Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit Szene PM sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Mit Szene PM sperren

    Hallo,

    hab mich jetzt mal an die erste Szene gemacht. Damit steuere ich meine "TV Beleuchtung". D.h. Wohn/Esszimmer ausschalten und Voute auf 30% gedimmt. Klappt.
    Jetzt ist der PM Melder im Wohnzimmer etwas weiter weg. Wenn ich nun in das Wohnzimmer komme geht das Licht wieder an. Ist ja auch klar da ich nur das Licht auf 0% gestellt habe und nicht den PM gesperrt habe.
    Beim PM handelt es sich um ein BJ 6131/21 mini premium. Wie kann ich den diesen nun mit der Szene sperren? Freigabe ist ja 1 bit meine GA welche die Scene aktiviert ist aber 1 Byte. Steh da irgendwie etwas auf dem Schlauch

    Grüße
    Andreas

    #2
    Moin,
    wer sendet den die Szene
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Wo ist das Problem? GA anlegen, am PM auf das Freigabeobjekt und in der Szene mit aufnehmen. Zumindest wenn du die Szenen nicht im Aktor hast oder der eine externe GA zulassen würde.


      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Aktivieren tu ich die Szene über den Meta.

        Ja aber die GA "TV Scene" hat ja 1 Byte. D.h. auch der Meta aktiviert die Szene mit 1 byte. Da kann ich ja keine GA mit 1 Bit für die Freigabe verknüpfen?

        Kommentar


          #5
          Moin,

          2 Kanal Bedienung
          Die 2 Kanalbedienung erlaubt das Senden von einem 1-Bit Telegramm (1. Kanal) und einem optional
          zeitverzogerten 1-Bit, 1-Byte, 2-Byte oder Szenen-Telegramm (2. Kanal) bei Betatigung.
          Die Verzogerung zwischen den Kanalen ist in beliebiger Reihenfolge parametrierbar.

          .... und Tschüs Thomas

          Kommentar


            #6
            Ich gehe mal davon aus, Schlaubis Variante wird funktionieren. Trotzdem noch mal zur Szene:

            Wenn du die Szenen-Ga am Meta und am Dimmaktor eingetragen hast, ist die Szene ja im Aktor eingestellt und meine dargestellte Variante funktioniert nicht.

            Teilweise bieten die Taster jedoch auch die Möglichkeit, die Szene im Taster zu verwalten, dann wird zwischen Taster und Aktor nicht die Szenennummer geschickt, sondern direkt der Stellwert. Da das dann für jede Schaltgruppe passiert, erhöht sich auch der Datenverkehr auf dem Bus. Dafür kannst auch Geräte ansteuern, die selbst keine Szenenfunktion bieten.

            Achso, die GA "TV Scene" zu nennen, impliziert dass diese GA nur die TV-Szene aufrufen kann. Was aber bei einer 1-Byte-Szenen-GA grundsätzlich erst mal nicht der Fall ist, auch wenn du vielleicht nur eine Szene definiert hast.
            Zuletzt geändert von DirtyHarry; 17.10.2017, 19:39.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Schlaubi so klappts. Hatte die Funktion komplett übersehen.

              DirtyHarry Mit der Namensgebung magst du recht haben. Könnte die GA ja auch noch für andere Zwecke verwenden da ja nur die SzenenNr und die Kanäle wichtig sind. Find das aber einfach übersichtlicher. Hab mir sogar noch eine weiter GA erstelle "Scene aus" womit ich eigentlich das gleiche mach wie in der "TV Szene" nur eben die Lampen wieder auf den Ursprungszustand zurücksetze.


              Hätte ich jetzt keinen Schalter der sowas unterstützen würde, wie könnte ich sowas dann lösen? Es ist nämlich geplant die Scene vom TV selbst aktivieren zu lassen z.B. vom MDT Schaltaktor beim erkennen eines aktiven Verbrauchers.

              Kommentar


                #8
                Wenn du eine eigene Aus GA verwendest, dann darfst du aber nur die fallende Flanke auswerten!

                Gruß Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X