Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor mit Wärmepumpe Kühlen im Referenzraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor mit Wärmepumpe Kühlen im Referenzraum

    Hallo,

    heute wurde unsere WP von Weishaupt in Betrieb genommen. Da wir eine Deckenheizung haben, soll diese auch für den Kühlbetrieb gelten. Jetzt meine der Techniker, im Referenzraum (Wohnzimmer) sollte der normale RTR im Kühlbetrieb komplett außen vor sein und die Regelung über die Raumklimastation von Weishaupt erfolgen, da somit der Vorlauf entsprechend gesteuert wird (ansonsten regelt RTR zu, WP senkt die VL Temperatur ab, usw.)

    Wie kannn ich das im MDT Aktor am besten realisieren, dass im Kühlbetrieb die Stellventile im Referenzraum auf 100% fahren und bleiben bis Kühlbetrieb deaktiviert wird? Andere Räume werden normal über RTR geregelt. Umschaltung erfolgt über Gruppenadresse Heizen/Kühlen sowohl auf den Aktor als auch über Schaltausgang auf die WP.

    Minimale Begrenzung bei Kühlen wäre ja eine Option, geht aber nur bis 50%



    Unbenannt.PNG

    #2
    Welche RTR hast du den dafür verbaut?

    Kommentar


      #3
      RTR über den MDT Heizungsaktor, als Anzeige bzw. Steuerung BJ Smart Touch und MDT Glastaster 2.
      Sperre sollte also im Aktor erfolgen.

      Kommentar


        #4
        @Troggy.

        Am besten ist du schraubst da gar kein Stellglied drauf!

        Kommentar


          #5
          heckmannju
          Wird im heizbetrieb/Winter dann aber ggf muckelig warm ​​​​​​

          Die Steuerung der Kühlung sollte nur im Sommerbetrieb über Klimastation der Wärmepumpe laufen. Ansonsten über KNX / Aktor im Heizbetrieb.
          Oder das wz als Referenzraum komplett über die Wärmepumpe regeln lassen?





          Kommentar


            #6
            Wenn der MDT Aktor diese spezielle Regelung nicht her gibt, könntest du nicht im Kühlbetrieb einen anderen Aktor zum Heizungsaktor parallet benutzen, der im Kühlbetrieb komplett "auf" schaltet?

            Grüße,
            Doc

            Kommentar


              #7
              Zitat von troggy Beitrag anzeigen
              heckmannju
              Wird im heizbetrieb/Winter dann aber ggf muckelig warm ​​​​​​

              Die Steuerung der Kühlung sollte nur im Sommerbetrieb über Klimastation der Wärmepumpe laufen. Ansonsten über KNX / Aktor im Heizbetrieb.
              Oder das wz als Referenzraum komplett über die Wärmepumpe regeln lassen?
              Im Winter gilt genau das gleiche wie im Sommer.....Der Referenzraum sollte durch die Primäregelung der wp geregelt werden. Wenn er zu warm wird kannst du ihn vom Durchfluss einwenig drosseln.

              Kommentar

              Lädt...
              X