Hallo,
heute wurde unsere WP von Weishaupt in Betrieb genommen. Da wir eine Deckenheizung haben, soll diese auch für den Kühlbetrieb gelten. Jetzt meine der Techniker, im Referenzraum (Wohnzimmer) sollte der normale RTR im Kühlbetrieb komplett außen vor sein und die Regelung über die Raumklimastation von Weishaupt erfolgen, da somit der Vorlauf entsprechend gesteuert wird (ansonsten regelt RTR zu, WP senkt die VL Temperatur ab, usw.)
Wie kannn ich das im MDT Aktor am besten realisieren, dass im Kühlbetrieb die Stellventile im Referenzraum auf 100% fahren und bleiben bis Kühlbetrieb deaktiviert wird? Andere Räume werden normal über RTR geregelt. Umschaltung erfolgt über Gruppenadresse Heizen/Kühlen sowohl auf den Aktor als auch über Schaltausgang auf die WP.
Minimale Begrenzung bei Kühlen wäre ja eine Option, geht aber nur bis 50%
Unbenannt.PNG
heute wurde unsere WP von Weishaupt in Betrieb genommen. Da wir eine Deckenheizung haben, soll diese auch für den Kühlbetrieb gelten. Jetzt meine der Techniker, im Referenzraum (Wohnzimmer) sollte der normale RTR im Kühlbetrieb komplett außen vor sein und die Regelung über die Raumklimastation von Weishaupt erfolgen, da somit der Vorlauf entsprechend gesteuert wird (ansonsten regelt RTR zu, WP senkt die VL Temperatur ab, usw.)
Wie kannn ich das im MDT Aktor am besten realisieren, dass im Kühlbetrieb die Stellventile im Referenzraum auf 100% fahren und bleiben bis Kühlbetrieb deaktiviert wird? Andere Räume werden normal über RTR geregelt. Umschaltung erfolgt über Gruppenadresse Heizen/Kühlen sowohl auf den Aktor als auch über Schaltausgang auf die WP.
Minimale Begrenzung bei Kühlen wäre ja eine Option, geht aber nur bis 50%
Unbenannt.PNG
Kommentar