Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie ohne Schalter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie ohne Schalter?

    Hallo zusammen,
    da mein Beitrag mit ähnlichem Inhalt in dem mittlerweile 25 seitigen Thread zum Gira X1 ein wenig untergegangen ist, mache ich hier mal einen neuen auf. Das Thema ist ja doch etwas umfangreicher und wird bestimmt auch andere Einsteiger interessieren.

    Ich habe in den letzen Wochen viel gelesen und trotzdem (oder vielleicht genau deshalb) einen Knoten im Kopf. Ich erhoffe mir ein paar Denkanstöße von euch.

    Derzeit bin ich in der frühen Planung eines EFH. Da ich keine Lichtschalter haben möchte (immer drafhauen beim Vorbeigehen nervt), ist die Überlegung das Grobe mit Präsenzmeldern zu lösen. Detailarbeit sollte selten sein und per Touchdisplay in jedem Raum gelöst werden. Zunächst ging ich von einfachen Modellen aus, wie z.B. Zennio Z41. Da war die Welt noch in Ordnung.

    Nun kommt der X1 daher. Zugegebenermaßen nicht ungelegen, denn einen IP Router sowie einen Logikbaustein bräuchte ich ja eh. Der neue Gedanke: Warum dann nicht gleich alles darüber laufen lassen und kleine Android Tablets mit Stromversorgung an die Wand batschen? Der Wahnsinn beginnt....

    Nach vielem Lesen bleiben mir nun folgende Fragen:
    - ist das überhaupt klug? Ich lese gerne auch kritische Meinungen (nur wenn sie auch gleich eine Begründung mitliefern )
    - kann ich damit auch Sonos steuern? Z.b. Mit dem ISE Sonos Gateway?
    - wenn ich gut genug aufgepasst habe, kann man mit dem X1 kein RGB(W) steuern, richtig? Gilt das auch für Szenen? Ich kann gut darauf verzichten, die Farbe jeder einzelnen Lampe zu steuern, wir sind ja nicht auf der Kirmes. Aber eine Szene „chillen“ mit festgelegter, farblicher Untermalung würde mir gut gefallen
    - ist ein wakeup light mit dem X1 umsetzbar?
    - ich habe aufgenommen, dass X1 und G1 nicht gut miteinander harmonieren. Kann mir einer dazu die Hintergründe erklären? So ein Tablet kann ja mal seine Macken haben oder ausfallen. Von einem G1 erhoffe ich mir Stabilität und hätte charmanter weise auch gleich die gleiche Bedienoberfläche wie die anderen Komponenten mit dem X1
    - gibt es alternative Vorschläge/Umsetzungen, bei denen auf Schalter verzichtet wurde und alles über Präsenzmelder und wenige Touchdisplays gelöst ist, die ihr mir nahelegen könnt?

    Ich danke euch schon mal für Feedback und das Weitergeben von Erfahrungen.
    Frog

    #2
    Bevor du im ganzen Haus komplett auf Taster verzichtest, denke auch an den (wenn auch eher unrealistischen) Fall das du dein Haus mal verkaufen möchtest... nicht jeder kommt mit einem Haus komplett ohne Taster zurecht, was den Verkaufspreis deutlich reduzieren könnte.
    Zumindestens solltest du an den üblichen Stellen Leerdosen setzen und zuputzen.

    Kommentar


      #3
      Tablets an die Wand zu batschen sieht auch entsprechend aus...
      (Wenn Du eine schicke Lösung, die hier im Forum noch nicht benannt wurde, hast, immer her damit)

      Zu Deinen Fragen:
      - Taste am Schalter nicht drücken wollen, aber dafür in der Visu durch X Seiten scrollen? (Rolladenbedienung)
      - Sonos mit Gruppenadressen ansteuern geht ja auch mit Tastsensoren, warum nicht mit dem X1?
      - RGB(W) geht nicht, aber Du kannst ja Szenen anlegen / aufrufen
      - Das sollte funktionieren, was auch immer Du Dir darunter vorstellst (6.30 Deckenlicht an oder ab 6.30 alle 1min 10% heller)
      - Das Eine hat mit dem Anderen ja nichts zu tun. Der G1 ist in etwa das was das Z41 ist, nur schicker. Die Oberfläche sieht nur gleich / ähnlich aus
      - Sufu: Präsenzmelder

      Anmerkung: Der X1 hat nur 1 IP-Schnittstelle

      Jens

      Kommentar


        #4
        Besten Dank euch beiden für die Infos. Um den Verkaufspreis mache ich mir bei einem Huf Haus keine Sorgen eher um die Anschaffungskosten

        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
        - Taste am Schalter nicht drücken wollen, aber dafür in der Visu durch X Seiten scrollen? (Rolladenbedienung)
        Wenn alles nach Plan läuft muss ich nichts rumfummeln. Dann stellt sich die Verschattung abhängig vom Sonnenstand, Raumtemperatur, Szene (Privatsphäre), Helligkeit usw. automatisch ein.

        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
        - Sonos mit Gruppenadressen ansteuern geht ja auch mit Tastsensoren, warum nicht mit dem X1?
        Da fehlt mir wohl noch ein wenig Hintergrundwissen. Ich nehme auf: Ja, geht. Wissenslücke ist mit Lesen zu füllen. Hat vielleicht schon jemand eine Audio-Integration in die X1/G1 Visu und kann mir ein Bildchen zeigen?

        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
        - RGB(W) geht nicht, aber Du kannst ja Szenen anlegen / aufrufen
        Habe ich das richtig verstanden, ich definiere in der ETS eine Szene, rufe diese über einen Druck der X1/G1-Visu auf und alles wird bunt? Klasse!

        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
        - Anmerkung: Der X1 hat nur 1 IP-Schnittstelle
        Ich verstehe noch nicht ganz die vollständige Tragweite dieser Aussage. In meiner Vorstellung erspare ich mir mit dem X1 ein separates IP-Gateway. Ich verbinde also den X1 direkt mit einem managed switch und habe damit die Schnittstelle von allem (Apps, später mal openhab/FHEM, Kodi, VPN Zugang, evtl. mal einen HS, usw.) zu KNX und umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          HS braucht eine USB Schnittstelle oder einen IP Router, G1 braucht auch einen IP Router und wenn du die 24V oder 230V Versionen des G1 einsetzt die über WLAN laufen muss es der IP Router von Gira sein (oder Enertex der soll auch funktionieren laut MathiasS.) Das läuft also nicht mit der IP Schnittstelle des X1. Die IP Schnittstelle des X1 stellt 4 Tunnel zur Verfügung einer davon geht für den integrierten VPN Server drauf also 3 zur freien Verfügung. Jede Visu die nur ne Schnittstelle/Tunnel benötigt läuft natürlich.

          Kommentar


            #6
            Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
            ...wenn du die 24V oder 230V Versionen des G1 einsetzt die über WLAN laufen muss es der IP Router von Gira sein (oder Enertex der soll auch funktionieren laut MathiasS.)
            Was aber mangels sicherer Kommunikation nicht in jedem Fall sauber laufen muss. Je nach dem welche Geräte sonst noch im Netzwerk (vor allem auch im WLAN) sind und dem Datenverkehr kann es Probleme geben.

            Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
            Jede Visu die nur ne Schnittstelle/Tunnel benötigt läuft natürlich.
            Edomi mag den Gira-"Krempel" net, mit zwischengeschaltetem eibd/knxd läuft es aber auch.

            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Bei sicherer Kommunikation meinst den Enertex Router ?

              Und bei Edomi Gira Krempel meinst du den Gira Router ? Die laufen nicht zusammen ?

              Da ich keinen dieser Router habe nur andere Router und Schnittstellen kann ich das nicht beurteilen. Edomi läuft bei mir problemlos habe ja einige Schnittstellen zur Auswahl.
              Zuletzt geändert von andreasrentz; 24.10.2017, 09:55. Grund: umgeschrieben

              Kommentar


                #8
                Zitat von Froginhooo Beitrag anzeigen
                Besten Dank euch beiden für die Infos. Um den Verkaufspreis mache ich mir bei einem Huf Haus keine Sorgen eher um die Anschaffungskosten
                Das sehe ich völlig anders. Gerade bei der Klientel kann das schwierig bis unmöglich werden. Klar, kann man dann versuchen mit Enocean o.ä. wieder hinzubiegen. Aber bei einem Neubau legt man das grüne an möglichst viele Stellen. Kosten dafür sind zu vernachlässigen. Abgesehen davon ist ein Taster immer schöner und dezenter als ein Tablet, G1 oder sonstwas.

                Zitat von Froginhooo Beitrag anzeigen
                Wenn alles nach Plan läuft muss ich nichts rumfummeln. Dann stellt sich die Verschattung abhängig vom Sonnenstand, Raumtemperatur, Szene (Privatsphäre), Helligkeit usw. automatisch ein.
                Hast du bereits Praxiserfahrung? Natürlich kann das alles recht gut klappen, aber es wird immer Situationen geben, da ist ein Taster smarter als ein Haus das macht was es selbst will. Es gibt doch einige Situationen in denen man manuell steuert, gerade bei sehr offener Architektur mit mehr Glas als Stein. Ist natürlich auch Typsache. Automatischer Szenenabruf geht klar, aber mit mehreren Bewohnern, die unabhängig voneinander unterschiedliche Sachen machen wird es mit automatisch aktivierten Szenen sehr komplex.

                Übrigens ist ein sehr großer Vorteil von knx die Darstellung von Status und das ist über Taster gut zu realisieren. Die zeigen dann Uhrzeit, Temperatur außen/innen, diverse Sperren (Beschattung, PM), Tag/Schlafen, Fensterstatus, Meldungen von WaMa & Trockner usw.). Und diese Infos sind von Weitem sichtbar, ohne dass man die Visu aktiv anschauen muss.
                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  My 5 Cents: Wenn du jetzt ein Haus kaufst, dann denke ich mal, dass man mit 10 Jahre rechnen kann, die man darin wohnt (oder du bist sehr reisefreudig oder Spekulant). Dann gibt es 20 Jahre Smartphones, > 10 Jahre Siri und Alexa, da haben auch die 70jährigen keine Scheu mehr vor der Elektronik, und für die < 60jährigen ist alles andere veraltet!

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                    Bei sicherer Kommunikation meinst den Enertex Router ?
                    Die sichere Kommunikation hat meines Wissens nur der Gira-Router. Wenn alles gut läuft, mag es wie bei Matthias funktionieren, aber verlassen würde ich mich nicht darauf.

                    Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                    Und bei Edomi Gira Krempel meinst du den Gira Router ? Die laufen nicht zusammen ?
                    Der Router funktioniert ab Firmware v3 nicht mehr direkt mit Edomi. Beim X1 hat es wohl von Anfang an nicht funktioniert.
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                      Die sichere Kommunikation hat meines Wissens nur der Gira-Router. Wenn alles gut läuft, mag es wie bei Matthias funktionieren, aber verlassen würde ich mich nicht darauf.
                      Das verstehe ich dann aber nicht. Denn wenn es mit dem enertex Router in einer Anlage funktioniert, sollte es doch in allen Anlagen funktionieren?! Oder warum sollte man sich darauf nicht verlassen können?
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zum Thema Hausplanung.
                        Ich stand vor einem ähnlichen Punke vor 2 Jahren. Ganz auf Schalter zu verzichten habe ich mich nicht getraut. Was ich aber gemacht habe sind verdeckte Unterputzdosen.
                        Überall dort, wo man in klassischen Welten einen Schalter machen würde (neben der Tür, neben den Festern (Rollos), etc.) habe ich eine Unterputzdose mit einem KNX Kabel liegen. Auch bei Klemmdosen, etwa für den Rolladenmotor, etc. habe ich ein KNX Kabel drinnen liegen.
                        Die Doesen wurde dann vom Maler zugeputzt.
                        Wenn ich dann an irgendeiner Stelle doch einen Taster (oder anderen Sensor) platzieren möchte, krame ich die Bilder von der Rohbauphase raus und/oder erklopfe mir den Hohlraum.
                        Das vielleicht als Idee, wenn man seinen Ansatz absichern möchte.

                        Kommentar


                          #13
                          Voltus hat neulich in einem Thread zum Synohr erwähnt, dass er einen Kunden hat, der deine Schalterlose Variante umgesetzt hat, aber den Synohr dann letztlich doch toll fand wegen der Sprachsteuerung. Klar ist, er wird Dir nicht sagen, wer der Kunde ist, aber vielleicht gibts einen Tip, welche Komponenten besagter Mensch gekauft hat...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                            aber vielleicht gibts einen Tip, welche Komponenten besagter Mensch gekauft hat...
                            ...wahrscheinlich einige Präsenzmelder?!
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              ...wahrscheinlich einige Präsenzmelder
                              Wenn das das einzige ist, was evolution da machen würde... (Belegterkennung im Bett, Badewanne, Dusche) - Strommess-Aktoren fürs TV. Ich meine der Spielereien-Thread offenbart ja auch einige Features.

                              Wer solche durchdachten Lösungen haben will, der sollte nicht von der Stange schauen, sondern mal mit nem SI reden. Und klar: Ein SI zeigt nicht alle Waffen hier im Forum, oder?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X