Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Aktor: LED-Lampen an unterschiedlichen Kanälen leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Aktor: LED-Lampen an unterschiedlichen Kanälen leuchten

    Hallo,
    ich hab einen MDT 20-fach Schaltaktor in meiner Verteilung.

    Im Schlafzimmer sind links und rechts vom Bett je eine Lampe mit LED, die von je einem Aktorkanal geschaltet werden. Beide Kanäle liegen auf dem selben FI und beziehen den Strom von der selben Sicherung.

    Wenn ich eine Lampe einschalte, dann glimmt die andere auch ganz leicht mit, obwohl der Aktorkanal aus ist.


    Was läuft da schief? Aktor defekt? Eigentlich dürfte doch auf dem anderen Kanal kein Strom sein?

    #2
    Induktion....Die beiden Leitungen liegen wahrscheinlich zusammen, oder?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Ja, es geht ein NYM 5x1,5 zum Schlafzimmer.

      Was kann ich da jetzt machen? Nichts? auf ein anderes NYM ausweichen, wobei ich dann das selbe Problem habe, wenn auf einer der anderen Adern Strom fliest?

      Ist das bei allen LEDs so oder sollte ich mal einen anderen Hersteller testen?

      Kommentar


        #4
        Das ist immer so. Nutze die Suche, gibt zahlreiche Beiträge dazu.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Ist das Problem denn nun bei ALLEN LEDs vorhanden oder kann es schon weg sein, wenn ich eine LED eines anderen Herstellers einschraube?

          Ansonsten müsste ich halt auf Glühbirnen wechseln, ist bei der Nachttischbeleuchtung jetzt auch kein Beinbruch...

          Kommentar


            #6
            Das ist ein prinzipielles Problem, da LED eben nur wenig Strom benötigen zum Glimmen. Mit Halogen passiert das im Extremfall auch, allerdings vernichtet da der Widerstand im Leuchtmittel die induzierte Spannung in der Regel.

            https://ledtipps.net/ratgeber/lampe-leuchtet-nach/

            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Ohne jetzt meinen Aluhut auf die Glaskugel zu setzen und die SuFu angefasst zu haben:
              Wie wäre es denn, wenn du bei beiden LEDs einen eigenen Nullleiter verwendest (z.B. den grauen bei der rechten LED) und den jeweils entsprechend mitschaltest?

              Ansonsten dürfte sich die Induktion bei zentraler 24V Einspeisung in Grenzen halten, dimmt eh besser und flackert nicht ;-)

              Ich weiß jetzt nicht ob das non-sense ist, aber, wenn du eine GU-10 Fassung hast, dann setz mal eine "Birne" andersrum rein, also quasi L und N getauscht. Bei E-xx bitte nicht machen, das kann weh tun.

              GLE von @BadSmiley: Grundlastelement:
              z.B. https://www.amazon.de/Eltako-2322616.../dp/B000UW140I
              (Ja, ich musste es googlen, und dann: Aua, kennste doch)

              Kommentar


                #8
                Werd ich mal versuchen... Wie meinst du das, mit "mitschalten" ? Der MDT-Aktor kann nur die Phase schalten. Oder meinst du, auf einem weiteren Aktorkanal den N schalten und dann beide Kanäle zusammen einschalten lassen, wenn der Taster gedrückt wird?

                Kommentar


                  #9
                  Vier Aktorkanäle... L1,N1,L2,N2

                  und dabei werden dann Ln und Nn von der gleichen GA geschaltet...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                    Vier Aktorkanäle... L1,N1,L2,N2

                    und dabei werden dann Ln und Nn von der gleichen GA geschaltet...
                    Interessant... Welchen Hintergrund hat das?
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Ist der Monat schon wieder um, dass die Frage nach dem LED-Glimmen gestellt wird...?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von smai Beitrag anzeigen
                        Ist der Monat schon wieder um, dass die Frage nach dem LED-Glimmen gestellt wird...?
                        ...es ist bald wieder Weihnachten! Hrhr.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Oh, es hat schon wieder Beitragschwund.. auch der mit dem GLE und dem Hinweis das andere Leuchtmittel, mit anderem Netzteil helfen können.. danke für nichts.. ach macht es doch einfach selber, wenn die Herren mit dem Löschfinger meinen sie wissen es besser....
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                            Interessant... Welchen Hintergrund hat das?
                            Nur als Idee: Die Induktion wirkt gleichermaßen auf den nicht verbundenen L/N-Leiter, der Effekt löst sich auf. Altes anschlussbild: auf L wird induziert, auf gemeinsam n kann’s über die LED zurückfließen. Kann aber auch Schwachsinn sein.
                            *am Aluhut wackelt*

                            Kommentar


                              #15
                              Die Idee ist nicht schlecht. Strom kann nur in einem geschlossenen Kreis fließen. Mach ich den Kreis allpollig auf, kann nichts fließen. Das könnte auch klappen, wäre aber nicht zulässig, da man den grauen Draht als N verwendet.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X