Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Physikalische Adresse kann nicht geschrieben werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Physikalische Adresse kann nicht geschrieben werden

    Hallo zusammen,

    ich habe mir einen BJ Präsenzmelder gekauft, dem ich eine physikalische Adresse zuordnen will. Leider bekomme ich jedes mal die auf den Bilder zu sehenden Fehler. Der Präsenzmelder befindet sich auch im Programmiermodus.

    Ebenfalls habe ich versucht, einen alten Tastsensor 2 mit einer neuen physikalischen Adresse auszustatten, hier bekomme ich die gleichen Fehler.

    Kennt jemand diesen Fehler und kann mir helfen ?

    Beste Grüße
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.
    Zuletzt geändert von P4r4n0ia; 20.10.2017, 15:28.

    #2
    Ouh das sieht nach falscher Topologie aus.. Gerade die 3f Telegramme deuten auf fehlende Dummy usw hin. Hast du neben IP interface evtl auch noch einen Koppler verbaut?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Falls du einen Linien Koppler meinst, ja. Aber den hab ich irgendwann wieder raus genommen. Hatte ihn für meine Außenlinie vorgesehen, die ist aber noch nicht in Betrieb... Bzw. seitdem hat sich auch einiges im Projekt getan... Was kann ich tun ?

      Auffällig ist auch, dass die Schnittstelle dann erst einmal für längere Zeit belegt ist (siehe Screenshot).

      Und dass im Log File die Gruppenadr. von meinem IP Interface steht, dass ich ebenfalls aus der Anlage genommen habe. (wg. des IP Routers)
      Zuletzt geändert von P4r4n0ia; 20.10.2017, 18:33.

      Kommentar


        #4
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Schau mal,ob nicht das IP-Interface bei den Projekteinstellungen vorgewählt ist (in de Topologie).
          Viel Erfolg Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von P4r4n0ia Beitrag anzeigen
            Und dass im Log File die Gruppenadr. von meinem IP Interface steht, dass ich ebenfalls aus der Anlage genommen habe.
            Du meinst die 1.1.81 (das ist übrigens eine phys. Adresse, keine Gruppenadr!)? Das ist doch genau die von dir konfigurierte Schnittstellenadresse aus deinem letzten Bild? Ich verstehe nicht, was daran seltsam sein soll.
            Zitat von P4r4n0ia Beitrag anzeigen
            wg. des IP Routers
            Welcher IP-Router jetzt? Es ist ziemlich schwer zu verstehen, was für einen Aufbau du genau hast.
            Liste doch bitte mal sämtliche relevanten Systemkomponenten (Schnittstellen, Router und Koppler, Spannungsversorgungen und Drosseln) mit genauen Produktbezeichnung auf; dann wir es sicher klarer.

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #7
              Zur Historie:
              In meiner Anfangskonfiguration hatte ich nur das IP Interface im Einsatz. Nach kurzer Zeit habe ich mich dazu entschlossen den Gira Homeserver zu kaufen. Damit dann natürlich auch den IP Router. Beides übrigens von Gira. Nachdem ich den IP Router in Betrieb genommen habe, habe ich das Interface resettet und aus der Anlage genommen. Ich hatte seitdem auch keine Probleme, irgendwelche Applikationen neu einzuspielen. Jetzt, wo ich den neuen Präsenzmelder in Betrieb nehmen möchte, merke ich, dass ich keine Adressen mehr schreiben kann.

              Ich habe eben die Linie unter der alle Komponenten sind (1.1) gescannt. Hier sehe ich auch die von mir vergebene Adresse 1.1.81 (siehe Screenshot Linienscsan). Möchte ich zu diesem Gerät nun die Geräteinformationen auslesen, bekomme ich einen Fehler (siehe Screenshot Geräteinfo). Gleiches gilt übrigens für den IP Router..

              Weiterhin habe ich keinen Linienkoppler mehr im Einsatz und nur eine Gira Spannungsversorgung.


              Beste Grüße
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Also 1.1.62 scheint jetzt der von die benutzte Tunnel im IP-Router zu sein, ja? Wieder was neues.

                Mal der Reihe nach:

                - welche Schnittstelle hast du in Bus / Schnittstellen eingetragen?
                - hast du in den Eigenschaften der Linie 1.1 evtl. eine andere Schnittstelle eingetragen (du hast Florian darauf noch keine Antwort gegeben)
                - dein IP-Router hat die Adresse 1.1.0?
                - der Homeserver hat irgendeine Adresse außerhalb des Bereichs 1?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Klaus,

                  ich habe gestern noch etwas im Projekt umgestellt. Der IP Router hat jetzt die Adresse 1.1.0 und ist aktuell nicht bei der Linie hinterlegt (Verbindung steht auf keine).
                  Die Ip Schnittstelle hat die 1.1.1. (Siehe Screenshots)

                  Ich habe mir gestern noch schnell das USB Interface vom Kollegen ausgeliehen und damit die physikalischen Adressen neu vergeben. Hatte noch ein paar Altlasten im Projekt die ich mittels entladen bereinigen konnte. Allerdings funktionierte das nicht bei der 1.1.81 bzw. der 1.1.111 . Hier habe ich ständig irgendwelche Fehlermeldungen bekommen.

                  Den Homeserver habe ich in der ETS nicht hinterlegt.

                  Nachdem ich das Projekt aufgeräumt habe, war es allerdings immer noch nicht möglich Adressen zu schreiben.

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Interessant: also über USB ging es?

                    Wenn du den IP-Router abklemmst und über die IP-Schnittstelle programmierst, geht es dann? Damit kannst du komische Effekte von deinem Netzwerk hinsichtlich Multicast ausschließen.

                    Kommentar


                      #11
                      Exakt, mit dem USB Interface hatte ich keine Probleme.
                      Ich werde das mal morgen Abend testen und feedback geben.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Klaus,

                        ich habe heute den IP Router abgeklemmt und mittels IP Schnittstelle versucht die physikalische Adresse zu schreiben. leider bekomme ich die gleiche Fehlermeldung wie oben. Nach kürzester Zeit heißt es, es wurde keine Bestätigung für das Telegramm empfangen.


                        VG

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X