Hi. Nachdem ich nun erfolgreich meinen Neubau mit KNX am laufen habe, dank Eurer Unterstützung und Hilfe hier, möchte ich mich nun an die Feinheiten machen. Das Garagentor kann ich über KNX ansteuern. Hoch/Runter stop usw klappt alles bestens. Mein Problem ist, dass ich den Status des Tores nicht als Prozentangabe bekomme sondern nur als boolean offen/zu.
Ich würde es jetzt gerne so basteln, dass mein MDT Glastaster mit dem ich das Garagentor bediene auch den Status soweit anzeigt dass es nur zu anzeigt, wenn auch wiklich zu. Ansonsten offen. "Ich hoffe ihr versteht mein IT logik"
Wenn ich bei dem MDT Glastastert die Zweitastenfunktion aktiviere und Jalousie auswähle, dann kann ich verschiedene Logos für <10% usw auswählen, das ist ja erst einmal super. Nur weiß ich jetzt nicht wie ich am einfachsten den boolean Wert (0/1) auf 100% bzw 0% bekomme.
IM Prinzip ist mir die Lokig klar: Wenn tor zu (1), dann 100% ansonsten immer 0%. Nur kann ich bei der Logik nur Schalten / Szene / Wert / Zwangsführung (2Bit) wählen. All diese Parameter schienen mir erst mal falsch zu sein.
Vielleicht weiß ja ein alter Hase hier rat oder es hat einer eine Idee wie ich das hinbekommen kann. Ich würde ungern die Sache auf meinen Server auslagern, da möglich viel Logik direkt im KNX stattfinden soll. Wenn dann der Server nicht läuft, klappt aber alles weiterhin wie gewohnt.
Danke für die Hilfe.
Ich würde es jetzt gerne so basteln, dass mein MDT Glastaster mit dem ich das Garagentor bediene auch den Status soweit anzeigt dass es nur zu anzeigt, wenn auch wiklich zu. Ansonsten offen. "Ich hoffe ihr versteht mein IT logik"
Wenn ich bei dem MDT Glastastert die Zweitastenfunktion aktiviere und Jalousie auswähle, dann kann ich verschiedene Logos für <10% usw auswählen, das ist ja erst einmal super. Nur weiß ich jetzt nicht wie ich am einfachsten den boolean Wert (0/1) auf 100% bzw 0% bekomme.
IM Prinzip ist mir die Lokig klar: Wenn tor zu (1), dann 100% ansonsten immer 0%. Nur kann ich bei der Logik nur Schalten / Szene / Wert / Zwangsführung (2Bit) wählen. All diese Parameter schienen mir erst mal falsch zu sein.
Vielleicht weiß ja ein alter Hase hier rat oder es hat einer eine Idee wie ich das hinbekommen kann. Ich würde ungern die Sache auf meinen Server auslagern, da möglich viel Logik direkt im KNX stattfinden soll. Wenn dann der Server nicht läuft, klappt aber alles weiterhin wie gewohnt.
Danke für die Hilfe.
Kommentar