Hallo zusammen ich bin relativ neue hier bisher habe ich nur mitgelesen und nach Lösungen gesucht J
Ich habe dieses Jahr ein Haus (BJ 1960) saniert in das wir demnächst einziehen werden.
Hierfür habe ich auch KNX benutzt, Schalter, Aktoren, Wetterstation usw. alles von MDT.
Nun stellt sich das Problem mit der Heizungssteuerung.
In meiner derzeitigen Mietwohnung verwende ich das ELV!MAX System das auch immer gut Funktioniert hat.
Im Haus bin ich nun auf der Suche nach einer guten Lösung um auch dort die Heizkörper zu steuern.
Die Gastherme ist zu alt um angebunden zu werden (funktioniert aber noch)
Meine Vorstellung wäre.
Glastaster II Smart – dort die Temperatur einstellen die dann an die Funkheizkörper gesendet wird.
Ich hab mich bereits mit Homematic, openhab, Edomi, ioBroker, beschäftigt aber da ich neu bin einfach noch nicht die richtige Lösung gefunden.
Könnt Ihr mir einen Tipp geben wie Funk Thermostate (Hersteller noch offen) an das KNX Konstrukt anbinden kann, bzw. welche Hersteller ich wählen soll.
Bevor die Frage aufkommt, warum ich keine Fußbodenheizung und/oder KNX Thermoelektrische Stellantriebe verwendet habe, das wären Unmengen an zusätzlichen Leitungen gewesen, bei einem Altbau ist man einfach nicht so frei wie bei einem Neubau.
Vielen Dank für eure Hilfe
Markus
Ich habe dieses Jahr ein Haus (BJ 1960) saniert in das wir demnächst einziehen werden.
Hierfür habe ich auch KNX benutzt, Schalter, Aktoren, Wetterstation usw. alles von MDT.
Nun stellt sich das Problem mit der Heizungssteuerung.
In meiner derzeitigen Mietwohnung verwende ich das ELV!MAX System das auch immer gut Funktioniert hat.
Im Haus bin ich nun auf der Suche nach einer guten Lösung um auch dort die Heizkörper zu steuern.
Die Gastherme ist zu alt um angebunden zu werden (funktioniert aber noch)
Meine Vorstellung wäre.
Glastaster II Smart – dort die Temperatur einstellen die dann an die Funkheizkörper gesendet wird.
Ich hab mich bereits mit Homematic, openhab, Edomi, ioBroker, beschäftigt aber da ich neu bin einfach noch nicht die richtige Lösung gefunden.
Könnt Ihr mir einen Tipp geben wie Funk Thermostate (Hersteller noch offen) an das KNX Konstrukt anbinden kann, bzw. welche Hersteller ich wählen soll.
Bevor die Frage aufkommt, warum ich keine Fußbodenheizung und/oder KNX Thermoelektrische Stellantriebe verwendet habe, das wären Unmengen an zusätzlichen Leitungen gewesen, bei einem Altbau ist man einfach nicht so frei wie bei einem Neubau.
Vielen Dank für eure Hilfe
Markus
Kommentar