Hallo,
als KNX-Einsteiger sind bei mir noch viele Fragen offen, sage aber an dieser Stelle auch schon mal danke für all die geleisteten Hilfestellungen.
Unsere Kernsanierung des Hauses geht in die Schlussphase. Aktuell habe ich das Problem, meine Lichtplanung im Bad umzusetzen. Leider sind die Kabel alle schon gezogen und ich bekomme aus der Unterverteilung im Keller nichts mehr nach oben ins Bad. Die Baddecke ist aber noch offen. Sie wird später mit Rigips-Platten abgehängt, so dass hier noch das ein oder andere Netzteil reingelegt werden kann.
Angedacht ist
- die Dusche mit einem rechteckigem Lichtkranz auszustatten
- die Nische / Duschablage indirekt zu beleuchten (soll zusammen mit Lichtkranz angesteuert werden)
- die Schattenfuge unterhalb der Badewanne über Taster bzw. Bewegungsmelder separat anzusteuern
- die LEDs sollen alle durch einen Dimmer angesteuert werden.
Nun führen vom Keller ins Bad 3x1,5er und 5x1,5er Kabel. Die Entfernung bzw. Kabellänge bis zur Unterverteilung beträgt max. 20 Meter.
Meine bisherige Planung ist schon mal verworfen. Daher die Frage nach einer funktionierenden Umsetzung, bevor verputzt und die Decke eingezogen ist.
Wäre mein Vorhaben wie folgt umsetzbar?
- KNX LED-Controller in die Unterverteilung.
- LED-Netzteile an die 1,5er Kabelenden in die Zwischendecke legen
- von dem Netzteil über ein bereits liegendes 1,5er Kabel (Länge max. 2 m) an den späteren LED-Streifen anschließen oder von dem Netzteil noch nachträglich eine dünne Zuleitung (2 x 0,75mm oder LED-Litzenkabel) ziehen.
- als LED-Streifen sollen 24V IP65 oder IP67 in einer Aluschiene mit Abdeckung eingesetzt werden
Da noch ein LED-Streifen in Esszimmer in ähnlicher Weise/Vorstellung angesteuert werden soll, würde ich einen 4 Kanal LED-Aktor/Controller benötigen.
Würde das so funktionieren? Wäre es ratsam vom Netzteil nochmals eine dünnere Zuleitung zu legen? Welchen LED-Controller/Aktor könnt ihr empfehlen?
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus.
Viele Grüße
Simon
als KNX-Einsteiger sind bei mir noch viele Fragen offen, sage aber an dieser Stelle auch schon mal danke für all die geleisteten Hilfestellungen.
Unsere Kernsanierung des Hauses geht in die Schlussphase. Aktuell habe ich das Problem, meine Lichtplanung im Bad umzusetzen. Leider sind die Kabel alle schon gezogen und ich bekomme aus der Unterverteilung im Keller nichts mehr nach oben ins Bad. Die Baddecke ist aber noch offen. Sie wird später mit Rigips-Platten abgehängt, so dass hier noch das ein oder andere Netzteil reingelegt werden kann.
Angedacht ist
- die Dusche mit einem rechteckigem Lichtkranz auszustatten
- die Nische / Duschablage indirekt zu beleuchten (soll zusammen mit Lichtkranz angesteuert werden)
- die Schattenfuge unterhalb der Badewanne über Taster bzw. Bewegungsmelder separat anzusteuern
- die LEDs sollen alle durch einen Dimmer angesteuert werden.
Nun führen vom Keller ins Bad 3x1,5er und 5x1,5er Kabel. Die Entfernung bzw. Kabellänge bis zur Unterverteilung beträgt max. 20 Meter.
Meine bisherige Planung ist schon mal verworfen. Daher die Frage nach einer funktionierenden Umsetzung, bevor verputzt und die Decke eingezogen ist.
Wäre mein Vorhaben wie folgt umsetzbar?
- KNX LED-Controller in die Unterverteilung.
- LED-Netzteile an die 1,5er Kabelenden in die Zwischendecke legen
- von dem Netzteil über ein bereits liegendes 1,5er Kabel (Länge max. 2 m) an den späteren LED-Streifen anschließen oder von dem Netzteil noch nachträglich eine dünne Zuleitung (2 x 0,75mm oder LED-Litzenkabel) ziehen.
- als LED-Streifen sollen 24V IP65 oder IP67 in einer Aluschiene mit Abdeckung eingesetzt werden
Da noch ein LED-Streifen in Esszimmer in ähnlicher Weise/Vorstellung angesteuert werden soll, würde ich einen 4 Kanal LED-Aktor/Controller benötigen.
Würde das so funktionieren? Wäre es ratsam vom Netzteil nochmals eine dünnere Zuleitung zu legen? Welchen LED-Controller/Aktor könnt ihr empfehlen?
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus.
Viele Grüße
Simon
Kommentar