Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Taster - 5151 30

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Taster - 5151 30

    Hallo! Wie stelle ich bei diesem Taster ein, wie lange die Nachlaufzeit ist?
    Kann ich das irgendwie vorgeben?

    danke!

    #2
    Moin,

    am Taster kannst du keine "Nachlaufzeit" einstellen.

    Was hast du den vor?
    welche weitere Geräte sind vorhanden?
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
      Moin,

      am Taster kannst du keine "Nachlaufzeit" einstellen.

      Was hast du den vor?
      welche weitere Geräte sind vorhanden?
      Es soll lediglich ein Licht ein und ausgeschaltet werden. Sollte ich dann eine "Szene" verwenden?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Vfbf4n1893 Beitrag anzeigen
        Es soll lediglich ein Licht ein und ausgeschaltet werden. Sollte ich dann eine "Szene" verwenden?
        Und für was benötigst Du dann eine Nachlaufzeit und was soll diese tun? Eine Szene benötigst Du dafür nicht.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von evolution Beitrag anzeigen

          Und für was benötigst Du dann eine Nachlaufzeit und was soll diese tun? Eine Szene benötigst Du dafür nicht.
          Das ist ein Schalter für ein Treppenlicht im Außenbereich.

          Das Licht schaltet sich gerade ab, da es weiter "oben" auf der Treppe noch Bewegungsmelder gibt, die eine Nachlaufzeit programmiert haben, welche bei einer Bewegung (Licht unabhängig) die Nachlaufzeit aktivieren (auch wenn das Licht schon eingeschaltet ist).

          Kommentar


            #6
            Zitat von Vfbf4n1893 Beitrag anzeigen
            ... Treppenlicht ...
            Dann wäre es doch besser, auch die Treppenlichtfunktion im Aktor zu nutzen und mit dem BWM und dem Taster anzuschalten und nachzutriggern.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen

              Dann wäre es doch besser, auch die Treppenlichtfunktion im Aktor zu nutzen und mit dem BWM und dem Taster anzuschalten und nachzutriggern.
              Danke! Wusste nicht das ich am Aktor das ändern kann

              Kommentar


                #8
                Gern geschehen!
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  • zu spät
                  .... und Tschüs Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Eine Frage noch: Der genannte Taster schaltet nun in Kombination mit Bewegungsmeldern Esylux rc230i das selbe Licht.

                    Wenn ich nun am Aktorkanal die Nachlaufzeit regle, so muss ich dies ja nicht mehr am Bewegungsmelder tun, oder? Sonst könnte es ja zu Fehlfunktionen kommen. Z.B. Über Taster wird das Licht angeschaltet -> Aktor schaltet das Licht nach 90 Sekunden ab -> Bewegungsmelder hat in der Zwischenzeit eine Bewegung erkannt und meint, das Licht ist aus, also schaltet er. So würde er aber das Licht in Wirklichkeit ja ausschalten, oder?

                    Wie regelt man sowas?

                    Ich habe jetzt z.B. "Rückmeldung vom Aktor auswerten" auf "Ja" gesetzt. Da kann ich ja dann z.B. den Status des Lichtes auswählen. D.h. wenn ich das Licht via Taster einschalte, so merkt der Bewegungsmelder einen Unterschied im Status des Aktorkanals und geht in Standby. Oder?

                    Am liebsten wäre es mir jedoch, wenn ich das Ausschalten des Lichtes komplett am Aktor über die Treppenlichtfunktion regeln kann. Welche Nachlaufzeit muss ich dann am Bewegungsmelder einstellen, sodass dieser das Licht einfach nur einschaltet bzw. die Nachlaufzeit am Aktorkanal verlängert / neustartet? Ist das Nachlaufzeit 0?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Vfbf4n1893 Beitrag anzeigen
                      Wenn ich nun am Aktorkanal die Nachlaufzeit regle, so muss ich dies ja nicht mehr am Bewegungsmelder tun, oder? Sonst könnte es ja zu Fehlfunktionen kommen. Z.B. Über Taster wird das Licht angeschaltet -> Aktor schaltet das Licht nach 90 Sekunden ab -> Bewegungsmelder hat in der Zwischenzeit eine Bewegung erkannt und meint, das Licht ist aus, also schaltet er. So würde er aber das Licht in Wirklichkeit ja ausschalten, oder?

                      ...

                      Am liebsten wäre es mir jedoch, wenn ich das Ausschalten des Lichtes komplett am Aktor über die Treppenlichtfunktion regeln kann. Welche Nachlaufzeit muss ich dann am Bewegungsmelder einstellen, sodass dieser das Licht einfach nur einschaltet bzw. die Nachlaufzeit am Aktorkanal verlängert / neustartet? Ist das Nachlaufzeit 0?
                      Einerseits kannst Du dem BWM so parametrieren, dass er kein "Aus"-Signal schickt. Andererseits kannst Du dem Aktorkanal so einstellen, dass er nicht ausschaltet, selbst wenn er ein "Aus"-Signal bekommt. Da wir hier nichts über Deine Ausstattung wissen, kann auch keiner mit Gewissheit sagen, was die Geräte können. Also mal ein wenig in die Funktionen eindenken, dann sollte es doch klappen?!
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Okay, habe nun am Bewegungsmelder den Filter aktiv "Keine AUS-Telegramme senden". Somit dürfte die Steuerung für die Ausschaltung nun ja komplett beim Aktorkanal liegen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X