest über Lan (habe ich jetzt schon so).

        Kommentar


          #5
          An IT-Sicherheit hast du bei den Lan-Anschlüssen sicherlich auch gedacht?

          @ RBender: Wie sieht ein Raumbuch bei dir denn aus? Kannst ja mal ein Beispiel posten.
          Zuletzt geändert von cortezz; 14.10.2017, 18:12.
          Unsere Erfahrungen mit der HausCompagnie findet ihr unter www.lupgblog.wordpress.com . Dort erzähle ich auch von meiner Planung der Elektroinstallation.

          Kommentar


            #6
            Selbstverständlich, VLANs+Firewall

            Kommentar


              #7
              Zitat von DeepB Beitrag anzeigen
              Selbstverständlich, VLANs+Firewall
              Im Außenbereich ist das Fragwürdig ob das langt... angenommen du bist im Urlaub, jemand schafft es eine Kamera ungesehen abzustecken und findet die IP raus, dann ist er damit schon fast drin...

              Evtl. würde ich hier noch schauen, ob du noch eine zuästzliche Radius-Authentifizierung oder ähnliches einbauen kannst... QNAP NAS können zB Radius authentifizierung anbieten was ich weiß...

              Kommentar


                #8
                Naja, das halte ich jetzt schon für sehr paranoid. Ich bin im Urlaub. Jemand kommt mit einer Leiter oder klettert meine Fassade hoch um die Kamera abzustecken, steckt seinen Laptop an, und kommt dann dank vlan ausschließlich auf ein einzikges geshartes volume auf dem die kameraaufzeichnungen liegen. Was genau ist jetzt das Problem?

                Kommentar


                  #9
                  Da kann der Einbrecher schöne Refferenzbilder ins Internett stellen.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Ich finde Ethernet/IP im Außenbereich auch nicht unbedenklich und würde immer versuchen dies zu umgehen. Aber zu dem Thema gibt es auch hier im Forum mehr als genug Beiträge die teilweise nicht nur Shitstorm-Bullshoit enthalten sondern wirklich konstruktive Vorschläge zur IT-Sicherheit bieten. Hier ging es jedoch um die Vollständigkeit des Raumbuches.
                    Ich sehe da zu diesem Zeitpunkt nichts was fehlt.
                    - Da keine Jalousie/ Rollädenaktoren vorhanden sind wird wohl auch keine Wetterstation benötigt.

                    Ich warte noch auf das Professionelle Raumbuch von RBender

                    Unsere Erfahrungen mit der HausCompagnie findet ihr unter www.lupgblog.wordpress.com . Dort erzähle ich auch von meiner Planung der Elektroinstallation.

                    Kommentar


                      #11
                      Sowohl der Jalousieaktor als auch die Wetterstation sind im zweiten Dokument. Alles auf einer Seite wäre dann doch zu unüberischtlich geworden.

                      Kommentar


                        #12
                        Yau tatsächlich, hatte ich übersehen
                        Unsere Erfahrungen mit der HausCompagnie findet ihr unter www.lupgblog.wordpress.com . Dort erzähle ich auch von meiner Planung der Elektroinstallation.

                        Kommentar


                          #13
                          @cortezz
                          ​​​​​​du kannst dir ja mal folgendes Beispiel ansehen:
                          https://www.deutscher-bauzeiger.de/f...aum_PDF_HO.pdf

                          Ich habe nicht gesagt, dass das Ergebnis meines Raumbuches besser ist. Ich habe nur geschrieben, das meines ein anderes Aussehen hat. Für jeden Raum/Bereich gibt es eine eigene "Seite". Die Seite ist zweigeteilt. Es gibt einen Plan in dem jedes Detail dargestellt ist. In Bezug auf Elektro bedeutet das, dass Schalter, Sensoren, Steckdosen, Lampenauslass, Netzwerk usw. festgelegt und benannt werden. Im textlichen Teil werden die Bauteile dann einzeln beschrieben bzw. die Funktion festgelegt.
                          Am Ende gibt es dann eine Zusammenfassung, die dann so ähnlich wie das Raumbuch oben aussieht. Auf Grundlage eines solchen Raumbuches, kann man zum Beispiel auch ganz einfach eine Kabelliste erstellen.

                          Aber wie gesagt, das kann ja jeder machen wie er will.
                          Zuletzt geändert von RBender; 15.10.2017, 20:49.

                          Kommentar


                            #14
                            Ethernet im Außenbereich könntest du mittels Port Security absichern. Aber nicht mittels MAC-Filter, sondern IEEE 802.1 X

                            Kommentar


                              #15
                              Alle ports die nach außen gehen kommen natürlich in ein eigenes VLAN, das sollte wohl einfacher sein und mehr als ausreichend.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X