Hallo zusammen,
da mein Beitrag mit ähnlichem Inhalt in dem mittlerweile 25 seitigen Thread zum Gira X1 ein wenig untergegangen ist, mache ich hier mal einen neuen auf. Das Thema ist ja doch etwas umfangreicher und wird bestimmt auch andere Einsteiger interessieren.
Ich habe in den letzen Wochen viel gelesen und trotzdem (oder vielleicht genau deshalb) einen Knoten im Kopf. Ich erhoffe mir ein paar Denkanstöße von euch.
Derzeit bin ich in der frühen Planung eines EFH. Da ich keine Lichtschalter haben möchte (immer drafhauen beim Vorbeigehen nervt), ist die Überlegung das Grobe mit Präsenzmeldern zu lösen. Detailarbeit sollte selten sein und per Touchdisplay in jedem Raum gelöst werden. Zunächst ging ich von einfachen Modellen aus, wie z.B. Zennio Z41. Da war die Welt noch in Ordnung.
Nun kommt der X1 daher. Zugegebenermaßen nicht ungelegen, denn einen IP Router sowie einen Logikbaustein bräuchte ich ja eh. Der neue Gedanke: Warum dann nicht gleich alles darüber laufen lassen und kleine Android Tablets mit Stromversorgung an die Wand batschen? Der Wahnsinn beginnt....
Nach vielem Lesen bleiben mir nun folgende Fragen:
- ist das überhaupt klug? Ich lese gerne auch kritische Meinungen (nur wenn sie auch gleich eine Begründung mitliefern
)
- kann ich damit auch Sonos steuern? Z.b. Mit dem ISE Sonos Gateway?
- wenn ich gut genug aufgepasst habe, kann man mit dem X1 kein RGB(W) steuern, richtig? Gilt das auch für Szenen? Ich kann gut darauf verzichten, die Farbe jeder einzelnen Lampe zu steuern, wir sind ja nicht auf der Kirmes. Aber eine Szene „chillen“ mit festgelegter, farblicher Untermalung würde mir gut gefallen
- ist ein wakeup light mit dem X1 umsetzbar?
- ich habe aufgenommen, dass X1 und G1 nicht gut miteinander harmonieren. Kann mir einer dazu die Hintergründe erklären? So ein Tablet kann ja mal seine Macken haben oder ausfallen. Von einem G1 erhoffe ich mir Stabilität und hätte charmanter weise auch gleich die gleiche Bedienoberfläche wie die anderen Komponenten mit dem X1
- gibt es alternative Vorschläge/Umsetzungen, bei denen auf Schalter verzichtet wurde und alles über Präsenzmelder und wenige Touchdisplays gelöst ist, die ihr mir nahelegen könnt?
Ich danke euch schon mal für Feedback und das Weitergeben von Erfahrungen.
Frog
da mein Beitrag mit ähnlichem Inhalt in dem mittlerweile 25 seitigen Thread zum Gira X1 ein wenig untergegangen ist, mache ich hier mal einen neuen auf. Das Thema ist ja doch etwas umfangreicher und wird bestimmt auch andere Einsteiger interessieren.
Ich habe in den letzen Wochen viel gelesen und trotzdem (oder vielleicht genau deshalb) einen Knoten im Kopf. Ich erhoffe mir ein paar Denkanstöße von euch.
Derzeit bin ich in der frühen Planung eines EFH. Da ich keine Lichtschalter haben möchte (immer drafhauen beim Vorbeigehen nervt), ist die Überlegung das Grobe mit Präsenzmeldern zu lösen. Detailarbeit sollte selten sein und per Touchdisplay in jedem Raum gelöst werden. Zunächst ging ich von einfachen Modellen aus, wie z.B. Zennio Z41. Da war die Welt noch in Ordnung.
Nun kommt der X1 daher. Zugegebenermaßen nicht ungelegen, denn einen IP Router sowie einen Logikbaustein bräuchte ich ja eh. Der neue Gedanke: Warum dann nicht gleich alles darüber laufen lassen und kleine Android Tablets mit Stromversorgung an die Wand batschen? Der Wahnsinn beginnt....
Nach vielem Lesen bleiben mir nun folgende Fragen:
- ist das überhaupt klug? Ich lese gerne auch kritische Meinungen (nur wenn sie auch gleich eine Begründung mitliefern

- kann ich damit auch Sonos steuern? Z.b. Mit dem ISE Sonos Gateway?
- wenn ich gut genug aufgepasst habe, kann man mit dem X1 kein RGB(W) steuern, richtig? Gilt das auch für Szenen? Ich kann gut darauf verzichten, die Farbe jeder einzelnen Lampe zu steuern, wir sind ja nicht auf der Kirmes. Aber eine Szene „chillen“ mit festgelegter, farblicher Untermalung würde mir gut gefallen
- ist ein wakeup light mit dem X1 umsetzbar?
- ich habe aufgenommen, dass X1 und G1 nicht gut miteinander harmonieren. Kann mir einer dazu die Hintergründe erklären? So ein Tablet kann ja mal seine Macken haben oder ausfallen. Von einem G1 erhoffe ich mir Stabilität und hätte charmanter weise auch gleich die gleiche Bedienoberfläche wie die anderen Komponenten mit dem X1
- gibt es alternative Vorschläge/Umsetzungen, bei denen auf Schalter verzichtet wurde und alles über Präsenzmelder und wenige Touchdisplays gelöst ist, die ihr mir nahelegen könnt?
Ich danke euch schon mal für Feedback und das Weitergeben von Erfahrungen.
Frog
Kommentar