Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastsignal simulieren.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tastsignal simulieren.

    Hallo,

    kurz gefragt: wie kann ich den "Tip" eines Tasters in der KNX Welt realisieren, um kurz einen Stromkreis zu schließen?
    Vermutlich ist die Antwort total einfach, aber ich stehe wohl gerade auf dem Schlauch.

    Folgende Situation: der Motor meines Gartentors kann auch dadurch gesteuert werden, in dem man für einen Sekundenbruchteil den Kontakt zwischen 2 Adern der Steuereinheit herstellt. Das ist kein Bug, sondern ein Feature. Das Ziel ist, dass man diese beiden Adern an einen Taster anschließt. Drückt man kurz drauf (tip), fährt das Tor los, drückt man nochmal drauf, stoppt das Tor, drückt man nochmal drauf, fährt es wieder zu, etc.

    In der klassischen Welt ist das einfach umgesetzt. Aber welcher Aktor kommt da bei KNX zum Einsatz? Klassische Schaltaktoren können doch den Stromkreis nur schließen oder öffnen. Oder?

    Was ich benötige ist ein Aktor, der einen kurzen Schließimpuls liefert.

    Danke für ein Feedback.

    #2
    Einen hinreichend "kurzen" Impuls liefert nahezu jeder Schaltaktor in der Treppenhausfunktion. Das Thema wurde aber schon oft behandelt, ist die Suche wieder kaputt?
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Einen hinreichend "kurzen" Impuls liefert nahezu jeder Schaltaktor in der Treppenhausfunktion. Das Thema wurde aber schon oft behandelt, ist die Suche wieder kaputt?
      Den kann ich auf mind. 1 Sekunde stellen. Ich habe überlegt, ob es schädlich sein kann, wenn der stromkreis zu lange geschlossen ist.


      Off Topic:
      Ob die Suche kaputt ist, ist eine Frage der Sichtweise. Ich beschäftige mich täglich mit Suchmaschinen und linguistischer Aufbereitung von Texten für Computer. Aus meinem Blickwinkel sind datenbankbasierte Volltextsuchen, wie sie in vielen Forensoftwaren verbaut sind und beispielsweise auf MySQL Volltexten basieren faktisch "kaputt".

      Ich finde daher die in Foren so oft genannten Hinweis zur Forensuche wirklich schwierig, denn die "User Experience" ist bei dieser Art von Suche, vorsichtig ausgedrückt, eine Katastrophe. Wenn man nicht zufällig den passenden Schlüsselbegriff kennt, ist das Ergebnis nicht brauchbar.
      Wonach habe ich gesucht?
      impuls taster (144 Treffer)
      tastenimpuls (3 Treffer)
      aktor taster (2884 Treffer)

      ..aber keine Antort auf meine Frage. Und nein, ich habe nicht alle 2884 Treffer durchgelesen.

      Das Ergebnis ist unbefriedigend für alle:
      * für den Fragesteller, weil er sich diesen Satz anhören muss, der leider nicht zur Lösung beiträgt (und nebenbei das google-Ranking beeinträchtigt) und weil er einen Thread erstellen/tippen muss, anstatt die Lösung fix irgendwo nachzulesen.
      * für die Poweruser im Forum, die im Laufe der Zeit immer die gleichen Fragen sehen und
      * für die Administratoren einer stark genutzten Webseite, denn die Suche in einem Datenbankindex ist ein vielfaches teurer (im Sinnen von Rechenzeit) als die Suche in einer speziell auf Suche ausgerichteten Software.

      Kommentar


        #4
        Moin,
        kannst du bei deinem Tastsensor - Befehl beim Drücken der Taste -> "EIN" und - Befehl beim loslassen der Taste -> "AUS" einstellen,
        dann hast du das was du brauchst
        Zuletzt geändert von Schlaubi; 24.10.2017, 14:30.
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          Zitat von Brn Beitrag anzeigen
          ...schädlich sein kann, wenn der stromkreis zu lange geschlossen ist.
          Ich kenne deine Steuerung zwar nicht, aber schädlich ist das ziemlich sicher nicht. Du könntest ja auch auf einen Taster länger draufdrücken.
          Solange das mit der 1s funktioniert seh ich hier kein Problem.
          VG

          Kommentar


            #6
            Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
            kannst du bei deinem Tastsensor - Befehl beim Drücken der Taste -> "EIN" und - Befehl beim loslassen der Taste -> "AUS" einstellen,
            dann hast du das was du brauchst
            ...nur kann das leider nicht jeder Tastsensor...
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              ........., ist die Suche wieder kaputt?
              Das Forum ist sehr hilfreich an vielen Stellen. Doch das Problem mit der Suche kennen viele hier, es sind leider auch oft "Sinnfreie" Kommentare im Forum die teilweise in eine Art "Smaltalk" ausarten und dabei nicht helfen das Problem zu lösen. Zusätzlich gestaltet sich die Suche dadurch umständlich und das finden der Antwort wird nicht einfacher.
              Zuletzt geändert von extremo; 24.10.2017, 15:28.

              Kommentar


                #8
                Zitat von extremo Beitrag anzeigen
                Das Problem mit der Suche kennen viele hier...
                Wohl wahr.

                Zitat von extremo Beitrag anzeigen
                es sind leider auch oft "Sinnfreie" Kommentare im Forum ... Und dabei nicht helfen das Problem zu lösen.
                Wie kommst Du zu der irrigen Annahme, dass ich mit meinem Post und dem Hinweis auf die "Treppenhausfunktion" nicht zur Problemlösung beigetragen hätte?
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
                  Moin,
                  kannst du bei deinem Tastsensor - Befehl beim Drücken der Taste -> "EIN" und - Befehl beim loslassen der Taste -> "AUS" einstellen,
                  dann hast du das was du brauchst
                  Cool. Das war nochmal ein guter Hinweis. Meine Taster können das nämlich (glaube ich).

                  Sonnengruesser ja. ich denke auch. Wenn ich es so realisiere, dann bin ich nicht so an die Taster gebunden, die das können und kann es bspw. auch in der Visu hinterlegen.

                  Danke in die Runde.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Konnekting Leute hier im Forum basteln an einer Roto Fenstersteuerung, die vergleichbar aufgesetzt ist. D.h. ein Aktor für solche Impulse... Stichworte Konnekting Relaisaktor

                    Kommentar


                      #11
                      die aktuellen MDT Schaltaktoren haben extra für solche Anwendungen nicht nur die Treppenhausfunktionalität sondern auch eine Impulsgeberfunktion die auch in den < 1s Bereich arbeitet.

                      Das Prinzip Totmanschaltung muss wirklich erstmal eine Tasterapplikation unterstützen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Das Prinzip Totmanschaltung muss wirklich erstmal eine Tasterapplikation unterstützen.
                        Das Widerspricht ja auch fast der Bussteuerung, wenn du nicht gleichzeitig das Tor sehen kannst.
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          die aktuellen MDT Schaltaktoren haben extra für solche Anwendungen nicht nur die Treppenhausfunktionalität sondern auch eine Impulsgeberfunktion die auch in den < 1s Bereich arbeitet.

                          Das Prinzip Totmanschaltung muss wirklich erstmal eine Tasterapplikation unterstützen.
                          Danke für den Tipp. Die Begrifflichkeit Impulsgeberfunktion erklärt sich mir in diesem Zusammenhang natürlich. Es gibt nämlich eine ganze Menge an Funktionen in so einem Aktoren, deren Notwendigkeit ma, bzw. ich, im ersten Moment nicht verstehe. Und bei konreten Beispielen wird's dann klar.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X